Beiträge von Meuler73

    Auch von mir Glückwunsch zum Kauf des CT. Ich selbst bin auch noch relativ neu, habe gerade eine volle Saison damit absolviert. Ich habe meinen "schweren Gustav" (Spitzname für meinen CT) im Herbst 2019 recht günstig erstanden, nachdem ich 19 Jahre auf meiner Doppel-X unterwegs war. Ich kann sagen: Ich habe es sicher nicht bereut, ganz im Gegenteil. Den CT bezeichne ich zunehmend als wahren "Kilometerfresser". War ich schon auf der XX recht entspannt unterwegs (Tagesrekord waren mal 773km, ohne Autobahnfahrten!), ist der CT natürlich noch eine ganze Ecke komfortabler. Die Motorleistung des CT reicht auch vollkommen aus; die enorme Power der XX (deren Spitzname war übrigens "dicke Berta") nutzte ich in den letzten Jahren ohnehin kaum mehr aus. Zudem ist der CT deutlich Sozia-tauglicher als die XX und beim Kauf waren zwei Original-Seitenkoffer, ein großes Topcase und ein Tankrucksack dabei. Damit kann man auch zu zweit richtig komfortabel reisen.

    Vor allem hier in Bayern bin ich mit dem CT zwar ein echter Exot, nachdem praktisch alle sich jetzt eine BMW GS holen, aber das ist mir egal. Ganz im Gegenteil: Man kommt oft mit den GS-Fahrern ins Gespräch, wenn man die Bikes vergleicht.

    Danke schon mal für die Info. Noch zwei Fragen:


    1. Sind die einzelnen Teile auf einer Schablone drauf, so dass man die als Gesamtes aufklebt, oder einzeln? Letzteres stelle ich mir nämlich recht kompliziert vor, wenn die Abstände alle exakt passen sollen.


    2. Hast Du es auch mit darüber angebrachtem Tankrucksack benutzt? Wenn ja, nimmt das Pad dann Schaden durch Verkratzen?

    Ich selbst habe auch die Shark DSX5 und bin sehr zufrieden damit - sie ist angeblich sogar leiser als das Original.

    Vom Herumbasteln an der originalen Auspuffanlage würde ich abraten, das führt fast unweigerlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis ("...Veränderungen vorgenommen, durch die eine Verschlechterung des Geräuschverhaltens eintritt...")


    Gruß

    Meuler73

    Danke für die Info - leider habe ich keinen Bekannten, der selbst eine Crosstourer hat. Könnte hier jemand aus dem Forum aushelfen und nachmessen? Ich habe nämlich keine Lust das ganze Schloss zu bestellen, nur weil die kleine Feder weg ist.

    Danke schon mal im Voraus!

    Habe das selbe Problem - lockere Schraube nicht erkannt, irgendwann fiel alles runter. Mein Problem: die kleine Rückstellfeder ist nicht mehr auffindbar. Ich habe es jetzt mit einigermaßen passenden Kugelschreiberfedern probiert, die sind aber schlicht zu lasch um das Ding zurückzustellen. Wo kriege ich so eine Feder (einzeln) her? Hat da jemand einen Tipp?

    Ich häng mich mal hier ran:


    An meinem Crosstourer hab ich den Shark DSX-5 dran; DB-Killer ist natürlich drin. Die Anlage hat auch eine EG-BE, ist also alles legal.
    Hat jemand eine Ahnung wo ich (idealerweise online) Zugriff auf die technischen Daten -insbesondere eben das Standgeräusch- kriegen kann? Oder ist es so, dass dieser Auspuff nur für die Crosstourer zugelassen ist, wenn er im unveränderten Zustand nicht lauter ist als der normale Auspuff? Ich will halt nicht in das fragliche Tiroler Gebiet reinfahren und riskieren, hier 220€ zu löhnen, weil meine Anlage evtl. lauter ist.

    Update von meiner Seite:

    Letztlich ist es jetzt das Cardo Freecom 4 geworden.

    Eigenhändiger Einbau in den Schuberth C3 pro war absolut problemlos, allerdings beachten: Die Lösung mit der Klammer funktioniert bei diesem Helm nicht, weil der untere Rand zu breit ist und die Kabel beim Einbau des "Kragens" im Weg wären. Die Klebe-Lösung klappte aber prima, die Lautsprecher und das Mikro ließen sich bei diesem Helm auch problemlos so einbauen, dass die Kabel nicht mehr zu sehen und vor allem beim Tragen nicht zu spüren sind.

    Die Kopplung mit meinem Samsung A20 klappte problemlos, somit können Anrufe, Navigation und Musik übers Handy genutzt werden. Heute zum ersten mal als Intercom mit anderem Fahrer ausprobiert, dieser hat ein bauälteres Cardo ("Rider" oder so ähnlich, etwa 4-5 Jahre alt). Nach einigen wenigen Versuchen konnten wir die Geräte koppeln - und diese Kopplung hielt dann auch solide den ganzen Tag. Kommunikation erstklassig, erste Probleme zeigten sich erst bei über 300 Metern Abstand. Beim normalen Hintereinander-Herfahren absolut klasse Qualität. Zwischendurch rief meine bessere Hälfte an und das Telefonat klappte auch hervorragend, von der Qualität her konnte sie es kaum glauben dass das während des Fahrens war.


    Ich habe für das Gerät gute 150€ bezahlt und bis jetzt kann ich nur sagen dass es das Geld auch wert ist.