Partnerprogramm |
---|
Mitglieder |
---|
Dateianhänge-Block |
---|
Top Poster |
---|
Neue Mitglieder |
---|
Link zu uns |
---|
|
Autor |
Nachricht |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: So 26. Mär 2017, 19:49 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Hallo, hat der jemand an seiner SC80 einen Kettenöler installiert?
Wenn ja, welches System zu welchem Preis? (Selbst gemacht, oder einbauen lassen?)
Ich hatte 1998 an meiner RC36 damals einen Scottoiler dran. Danach bin ich ausschließlich selbst ölend gefahren. Nervt aber dann doch bei größeren Touren,
Insgesamt war der Scotty eine gute Sache, aber im heißen Sommer dann oft auch Sauerei, sodass ich zweigeteilter Meinung zum alten "V" System bin.
Ist das heute, 20 Jahre später, noch immer so?
Das Pumpenbetriebene "E-System" ist mächtig viel teurer.
Das CSL System ist auch kein Schnäppchen und den Klebebefestigungen traue ich nicht recht über den Weg. Außerdem wird davor gewarnt, dass dieses System niemals leer laufen darf da sonst die Pumpe "zerstört" wird, was bei seiner langen Tour halt dann doch mal passieren kann wenn man nicht immer artig aufpasst. (Da wäre doch ein Sensor hilfreich, der abschaltet wenn nichts mehr kommt ...)
Naja, würde mich über Erfahrungen jedenfalls freuen, dann kann ich mir zur 1000er nämlich mal überlegen was ich mache ....
Danke schon mal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zion
|
BeitragVerfasst: So 26. Mär 2017, 20:25 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 19. Mai 2013, 16:55 Beiträge: 451
Modell:: CT-DCT
|
_________________ MfG
Walter
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: So 26. Mär 2017, 20:43 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Danke sehr. Ein klares Jain also. 
Aber wie ich es mir dachte sind die alten Unterdrucksysteme weiterhin zu ungenau. Das war damals auch das, was mir nicht daran gefiel. Ich überlege gerade, ob ich an meiner XX nicht doch noch einen dran hatte, .... (Fotos nachguckt .... Ahh, doch, da war auch einer dran)
Aber danach nicht mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
ManfredK
|
BeitragVerfasst: Mo 27. Mär 2017, 18:19 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 17. Nov 2013, 10:08 Beiträge: 1219
Vorname: -
Modell:: auf der Suche....
|
CLS aus Versehen leer fahren... na alle 5000 - 8000 km kann man ja mal kontrollieren, dann ist sie auch nie leer.... (150 ml Tank)
_________________ Wenn nicht jetzt... wann dann?

|
|
Nach oben |
|
 |
BoxerTreiber
|
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 08:23 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 10:49 Beiträge: 1017
Vorname: -
Modell:: Ducati Multistrada
Wohnort: bei Hamburch
|
Moin!
Kann das CLS wärmstens empfehlen!
Das System war bei uns an diversen Motorrädern im Einsatz und hat immer einwandfrei funktioniert (richtige Einstellung vorausgesetzt)
Aktuell haben wir es an unserer Africa Twin (14.000 Kilometer und erst einmal aufgefüllt  ) Vor einer Urlaubstour kontrollieren und dann losfahren ...  Wie ManfredK schon schreibt, sind 8.000 Kilometer überhaupt kein Problem 
_________________ Grüße aus Schleswig-Holstein
................................... Dirk
... nach 2 Crosstourern mit DCT ab Juli 2017
auf Ducati Multistrada 1200 Enduro unterwegs 
|
|
Nach oben |
|
 |
norbert_CT
|
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 09:16 |
|
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 12:26 Beiträge: 479
|
Wir hatten an zwei Mopeds die CLS-Oiler dran.
Absolut super. Auf der NC 750 reichte der Tank locker für 10.000 Km.
|
|
Nach oben |
|
 |
epsh
|
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 14:52 |
|
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 07:23 Beiträge: 28
Modell:: Crossrunner
|
CLS funktioniert am CR seit 21000 km einwandfrei. Kann ich nur empfehlen! Eckart
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2017, 18:24 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Danke für eure Erfahrungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2017, 20:17 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
So, ich habe heute an eine NC750S den e-System Scottoiler montiert.
War relativ simpel, hat aber dennoch 3h Zeit in Anspruch genommen.
Den Behälter habe ich kurzerhand in das Staufach gepackt, da steht er aufrecht, es kann also maximal befüllt werden, und er ist außer Reichweite. Die Steuereinheit ist übertrieben groß finde ich.
Naja. Er wird seinen Zweck erfüllen, die Besitzerin ist erst mal happy. Langzeitwirkung wird sich zeigen.
Für meine CR (Liefertermin ist nächste Woche) habe ich mir aber den Nemo 2 von Conrra gekauft. Kommt meiner Art der Kettenpflege mehr entgegen, braucht weder Strom noch Unterdruck, schaut zudem noch super aus.
