Beiträge von Olli72

    Moin Moin, ihr Lieben !


    Ich hoffe ihr hattet mehr Glück mit dem Mopped-Wetter zu Himmelfahrt
    (oder ihr hattet einen wetterfesten Bollerwagen - mit Honda Flügeln auf der Seite :dance: )


    Meine Murmel ist (war) noch mal 5 Jahre älter als "Hightowers" , von daher schon 3 x überfällig das Ding zu endlich zu ersetzen!
    Das nur zur Erklärung, von welcher Mütze ich zum GT-Air gekommen bin.


    Ansonsten stimme ich Hightowers Rezension voll zu!


    Hervorheben möchte ich jedoch die für mich vollkommen ungewohnte Geräuschkulisse . . .
    Ich hatte bei der Probefahrt tatsächlich ungewohnte Geräusche vernommen - musste dann aber erfreut feststellen,
    das die Geräusche vom Triebwerk kamen :) Diese wurden bisher von meiner alten Murmel erfolgreich durch "Sturmgetöse" überdröhnt.


    Ebenfalls für mich ungewohnt - die Aerodynamik an einem Motorradhelm! Auf meinem vorherigen Bike (wer hat da gelacht??) war das dank großer Scheibe kein Thema, aber auf der CR hatte ich mit der alten Murmel schon ab 120 km/H eine Genickstarre. Über 155 km/H also nur nach reichlichem Besuch eines Fit und Knusprig - Studios möglich.
    Nachdem ich also das bis dato unbekannte Geräusch während der Fahrt dem Triebwerk zuordnen konnte, schenkte ich einen
    Wimpernschlag dem Mäusekino meine Aufmerksamkeit (als ich mal wieder in den 7 Gang schalten wollte... :pray: ) 178 km/h . . . gerade mal raus aus dem Ort . . . Oha, das ist auch neu, aber gut!


    Also, wem der Deckel passt, der sollte ihn auf jeden Fall mal Probefahren.


    Für den eingeklemmten Handschuh - und die fehlende "Stadt-Spalt-Öffnung" finden wir sicher noch eine Lösung.


    Von mir auf jeden Fall - ganz klar auch eine Empfehlung!


    Olli

    Schawoll, die Fussrasten sitzen nun (geschätzt und abgeguckt) ca 3 cm tiefer und etwas weiter vorne.


    Ob das wirklich etwas am engen Kniewinkel für "Langbeiner" bringt wage ich zu bezweifeln, aber sicher
    eine sinnvolle Änderung. Schade das wir diese Änderung selten "erfahren" können - zumindest rund um Nordfriesland
    hat sich kein Händler die "Runner" hingestellt und wird es mit der 2013er sicher auch nicht tun :(


    Olli

    SCHAWOLL, das Zündschloss! Das isses!
    Beim Runner sollte links über dem Zündschloss knapp, aber genügend Spielraum
    für die Dose nebst Stecker vorhanden sein. Leider ist das Kabel dann zwar stets irgendwelchen
    Bewegungen ausgesetzt - aber irgendwas ist ja immer ! :lol:


    Danke für die vielen Tips!! (Und frohe Ostern, wenn es soweit ist!)


    Olli

    [attachment=0]verlängerung.JPG[/attachment]Heissklebepistole ? ! :naughty:
    Zorry, aber den verwende ich maximal für "Standmodelle" mein Lieblingsbaustoff (Heisskleber)
    härtet zu stark aus für bewegliche und nasse Teile, oder gibt das da mittlerweile spezielle Sticks ?


    Ich sitze ebenfalls an der Verlängerung . . . :o für den Kotflügel.
    Ich habe das Ding erstmal angepasst, beide Klebefächen angerauht und dann kommt bei mit "Sikkaflex 221"
    dazwischen. Mit Klebeband fixieren, Schraubklemme drüber und nach ( !!! ) Ostern wieder zusammensetzen.


    Schrauben wollte ich da eigentlich nicht reinsemmeln. Das sollte so halten.


    Olli

    Yessss, ich meinte den Crossrunner, der hat ja den verkleideten " Rollerlenker" .
    Ich werde die Abkürzung in der Überschrift mal ändern.
    Vielen Dank trotzdem für Eure Einbauvorschläge! :clap:


    Olli


    Hmm, Thema ändern hat leider nicht geklappt - zorry

    Alter.... ( Zorry! :oops: )


    Du willst es aber genau wissen, oder ?
    Sicher gab es einen Grund, das Triebwerk zu zerlegen... welchen?


    LG,
    Olli

    Moinsen, liebe Schrauberfreunde!


    Zum Glück habe ich Anfang März den CR gekauft :evil: . . . hmmm, eigentlich wollte ich ja lieber damit fahren, grumel...


    Nun ja, also noch etwas Zeit sich auf "den Sommer überhaupt" - vorzubereiten.


    Wie IHR ja wisst, habe ich bis vor kurzem ein Fahrzeug gefahren, bei dem ich mir keine Sorgen machen musste, wo ich
    Kaffemaschine, Subwoofer, Standheizung und Ähnliches einbauen konnte :whistle:


    Aaalso, ( Zorry, wenn ich erst jetzt zum . komme... ) Ich hätte gerne eine Spritzwasserbeständige (Husum) 12V
    Bordnetzsteckdose in Cockpitnähe, möglichst unsichtbar ein - oder angebaut.
    Darüber könnte ich (wie gewohnt) die Batterie an das Ladegerät anklemmen, oder ein ggf. später noch zu beschaffendes
    Navi anstöpseln.
    Warum will ich das Ding genau dort haben?
    - Wer sich diese Frage stellt, hat die Sitzbank noch nicht abgenommen ... sowas fummeliges ... grrrrr - Fällt aus!


    Die innere Auskleidung am Tank hatte ich gedanklich im Auge, allerdings würde dort ein Stecker oder sogar der Deckel dieser Dose mit der Gabel bzw. mit dem Lenker kollidieren ... :doh:


    - Wer hat da gerade "HELMFACH" gedacht ?! -


    Nun denn, ich gehe zurück vor den Ofen!
    Lieber hätte ich jetzt Fliegen von dem Runner gewaschen - aber sowas in der Art erwähnte ich schon ... :violin:


    Bis gleich,


    Olli