Beiträge von PeterF

    Hallo zusammen!

    Aktuell sind wir zu viert, die ein bisschen was zur Tourplanung beisteuern und bei den Ausfahrten auch vorneweg fahren würden.


    Ein paar schöne Ideen und erprobte Strecken haben wir schon, wir stimmen uns dazu gerade per WhatsApp ab.

    Da wir ja mit einer ziemlich großen Truppe rechnen, wäre es klasse, wenn sich noch jemand findet, der schon mal eine Gruppe geführt hat und Lust hat, was beizutragen.


    Einfach kurz per PN bei mir melden.



    Viele Grüße
    Peter

    Hallo Blafry,
    Soll ich mal bei uns im Ort in einer Pension nachfragen, ob noch was frei ist?
    Ich bin auch als Tagesgast in Grafschaft und fahre Abends nach Hause (oder lasse mich abholen...)
    Ich wohne 14km vom Hotel entfernt.

    Oder soll ich mal schauen, ob ich in Grafschaft noch was finde, was man halbwegs zu Fuß vom Alpin-Hotel erreichen kann?

    Mein Angebot steht natürlich weiterhin: Ich kann gerne ein paar Touren übernehmen – kenne in der Ecke einige Touren für unterschiedliche Geschmäcker.

    Ich hab das in den letzten Jahren öfter gemacht, auch schon mit recht großen Gruppen (bis zu 48 Maschinen waren’s mal), und bisher ist noch niemand verloren gegangen, keiner musste hungern und die nächste Tanke oder das stille Örtchen war auch immer rechtzeitig in Sicht. 😉


    Wegen der Diskussionen vorab würde ich vorschlagen, dass sich die potenziellen Tourguides erstmal "intern" kurzschließen und grob abstimmen, wer was anbieten möchte. Dann würden wir am Donnerstag, so wie wollewedel vorgeschlagen hat ("das bekommen wir schon hin, wir werden das am Donnerstag alles in Ruhe besprechen.") die Touren der Gruppe vorstellen und jeder kann für sich entscheiden, ob/bei wem er gerne mitfahren möchte.

    Ich bin zwar kein Mechaniker (sondern Informatiker), aber die Drosselung wird bei den modernen Motoren wie dem VFR vermutlich über das Steuergerät und die Kennfelder geregelt, insofern mechanisch nur indirekt über den Gangsensor zu umgehen (so wie OWLrider ja auch schreibt)


    Soweit ich weiß, ist die Drosselklappenöffnung in den Gängen 1 und 2 serienmäßig auf 60 % begrenzt, im 6. Gang auf 80 % (bei der VFR 1200 F aber genauso, zumindest, was die unteren Gänge betrifft).
    Das könnte man dann über den Gangsensor beeinflussen, hätte dann aber vermutlich andere Nebenwirkungen.

    Wenn man das umgehen möchte, wäre ein umprogrammiertes Steuergerät sicher die sauberere Lösung – aber meine persönliche Meinung dazu ist eher konservativ. Honda wird diese Einschränkung nicht ohne Grund eingebaut haben.
    Es geht ja nicht darum, die Fahrer zu ärgern oder den Chiptunern ein Geschäft zu ermöglichen.

    Dass so ein "Umbau" nicht "mal eben" gemacht werden sollte ist, erkennt man schon am Drehzahlmesser.
    Die VFR1200F hat ihre 173PS bei 10.000U/min.
    Der rote Bereich fängt also da erst an, wo "bei uns" der Drehzahlmesser nie hinkommt...

    Auch das max. Drehmoment liegt bei der X ganz woanders. die 129Nm kommen bei der F erst bei 8.750U/min (Im Gegensatz zu 6.500).

    DeltaWhisky hat absolut Recht: ein komplett anders abgestimmter Motor, keine Drosselung.

    > es hat deswegen hier im forum schon todesopfer gegeben.
    (Deswegen habe ich absichtlich meine Einschätzung ohne irgendeine Wertung abgegeben ;) )

    Hallo Matze!

    Wenn ich Calimoto frage, führt Dich Dein direkter Weg durch das Ederbergland / Waldeck.
    Du kannst natürlich auch ein wenig nach Westen schwenken durch das schöne Rothaargebirge fahren. Wenn Dich Dein Weg durch Lennestadt oder Schmallenberg führt, kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich kann Dir schöne Hotels oder günstige Frühstückspensionen empfehlen.

    Viele Grüße aus dem Sauerland!

    > halten die bei Regen wirklich dicht?

    Cheesyrider: Nein. Visier-Putztuch, Taschentücher sind nach eine richtigen Regenguss feucht. Aber nicht komplett durchgeweicht.

    > Was kommt da rein ?
    Landjäger: Ich habe außerdem in den Sturzbügeltaschen meine Wasserflasche, Helmschloss, Taschenlampe, Seitenständerunterlage, Notfalldose und kann zu kleineren Tagestouren ohne Topcase und Seitenkoffer starten.
    Grade die Wasserflasche beim Ampelstopp in Griffweite ist sehr nützlich.
    Ich möchte meine auch nicht missen.

    (Ich habe welche für meine H&B-Motorschutzbügel)

    Thor und ich haben festgestellt, dass wir beide als "Ortsansässige" zum Treffen kommen.
    Wir haben uns schon mal abgestimmt, dass wir für Euch gerne als "Vorausfahrer" unterschiedliche Touren vorbereiten möchten.

    Wir planen verschiedene Touren, die auf unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben abgestimmt sind. Egal, ob ihr es lieber gemütlich angeht oder die Kurven sportlich unter die Räder nehmen wollt – wir haben an den Tagen etwas Passendes für jede Fahrernatur dabei.

    Prima, Ich freue mich!
    Mein vollständiger Name ist Peter Franz (und bevor jemand fragt: Franz ist der Nachname ;) )