Ich werde berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: Mi 28. Jun 2017, 21:40 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Ich wollte ja berichten: Der Cobrra Nemo 2 ist genial. Meine Kette ist wunderbar geölt. Erste mal Durchhang einstellen war nach über 5000 km fällig. Ich drehe alle 150km einmal ein 1/4 Umdrehung am Öler, dann tropft er für ca. 3 Minuten. Ich nutze Bio-Kettensägeöl von LiquiMolly.
Kann den Öler nur wärmstens empfehlen, insbesondere da an der Crossrunner nirgendwo Platz ist, und er oben am Lenker schlicht wie ein Bremsflüssigkeitsbehälter ausschaut. Perfekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ehem. Mitglied
|
BeitragVerfasst: Do 29. Jun 2017, 16:39 |
|
|
Ich halte von dem Cobrra auch am allermeisten. Da ist man noch derjenige der wirklich die Menge an Öl individuell und vor allem ohne lange Versuche bestimmen kann.
Ich hatte den an meiner Street Triple dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: Fr 30. Jun 2017, 00:27 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Jap, der kommt auch an meine NC dran, bin ich von überzeugt. Einfach zu montieren, simpel im Gebrauch, zudem schön unaufdringlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Do-Jo
|
BeitragVerfasst: Mo 14. Aug 2017, 22:32 |
|
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:47 Beiträge: 7
Vorname: Jochen
Modell:: Crossrunner - klassisch
Wohnort: Dortmund
|
Moin,
Kettensägenöl klingt gut.
Bio auch.
Im V-Strom-Forum gibt es allerdings
selbsternannte Experten,
die meinen,
dass das Bio-Öl "verharzen", "kleben" oder sonstwie verstopfen soll,
und deswegen raten sie davon ab.
Aber wenn das bei dir klappt,
ist das ein super-Tipp!
Danke!
LG - Jo.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fred Feuerstein
|
BeitragVerfasst: Di 15. Aug 2017, 13:33 |
|
Registriert: Do 15. Aug 2013, 16:20 Beiträge: 413
Modell:: Crosstourer DCT
Wohnort: 86853
|
Wer (Bio-)Kettensägenöl verwenden will, soll das tun.
Allerdings ist Kettensägenöl grundsätzlich nicht für Motorradketten geeignet.
Eine Sägekette muss schneiden und hat keine O-Ringe wie eine Motorradkette, entsprechend ist das Öl ausgelegt.
Bei "Bio"-Öl werden z.T. diese Dichtungen angegriffen, weil sie nicht dafür ausgelegt sind.
Das mit verharzen und verklumpen kann ich mir lebhaft vorstellen, zumal ich ab und an mit Kettensägenöl arbeite und weiß, wie zähflüssig das ist.
Für meine kettengetriebenen Fahrzeuge kommt benutze ich das jedenfalls nicht.
_________________ Was rühmst Du Deinen schnellen Ritt? Dein Pferd ging durch und nahm Dich mit! (Emanuel Geipel)
Ein Motorrad fällt nur dann um, wenn es ZU LANGSAM ist! (Fred Pfänder)
|
|
Nach oben |
|
 |
pcpanik
|
BeitragVerfasst: Sa 26. Aug 2017, 12:31 |
|
Registriert: So 12. Feb 2017, 18:30 Beiträge: 66
Vorname: Patrick
Modell:: RC90 / SD06
|
Das muss ein jeder für sich entscheiden, ich konnte bisher keinerlei negative Effekte feststellen. Selbst die Honda Werkstatt hat explizit dazu geraten. Und natürlich muss es dickflüssig sein und gute Hafteigenschaften haben, sonst wird es ja gleich wieder abgeschleudert. Das Fahrerhandbuch empfiehlt Getriebeöl SW80!
Bio-Sägekettenöl habe ich jedenfalls schon damals ende der 90er an der RC36 im Scottoiler benutzt und keinerlei Probleme damit gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
BeitragVerfasst: So 27. Aug 2017, 14:00 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 19:50 Beiträge: 297
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
Habe bei meiner GPZ 45000km lang das gute Sägekettenhaftöl von Stiehl gefahren (mit einem Kettensatz), kann also so falsch nicht sein.
_________________ Gruß aus dem Hegau
Uwe
CT mit DCT Modell 2013 incl. Griffheizung, Seitenkoffer, Topcase, Hauptständer, Shark Dämpfer, Honda Tourenscheibe, Topsellerie Gel Bank, Nebler und Sturzpads.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
BeitragVerfasst: So 27. Aug 2017, 15:56 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 19:50 Beiträge: 297
Modell:: Crosstourer mit DCT
|
Nachtrag: War aber auch kein Bio Öl. Das Bio Öl harzt glaube ich auch, bei meiner Kettensäge war das auch der Fall.
_________________ Gruß aus dem Hegau
Uwe
CT mit DCT Modell 2013 incl. Griffheizung, Seitenkoffer, Topcase, Hauptständer, Shark Dämpfer, Honda Tourenscheibe, Topsellerie Gel Bank, Nebler und Sturzpads.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|