Beiträge von BoxerTreiber


    Aber man kann doch auch wunderbar durch die Schweiz reisen, ohne einmal die gebührenpflichtigen Straßen zu nutzen :?: :!: :?: Ich jedenfalls freue mich schon jetzt darauf, in einigen Wochen vom Bodensee nach Luzern zu fahren und/oder einige Pässe zu überqueren einfach mal Benzin verbrennen in einer wunderschönen Gegend :D :P :D




    Da bin ich voll und ganz auf der Seite ;) :idea: ;) Nur dürfen wir nicht vergessen, dass wir als Bundesbürger dann auch wieder zur Kasse gebeten werden :doh: Oder denkt hier jemand ernsthaft, dass im Gegenzug die Kfz-Steuer gesenkt wird :whistle: :snooty: :whistle:


    Genieße die Zeit :D Hier in Norddeutschland schneit es seit Samstag nahezu ununterbrochen, dazu pustet es kräftig und eisig kalt aus Nordost und mittlerweile ist alles weiß :o :? :o Ich will endlich richtigen Frühling ... 8-) :evil: 8-)


    Dir/euch weiterhin einen schönen Urlaub ;)


    Moin,


    bei Shell hat man es doch versucht, eine Art "Tankwart" (Servicekraft) wieder einzuführen ;) Die liefen doch immer über die Tankstellen und boten ihre Hilfe an ... und wer es angenommen hat UND zufrieden war, der konnte an der Kasse ein Trinkgeld hinterlassen :!:


    Es scheint, als sei dieser Dienst am Kunden nicht angenommen worden, denn Shell hat den Service wieder abgeschafft :idea:


    Ich denke, so ähnlich wird es auch mit der Luftdruckprüf- und Nachfüllgebühr kommen :whistle: Von mir bekommen die Gauner der Mineralölindustrie ebenfalls keinen Cent dafür :evil:


    Ich kannte bis gestern Abend auch den Welttoilettentag noch nicht :o :lol: :o

    Moin!

    Ich habe es ja bereits in einem anderen Beitrag angedeutet, ich habe meinem CrossTourer ein WILBERS-Fahrwerk spendiert :dance: Bestellt habe ich die Teile über einen Stützpunkthändler von WILBERS bereits im Oktober 2012, die Lieferung erfolgte jedoch erst im Januar d. J. ;) Bei der Bestellung wurden mein Gewicht ( :shock: ) und mein Fahrstil penibel aufgenommen und das Federbein wurde dementsprechend vorgefertigt :idea:

    Zusätzlich zum Federbein habe ich auch gleich andere Gabelfedern einbauen und die Gabel überarbeiten lassen ;) Laut WILBERS kommt es bei unserem Modell zum Teil zu Fertigungstoleranzen :think:

    Leider hat sich der Frühling hier bei uns in Norddeutschland bereits nach 2 Tagen wieder verabschiedet, so dass die ursprünglich geplante große Test-Probe-Ausfahrt-Wochenendtour wohl ausfallen wird (eventuell sogar dem Schneefall zum Opfer fällt) :(

    Somit kann ich im Moment auch nur mit theoretischem Wissen dienen und dem, was mir auf meiner Fahrt vom Fahrwerkshändler zum Honda-Händler aufgefallen ist :arrow: ca. 3 km, da die Inspektion auch gleich erledigt wird :)

    [album]657[/album]

    Beim CrossTourer kommt eine etwas abgespekte Version des WESA-X zum Einsatz, da für den Motor der Federverstellung kein Platz vorhanden ist :!: Somit kann auch nur der linke Knopf am Bedienelement benutzt werden, der für die Dämpferverstellung zuständig ist :!: Die elektronische Federverstellung wäre zugegebenermaßen schön, ist aber aus meiner Sicht auch nicht zwingend erforderlich. Schließlich weiß ich vor Fahrtantritt, ob ich allein auf die kurze Feierabendrunde oder mit Sozia und vollem Reisegepäck auf die Urlaubstour gehe :D :idea: :D

    Die Feder lässt sich bequem über die hydraulische Federvorspannung (kostet auch extra) anpassen:

    [album]658[/album]


    Auf meiner kurzen Fahrt konnte ich aber die 3 Fahrmodi (Komfort - Normal - Sport) antesten und spüren :D Es sind zwischen den Stufen deutliche Unterschiede spürbar und ich freue mich darauf, es endlich ausgiebig testen zu können :dance:

    Natürlich habe ich auch über Öhlins nachgedacht, aber das wäre mindestens doppelt so teuer geworden ... und ganz ehrlich, ob ich den Unterschied dann wirklich noch bemerken und rausfahren würde, ich wage es zu bezweifeln :snooty: :whistle: :snooty: Vermutlich werde ich mit dem CrossTourer auch nicht auf den Rennstrecken dieser Welt zum Dauerkunden :lol:


    Ich werde nachberichten ... 8-)

    BertholdM


    Du solltest nicht verheimlichen, dass "M Tec" ein Haustuner aus dem Hause BMW ist :!: Schon in der Überschrift zu dem Bericht - Wilbers gegen Öhlins als BMW ESA Ersatz - wird alles gesagt :arrow: BMW-ESA-Ersatz :shock: Und nur darauf wird in dem Bericht eingegangen, die Unterschiede zum Original-ESA :!: :?: :!:


    Ich habe mich aber nicht für einen ESA-Ersatz und schon gar nicht für den Ersatz eines BMW-Fahrwerks entschieden :roll: :whistle: :roll: Ich habe meinem Crosstourer ein, zumindest teilweise, auf Knopfdruck verstellbares Fahrwerk gegönnt ;) Zudem kenne ich auch BMW-Fahrer, die ihr Orig.-ESA gegen ein WESA getauscht haben und ihr Motorrad kaum wieder erkannt haben :think:


    Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, einen bekennenden Öhlins-Fan und Händler zu fragen, welches das bessere System ist! Es ist wohl klar, welche Antwort kommt und es gibt Dutzende von Gründen, warum gerade das (teurere) Produkt das bessere ist :doh: