Beiträge von mario_b

    Unsere Moppeds sind beide mit Vollkasko (500 SB) und immer "ganzjährig", vor 10 Jahren habe ich mal einen Totalschaden (11 Monate altes Motorrad) per Vollkasko abgerechnet - da brauch ich noch paar Jahre bis ich mit der VK in die miesen komme ;)


    VK rechnet sich von Region zu region unterschiedlich, das hatte ich schon mal mit einem Motorradkollegen am Bodensee durchgerechnet. Sein Mopped mit VK hätte bei mir in Berlin ungefähr das gleiche gekostet wie bei Ihm am Bodensee, aber bei mir in Berlin nur mit TK wäre es 250EUR teurer als bei Ihm am Bodensee, weil die TK astronomisch Billig ist in seinem Zulassungsbezirk. Macht dann als differenz für Ihn als VK natürlich eine Stange geld, während es hier in einem Bereich ist, wo man es einfach mehr bezahlt. Beispiel: Die CBF1000 meiner Frau (die Daten hab ich gerade ungefähr im Kopf) war mit VK nur 120 EUR teurer im Jahr als nur mit TK (bei meinem Crosstourer war es etwas mehr).


    Zulassungsdauer: Ich bin wieder im November noch gefahren, und vermutlich werd ich nächsten Monat auch noch fahren - ich hab einen Trailer und stell ggf. im Februar das Teil auf den Trailer und fahr ne Woche gen Süden wo man schon mopped fahren kann. Insofern ganzjahres Kennzeichen, es gibt kaum einen Monat in dem ich noch nicht gefahren bin und wegen den paar Euronen verzichte ich nicht auf drei Monate (3 - 11 wäre wenn überhaupt meine Kennzeichenwahl)

    In der Karte noch POIs (Tankstellen z.B.) anzeigen können Sie alle (inkl. Garmin), mehr oder minder Sinnvoll. Navigon blendete z.B. sogar am Bildschirm ein die Entfernung zu den nächsten drei Pois auf der Strecke (war bei mir immer Tankstelle, Restaurant und Parkplatz).


    Tyre wurde früher von TomTom mitgeliefert, das es nicht von TomTom ist, ist mir schon klar. Mit TomTom Account meinst Du Online Routen Planen ... da wäre ich z.B. raus , absolutes Nogo ich brauche Offline Routen Planen. Was nach Einstellung des Motorrad Tourenplaners verdammt schwierig geworden ist, ausser Basecamp bleibt da nämlich nicht so viel brauchbares übrig.


    Wer das auch braucht, sollte sich definitiv Basecamp anschauen. Basecamp kann nicht nur auf Garmin exportieren, auch kml (iGo/Becker Mamba) geht, oder GPX Track für TomTom alternativ kann man noch den Routenconverter installieren, der geht auch offline dann kann man sich den Basecamp Output in alles mögliche Konvertieren.


    Aber gut das ist nun ein ganz anderes Thema , es ging ja um Navis. Ich bin sie alle gefahren (hatte zwischenzeitlich drei Navis am Lenker) und kann nur sagen, da muss jeder selber finden was für Ihn taugt, ich kann/mag da nichts empfehlen. Für mich wäre eine Mischung aus Navigon, iGO und Garmin das richtige ... aber Garmin bekommt es ja nicht mal hin die Navigon Features einzubauen nachdem sie Navigon gekauft hatten und platt gemacht haben (obwohl kurvige Route kam seit dem auch für Garmins was Navigon schon ewig konnte).


    Kann ich nicht nachvollziehen - Neue Route, Startpunkt setzen, zielpunkt setzten. Gummiband wählen und die Route dahin ziehen wo man sie hin haben will.


    Da hab ich mit Tyre (Offlineplanung) (wird das immer noch zu TomTom geliefert?) mehr probleme gehabt.


    Die Garmins haben meines erachtens ein paar entscheidende Nachteile. Probier mal entlang der Route ein Zwischenziel zu suchen (z.B. Tankstelle). Garmin sucht da bis zum nächsten Routenpunkt (Viapoint/Waypoint - shaping beendet die suche mal ja mal nein) - dann zeigt er die Entfernung in Luftlinie in der Liste an (er hat doch gerade gesucht wo das auf der Route ist, warum sagt er mir dann nicht wie weit das ist) und wenn Du dann einfügen machst will er von Dir wissen wo (zwischen welchen Punkte) das Ziel einzufügen ist. So eine bekloppte frage,natürlich da wo es am besten auf der Route passt. Das kann iGO z.B. um Lichtjahre besser ... Dazu kommt die Verschlimmbesserung des Routeneinstiegs von Modell zu Modell und noch paar andere sachen.


