Das kommt auf die Erwartung an. Meine an die (V4/BigBang-Zündfolge) CT waren anders. Und wer diese Charakteristik schätzt, der wäre mit der GS zufrieden.
Die CT durch die Alpen zu treiben, macht dennoch gehörig Spaß.
Das kommt auf die Erwartung an. Meine an die (V4/BigBang-Zündfolge) CT waren anders. Und wer diese Charakteristik schätzt, der wäre mit der GS zufrieden.
Die CT durch die Alpen zu treiben, macht dennoch gehörig Spaß.
Stimme Cheesyrider uneingeschränkt zu. Würde mir eine GS auch nie kaufen, u.a. weil der Boxer schüttelt. Der 4-Zylinder der CT ist aber auch ein Rauhbein. Extra von Honda so gewollt. (Von mir nicht.) Erst wenn man richtig Stoff gibt, kehrt pure Freude ein.
Meine 65 Tkm bestätigen die Zuverlässigkeit. Außerdem lässt sich die CT SEHR gut waschen. Alles glatt. Und sie ist robust. Ein Umfaller kratzt nur ein wenig an den perfekt integrierten Koffern. Das Aufrichten allein fordert aber stetes Training, besser einen Helfer. Fazit: Ein sehr gutes Reisemotorrad, in den Alpen, notfalls auch auf der AB (nur öde langweilig).
Hallo,
die CT habe ich vor 6 Jahren gekauft-weil sie viel preiswerter als eine GS war, einen 4-Zylinder hatte und der Windschutz gut war. Lange habe ich bedauert, nicht den Nachfolger meiner XJ900S diversion, die FJR1300 gewählt zu haben, weil der Schwerpunkt der CT viel höher liegt und damit Kurven deutlich anstrengender zu fahren sind. Die GS ist zweifellos der bessere Kurvenkünstler, der Motor schüttelt aber ähnlich dem der CT. Also Preis, Vibrationen und Schwerpunkt/Gewicht sind die entscheidenden Kriterien. Mittlerweile habe ich die CT dennoch schätzen gelernt. OHNE DCT. Gott sei Dank. Kenne schon 2, die Ausfälle hatten. Übrigens auch eine GS mit Kardan-Reparatur bei 40Tkm. Das alles ist mir bis heute (65Tkm) erspart geblieben.
Gute Wahl wünsche ich.
Alles anzeigenMache ich gerne. Dank für den Hinweis. Gruß
Hallo,
die CT habe ich vor 6 Jahren gekauft-weil sie viel preiswerter als eine GS war, einen 4-Zylinder hatte und der Windschutz gut war. Lange habe ich bedauert, nicht den Nachfolger meiner XJ900S diversion, die FJR1300 gewählt zu haben, weil der Schwerpunkt der CT viel höher liegt und damit Kurven deutlich anstrengender zu fahren sind. Die GS ist zweifellos der bessere Kurvenkünstler, der Motor schüttelt aber ähnlich dem der CT. Also Preis, Vibrationen und Schwerpunkt/Gewicht sind die entscheidenden Kriterien. Mittlerweile habe ich die CT dennoch schätzen gelernt. OHNE DCT. Gott sei Dank. Kenne schon 2, die Ausfälle hatten. Übrigens auch eine GS mit Kardan-Reparatur bei 40Tkm. Das alles ist mir bis heute (65Tkm) erspart geblieben.
Hi,
verkaufst Du den rechten (kleineren) Koffer auch einzeln?
Gruß
ZF
Es ist ganz witzig, weil einer meiner Original-Seitenkoffer tatsächlich partiell lackiert ist, da die Beschichtung auf dem Asphalt nach einem Ausrutscher geblieben ist. Hat aber die CT gut geschützt.
Den Zusammenhang verstehe ich ehrlich gesagt nicht oder bezieht sich die Frage gar nicht auf einen anderen Kommentar?
Nachdem ich sehen musste, wie sehr das Topcase und die Koffer nach einer Regenfahrt eingesaut waren, habe ich Kotflügelverlängerungen vorn und hinten und die bodystyle-Abdeckung an der Schwinge montiert. Zusammen war der Erfolg erkennbar, wenn auch nicht perfekt.