Wolfgang, das sag ich deiner Frau
Beiträge von Älbler
-
-
Zitat von Paneuromartin
Die Lage des Navis wäre zwar deutlich besser, als bei der Lenkerbefestigung, aber wenn das Ding permanent wackelt, ist das Mist.Zitat von der Edmeier Seite: "Bei Montage des Navi am Scheibenträger Ihrer Honda Crosstourer 1200 und damit im optimalen Fahrersichtfeld sind diese Schwingungen unvermeidbar."
Damit hat sich deine Frage wohl erledigt.
-
Zitat von ManfredK
Manchmal steht das "New" nicht aus Spaß im WHB.Und jetzt schauen wir alle mal auf unsere Rechnungen und ich würde drauf wetten, dass bei mind. 95% die Schrauben NICHT wie vorgeschrieben gewechselt wurden. Aber natürlich hast du Recht, das wird schon seinen Grund haben.
-
Zitat von Tom Bola
Sicher dass das beim 16er Modell nicht geht? Beim DCT der Africa Twin ... im Stand ein Klick nach oben = N / ein Klick nach unten = D (für S Modi muss wieder der Daumen genommen werden). Dachte die aktuellen DCTs seien identisch.Grüße
Ne, nicht sicher, hab ja nur ne 2015er, sollte sich da also was geändert haben, dann muss die Frage jemand anders beantworten. Bin davon ausgegangen, dass sich da nichts geändert hat.
@Dietmar, ja, es ist nur ein elektrischer Schalter, merkt man auch, geht sooo leicht.
-
Zitat von heidecrossi
Hai und sorry ,
wenn ich diesen alten Beitrag mal als Aufhänger für meine "Dummie-Frage" nehme:Der Zubehör - Schalthebel , der ja nicht gerade billig ist, macht also wirklich (!?) genau das Gleiche wie
die Tasten am linken Griff (+/-) ?
Das heißt , ich könnte mit dem (Hebel) N I C H T "mal eben so " den Leerlauf (N) einlegen - etwa an ner Ampel ??Wie ist denn das Schaltschema ? ....alles "nach oben" ...also 1, 2, 3 ...usw
oder ist 1 unten und alles andere nach oben , wie "normal" ? (ohne "Neutral")Freu mich über ne Antwort oder nen Link zu nem ggf. übersehenen Thread hier .
LG
DietmarHi Dietmar,
der Fussschalthebel macht genau das gleiche wie die +/- Tasten am Lenker, du kannst mit ihm nicht auf "N" stellen, das geht nur an der Armatur am Lenker rechts.
Ich hab ihn mir montieren lassen, da ich bei der Probefahrt mit den Tasten am Lenker nicht ganz klar gekommen bin, fand die Position zum runterschalten sehr gewöhnungsbedürftig. Nach einem Jahr hab ich mich nun so daran gewöhnt, dass ich den Fussschalthebel eigentlich nicht mehr benötige, das Geld hätte ich mir sparen können, aber wirklich stören tut er auch nicht, und manchmal nutze ich ihn sogar noch
Gruß
Marcus
-
Zitat von Jürgen
Für die, die nen CT zum Kleinflugzeug umbauen wollen
Karbonfelgen - Stückpreis 3000 Euro
Reifen, die auch die 300 KM/h vertragen.
Chip-Tuning mit Entriegelung ca 500 Euro
modifiziertes Fahrwerk das dann die Kräfte aufnehmen kann - denke so ca 5000 Euroeine Bitte - bleibt mit dem Gerät nur noch auf der Rennstrecke - Gott sei Dank ist rund um Köln immer Stau.
Für das Geld dann doch lieber ne gebrauchte Supersportler, damit fährt es sich deutlich entspannter bei höheren Geschwindigkeiten
Tante Edith wollte noch anfügen, dass ich mit meinem Crossi noch nicht schneller als ca. 160 km/h gefahren bin, reizt mich einfach nicht mit dem Teil schneller zu fahren, dafür steht die Blade in der Garage
-
Wann genau soll das denn im September sein? Würde eventuell mit gehen, kommt aber auf den Zeitraum an.
War schon öfters in Kötschach, kann dir aus eigener Erfahrung den http://www.kirchenwirt-engl.at/ empfehlen (Hausmetzgerei, Grillteller vom Feinsten!), oder aber das Bierhotel http://www.gasthofedelweiss.at/ etwas gehobener, aber auch richtig gut.
-
Zitat von pschulze59
Zumindest bleibt demjenigen dann solch ein "Schaltfuß" erspart ... (oder man hat DCT).
Sollte das tatsächlich vom Schalten kommen, frage ich mich, was für Schuhe du trägst - Sandalen???
-
Servus Wolfgang,
ich kenne jemanden, der so ein Teil benutzt und auch begeistert davon ist. Allerdings hängt da kein CT dran, sondern "nur" ne Fireblade.
Vor allem das mit dem rangieren ist wirklich klasse. Bekommst das Teil wirklich in die hinterste Ecke deiner Garage geschoben, wo es im Winter überhaupt nicht stört.
Gruß
Marcus
-
Frag mal beim Hellemann, da sind die Originalteile meist deutlich günstiger als beim freundlichen HH.