Beiträge von matzefisch

    hallo klaus,

    bisher hab ich bei meiner sc76 keine wirklichen schwächen im fahrwerk feststellen können, außer einer etwas komischen hinterhand. und ich fahre sehr zügig, besonders in kurven. das konnte meine guzzi stelvio etwas besser, die hat sich bei fahrbahnunebenheiten in schnellen kurven souveräner angefühlt. ich fahr zwar so gut wie nie zu zweit, wiege aber für zwei und hab deshalb lediglich das heck einiges sraffer gestellt ( s.o.). also für mich finde ich bisher keinen grund, ein neues federbein einzubauen.

    macht es das wirklich so viel besser?

    das unterschreibe ich dir sofort.


    rechts- oder linksverkehr ist bei moped doch eigentlich wurschd, weil es gibt kein moped mit asymmetrischem scheinwerfer, oder zumindest kenn ich keins.

    aber wenns in der beschreibung so steht...


    ich trage übrigens die von osram, da ist mein scheinwerfer sc76 gar nicht aufgelistet. aber, wie gesagt...

    hallo leute,

    ja, das thema ist alt,

    ja, ich weiß, das darf ma nicht,

    ja, das ist mir egal.

    das nur vorneweg, präventiv sozusagen.


    hat jemand das ominöse kainzinger-kabel herumliegen und möchte sich davon trennen?

    ich würde es haben wollen tun.


    danke (schnell weggeduckt und abgetaucht)

    bei mir tritt es in allen gängen auf, aussentemperaturabgängig. wenn die umgebungstemp hoch ist, (südtirol bei >30°C ) fühlt es sich an, als ob jemand immer wieder einen kerzenstecker zieht und wieder draufsteckt. ohne fehlermeldung.


    danke für die infos dazu, das führt hier aber zu weit weg vom thema.

    nicht, dass wir hier rausfliegen wg offtopic...

    wenn du die kupplung ziehst ist es weg?

    klapperts auch im leerlauf im stand bei losgelassener kupplung? dann ist es nicht irgendetwas nach der kupplung. die alte transe meiner frau klappert im leerlauf auch, wenn die kupplung losgelassen ist. können wie oben schon gesagt die federn sein oder die kupplungsscheiben. ich würde es ignorieren, weil du fährst ne honda.