Beiträge von Schwarzwaldelch

    Wäre das nicht eher ein Grund für eine Reklamation gewesen als ein Verkaufsgrund?

    Ich habe zusätzlich zum CT dieses Jahr noch eine 1100er AT Adventure gekauft und kann dir

    versichern, daß die in den Fahrleistungen kein bißchen müder ist. Paar PS weniger, aber auch

    ein paar Kilos weniger.

    Dann hoffe ich mal für das arme Ding, daß sie jetzt ein wenig mehr gefahren wird.

    Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und jede Menge sorgenfreie Kilometer :handgestures-thumbupleft:


    Brauchen vielleicht nicht, aber haben ist doch ganz schön.

    wgof

    Ein Steinschlag, der ein Loch im Kühlmantel verursacht? Halte ich

    für ziemlich unwahrscheinlich.


    Letztlich haben wir hier so gut wie keine relevanten Informationen.

    Baufahr der Maschine?

    Wann wurde das Kühlmittel zuletzt gewechselt?

    Wurde es überhaupt schonmal gewechselt?


    Und wenn ich von den Fotos auf den Gesamtzustand der Maschine

    schließen soll, erscheint mir diese nicht sonderlich gepflegt. Ist aber

    nur eine Vermutung meinerseits.


    Aus meiner beruflichen Erfahrung weiß ich, daß Löcher in einem Kühl-

    mantel durch örtliche Überhitzung entstehen, also an Stellen, wo das

    Kühlmittel nicht oder nicht mehr ausreichend hinkommt. Daher ver-

    mute ich Ablagerungen im Kühlmantel.

    Cheesyrider

    Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst, kannst auch im Beitrag 23 nachsehen.

    Im Beitrag 28 hat citykurier freundlicherweise mal den Lochabstand gemessen,

    der liegt bei 35 mm. Bei einer Ersatzlösung sollte man auch beachten, daß die

    Sicherung an der Unterseite nicht aufbaut.


    Leider werden wir wohl nie erfahren, warum bei Dicker Hering die Sicherung durchgegangen

    ist. Es kommen in Frage Überlast oder Kurzschluß, und da sind 50A schon eine große Haus-

    nummer.

    Als gelernter Elektriker kann ich solche Aussagen nur als gefährlichen Unsinn bezeichnen.

    In dem Begriff "Sicherung" steckt nicht umsonst das Wort "sicher".

    Eine Drahtbrücke löst im Fehlerfall nicht aus, erhitzt sich und kann im dümmsten Fall die

    komplette Fuhre zum abrauchen bringen. Und von der Versicherung gibt´s bei einer der-

    artigen Manipulation keinen Cent.

    Die gibt´s entweder hier, auf der Stückliste die Position 6

    KABELBAUM für Honda CROSSTOURER 1200 DCT TITANIUM 2014 # HONDA MOTORRÄDER - Online Original Ersatzteilkatalog

    oder du suchst mit der Teilenummer 38213-SM4-003 im Netz. Ist übrigens bei allen Modelljahren dieselbe.


    Du hast ja geschrieben, daß du keine Ahnung von der Elektrik hast, aber zwei Schrauben

    wirst du doch aufkriegen und die Sicherung ausbauen. Ich weiß natürlich nicht, was der

    ADAC-ler geprüft hat, aber im eingebauten Zustand geht das nur mit einem Multimeter

    und Spannungsmessung.

    Also bau die Sicherung aus, dann gehst du zu einem Elektrobetrieb in deinem Ort und

    bittest drum, die Sicherung mit einem Durchgangsprüfer zu testen.

    Ist diese hinüber, besorgst du eine neue und fertig. Ist sie in Ordnung, dann muß die

    Fuhre eh zum Händler.


    Und wenn ich mit das Bild der Sicherung ansehe, kann ich nur vermuten, daß der Draht

    im Klarsichtfenster nicht unterbrochen sein sollte.

    Sieh das doch nicht so eng. Krempel für dich, nettes Gimmick für den nächsten, unverzichtbar für andere.

    Menschen sind verschieden, Geschmäcker sind verschieden. Einheitsmotorrad XYZ will doch auch keiner.

    Ich kenne Menschen, die behaupten, daß Zigaretten schmecken und Menschen, die Blutwurst mögen. So what!

    Den Sinn dieses Pedals habe ich auch nie verstanden. Seit dem Umstieg

    auf Crosstourer DCT ist auch endlich das Problem mit dem auf der Ober-

    seite durchgescheuerten linken Stiefel Vergangenheit.

    Aber wenn die DCT-Gewöhnungsphase eben nicht rumgeht und der linke

    Fuß immer noch sinnlos in der Gegend rumzuckt, dann baut man sich das

    Teil eben an.

    Ist wohl so ähnlich wie zum Beispiel bei der Africa Twin, die es ja auch mit

    DCT gibt. Die kauft man sich als Schalter und baut dann einen Quickshifter

    an.