    Aber das perfekte Navi gibt es halt nicht.


    Dafür bekomm ich meine OSM Maps aber nur für Garmin und nicht für TomTom/Navigon/iGO/Becker Mamba ... und der Vorteil wiegt für mich einige Nachteile von Garmin auf.

    Überrascht mich nicht wirklich ... Rost hatte ich schon an der Deauville, CBF600 und jetzt auch CBF100 und Crosstourer. Ist ein Honda Problem und von der Lack qualität will ich gar nicht erst sprechen. Meine hinteren Traversen an der letzten Deauville sind in den ersten Monaten drei mal ausgetauscht worden weil der Lack "abblättert" - am ende des Tages durfte ich bei der Werkstatt meines Vertrauens die Teile auf Honda Kosten Pulverbeschichten lassen, danach war ruhe bis zum ende wo ich die Maschine abgegeben habe.


    Am Crosstourer rosten bei mir die Schrauben am Auspuff, die an den Bremssätteln und der ganze Hauptständer (der ist massiv befallen, den werd ich im Winter mal abnehmen und behandeln müssen).


    Garantieabwicklung hatte ich bei allen Maschinen Probleme damit - an der ersten Deauville wo der Schalthebel wegfaulte war die Antwort "Falsche Pflege man sähe auf den Bildern das die Maschine ständig Salz ausgesetzt wäre" - in Berlin ist übrigens Salzstreuverbot (Gibt nur Ausnahmegenehmigung wenn es mal ganz hart kommt mit Eis/Glätte und dann wiederum fahr ich sicher nicht mopped)

    Touratech hat für den GPSMAP64S eine stabile Halterung wie auch für die Zumos. Hab ich selber und ganz sie wärmstens empfehlen ...

    Ich hatte es schon mehrfach geschrieben - wenn es für Dich passt macht das. Ich kann mir für MEINEN Fall die über 2000 EUR an Kosten da einfach nicht schön reden, davon mach ich viel Urlaub ;) Das ist auch der Grund weshalb es wenig bis gar keine Erfahrungen mit solchen Transporten gibt. Denn im Grundegenommen kann man die Nummer nur spielen wenn man alleine mit einem Motorrad reist, ansonsten sind die Kosten Astronomisch.


    Ich hätte auch gar nix weiter geschrieben


    Nur da war der Punkt gekommen wo ich das mal kritisch Hinterfragen muss wie man zu solchen Aussagen kommt.


    Wenn Du sagst, Dir ist das Bequemer, Deine Frau Verträgt keine Fähre usw - sind das alles gute Argumente es mit einer Spedition zu machen. Aber bisher war die Diskussion nur "Die Fähre wäre sooooo teuer" ...


    Nichts für ungut, ich hab da wirklich kein Problem mit und sagte schon, wenn Du es machst würden mich brennend die "tatsächlichen" Kosten interessieren die dann over all zusammengekommen sind.


    Also dann - ich (ich vermute sogar wir hier) sind Gespannt auf Deinen Bericht.


    Frag im übrigen mal Fluggesellschaften ob Du da das Bike mitnehmen könntest. (das ist kein Scherz) . Das mit dem Bike im Flieger mitnehmen habe ich auf dem Plan für Kanada z.B. ... ich denke Kostentechnisch ist das innerhalb Europa nicht wirklich in einem Vertretbaren Rahmen (habe aber auch noch nie gefragt und habe daher auch keine Kostenvorstellung für Europaflüge). Aber Air Canada bietet ab und an das Fly by Bike programm, da fliegt das Mopped für rund 800 Kanadische Dollar pro Strecke mit. Wenn man sich die Mietpreise in Kanada anschaut und nur von 3 Wochen ausgeht lohnt sich da schon über das Flugprogramm nach zu denken.


    Noch ein Tip: Schau mal in Globetrotterforen - da sind eher Leute die auch mal mit Speditionen etc Erfahrungen haben.


