Bei Honda Crossrunner ist Adventure angesagt
Auf Anhieb schwer fällt die Genre-Zuordnung des, nach Wunsch des Herstellers maskulinen Honda Crossrunner. Spielt er im Film der Enduros oder doch eher dem der Straßen-verliebten Sporträder mit? Nun, die Frage ist einfacher zu beantworten als angenommen. Auch wenn gelegentlich der Ausdruck Reise-Enduro für den Crossrunner verwendet wird, liegt der Fokus doch auf Asphalttauglichkeit. Der mit voller Bezeichnung Honda VFR 800X Crossrunner hört nämlich auf den Code RC60, womit Honda im Gegensatz zu RD-Maschinen Motorräder bezeichnet, deren Zuhause die Straße ist. Lieber wird daher von einem Adventure-Bike gesprochen. Damit kann aber nur das Gefühl auf der Sitzbank während der Fahrt gemeint sein. Das Handling der Crossrunner ist nämlich alles andere als abenteuerlich. Hier stehen Zuverlässigkeit, Robustheit, leichte Zugänglichkeit und unproblematische Umsetzung des Pilotenwunsches im Vordergrund.
Lassen Sie es zu 6.500 U/min kommen!
Verantwortlich dafür ist natürlich der brummig röhrende V4-Motor, der sich schon im Sporttourer Honda VFR 800 FI bewährt hat. Lediglich seine Leistung wurde von 109 PS (80 kW) und einem maximalen Drehmoment von 80Nm auf 102 PS (75 kW) sowie einem maximalen Drehmoment von 73 Nm gedrosselt. Dabei wurde das Triebwerk auf eine kernigere Leistung bei weniger Drehzahl optimiert. Verantwortlich dafür sind die veränderte V-TEC-Ventilsteuerung sowie eine Überarbeitung der Einspritzung, Zündung und des Drehmomentverlaufs. Folge ist ein ausgewogenes, unaufgeregtes Ausleben der V4-Power. Doch wehe, die 6.500 U/min sind erreicht. In diesem Moment wird nämlich freilich deutlich weniger ruppig als bei der Sporttourer vom Zweiventilbetrieb zu einem höheren Gasdurchlass durch vier Ventile umgeschaltet. Von nun an beweist sich der Crossrunner als eine grimmig temperamentvolle Furche der Straße, bis bei 10.000 U/min im fünften und 12.000 U/min im sechsten Gang beziehungsweise der Endgeschwindigkeit von 200 km/h abgeregelt wird.
Wer wird sich da nicht in die Kurven legen?
Dabei ist der Crossrunner alles andere als ein Leichtgewicht. Die 782 ccm des Motors müssen immerhin bullige 240 Kilogramm nach vorne bugsieren. Da wird auch ein Tribut beim Kraftstoffverbrauch fällig, der mit 6,1 Liter auf 100 Kilometer angegeben ist. Die 21,5 Liter Vorrat im Tank reichen dann für rund 350 Kilometer, wenn nicht überdurchschnittlich sportlich gefahren wird. Das lässt sich beim Crossrunner allerdings kaum vermeiden. Ein hervorragend abgestimmtes Fahrwerk macht es nämlich geradezu zur Pflicht, Kurven temperamentvoll zu nehmen, sich in eine Schräglage zu bringen und mit vollem Push aus der Biegung wieder auf die Gerade zu schießen.
Crossrunner – Wendige Maschine mit gutem Komfort
Die Sitzposition und die nach hinten gezogenen Lenker erlauben dabei eine nahezu gerade und gleichzeitig sportliche Sitzhaltung in 81 Zentimeter Höhe. Die Bank bietet Komfort genug auch für längere Touren. Daten erhält der Pilot dabei über das digitale Display, welches nach Honda-Angaben „freischwebend“, was hier meint, etwas oberhalb der Gabel angeordnet ist. Geschwindigkeit, Drehzahl, mehrere Kilometerstatistiken etc. werden angezeigt. Als äußerst günstig im Alltag dürfte sich insbesondere der niedrige Wendekreis von nur 2,80 Metern erweisen. Er erleichtert nicht nur die Durchfahrt von engen Kurven, sondern wird sich auch im Großstadtdschungel bewähren.
Zahlreiche Extras erhältlich
Während der Crossrunner für einen Grundpreis von 10.790 Euro serienmäßig mit ABS daherkommt, sind eine große Windscheibe, Top Case und Koffersatz, Griffheizung sowie andere Extras gesondert zu bestellen. Dazu gehört auch eine praktische 12 V Steckdose, die beispielsweise dazu genutzt werden kann, daran bei einer Pause auf freier Strecke den Wasserkocher anzuschließen.
Technische Daten – Honda Crossrunner (2011-2014)
Motor – Crossrunner | |
Bauart | Flüssigkeitsgekühlter 90°-V4-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator, V-TEC |
Bohrung x Hub in mm / Hubraum in cm³ | 72 x 48 / 782 |
Verdichtung | 11,6:2 |
Gemischaufbereitung | PGM-FI Benzineinspritzung |
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min | 75 (102) / 10.00 |
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min | 73 / 9.500 |
Zündung | Transistorzündung |
Starter | Elektrostarter |
Fahrleistungen |
|
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 200 |
Kraftübertragung – Crossrunner |
|
Getriebe | 6 Gang |
Endantrieb | Kette |
Abmessungen & Fahwerk |
|
Länge in mm | 2.130 |
Breite in mm | 799 |
Höhe in mm | 1.243 |
Radstand in mm | 1.464 |
Sitzhöhe in mm | 816 |
Bodenfreiheit in mm | 140 |
Tankinhalt in Liter | 21 |
Sitzplätze | 2 |
Felgen – Crossrunner |
|
Felge vorne | 17 x MT3.50 |
Felge hinten | 17 x MT5.50 |
Bereifung | |
Bereifung vorne | 120/70ZR17 58W |
Bereifung hinten | 180/55ZR17 73W |
Radaufhängung – Crossrunner |
|
Radaufhängung vorne | 43 mm Teleskopgabel |
Radaufhängung hinten | Pro-Arm-Einarmschwinge, Zentralfederbein |
Federweg in mm vorne/hinten | 165 / 145 |
Bremsen – Crossrunner |
|
Bremse vorne | Combined ABS, 296-mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen |
Bremse hinten | Combined ABS, 256-mm-Einscheibenbremse mit Zweikolbenbremszange |
Gewicht in Kg – Crossrunner |
|
Gewicht vollgetankt | 240 |
Zul. Gesamtgewicht | 433 |
Max. Zuladung | 195 |