    Schau unter AGBs , oben rechts auf der Page und dann auf AGBs Motorradtransport (hatte ich weiter oben auch verlinkt ) da stehen die Begrenzungen drinnen.



    Ich wiederhole noch mal, mit dem Luxus einer Junior Suite , 2 Motorräder, 2 Personen haben wir dieses Jahr one Way 380 EUR bezahlt. Nehm ich das mal 2 bin ich bei 760 EUR. Schau ich für jetzt ende Oktober lande ich bei rund 700 EUR für 2 Personen, 1 Motorrad und eine Außenkabine (ohne irgendwelche Rabatte - also Listpreis). Ich mag nicht glauben das die nächstes Jahr explodieren und mit Mai bist du vermutlich dann auch in den Low-Season. Wie gesagt, denke Richtung ende des Jahres geben die Fähren den Buchungsplan für nächstes Jahr frei.


    Wenn Du Sardinien gemacht hast, bist Du Genua oder Livorno gefahren ... Livorno oder Ancona macht den Kohl jetzt nicht fett.

    Ich vermute ich verstehe die Antworten falsch :D


    "immer bis Donnertags in Hilden eintreffen ( früher abgeben geht immer)und steht dann bei normalem Verlauf ab dem darauffolgenden Freitag in Thessaloniki zur Abholung bereit." - hmmm von Donnerstag auf Freitag mit dem LKW von Hilden nach Griechenland , vermag ich jetzt nicht ganz glauben. Ich vermute er meint damit übernächsten Freitag also nicht den auf den Donnerstag folgenden. Und er lässt sich die klassische Hintertür offen "bei normalen Verlauf" ... Aber wir wollen mal unterstellen das das in 99,9% der Fälle klappt !


    Bei den Maßen zitiere ich mal aus den AGBs https://www.enco-spedition.de/downloads/Motorrad_AGB.pdf "Die Maße des Bikes dürfen folgende max. Werte nicht überschreiten: Länge 240 cm / Breite 80 cm / Höhe 125 cm" - Koffer dran lassen ist beim CT damit erledigt, hast Du mindestens 90cm. Und laut Deinen Ausführungen die Du bekommen hast darf nur alles was fest am Mopped ist dran verbleiben, Koffer einzeln geht also nicht (bzw. laut Webseite
    fragen-und-antworten wiederum gegen aufpreis).


    Wie gesagt, ich steht nicht im Kontakt mit dem - ich habe nur die Daten die in den AGBs stehen (und bei Vertragsschluß ja auch Bindend wären)


    Ansonsten bestätigt Dein Post bis auf die Lagergebühren ja eigentlich alles was ich davor schon schrieb.


    In den Stationsinfos steht übrigens per ÖPNV ist er nicht zu erreichen in Thessaloniki, die Taxifahrt kostet ca. 45 EUR pro Strecke. Da haben wir die nächsten 90 EUR.


    Also ich komme auf
    659 EUR - Transport
    90 EUR - Taxi
    140 EUR - Versicherung
    -----
    889 EUR
    +
    Hilden hin und Zurück + 2 * Zugfahrt ( für mich wäre Hilden eh keine Option, zu weit weg)
    ----
    Ich rate mal wir reden hier vom nem guten 1000er insgesamt wenn nicht sogar 1100/1200 ... Flüge kommen noch on Top.
    Sag mal auf was für Fährpreise bist Du gekommen ? das die so schlimm teuer dagegen sein soll ? Minoan Lines kann ich nicht nachschauen, da sind noch keine Mai Termine draussen. Das wird vermutlich erst ab November gehen.


    Ich kann es drehen und wenden wie ich will, mach das wenn es für Dich passt. Für mich passt das vom Aufwand sowie vom Preis nicht (okay bei zwei Moppeds bei mir dann sowieso nicht mehr).

    Das mit dem Abholen hatte ich in den AGBs oder unter Fragen und Antworten gelesen, da stand das man bei längeren zeiten vorher über Einlagerungskosten sprechen muss.


    Allerdings lässt mich Deine Ausführung "da fährt jede Woche ein LKW" hellhörig werden, das klingt nämlich wieder danach was ich immer hatte, entweder das Fenster passt zu Deiner reise oder man hat halt Pech. Dieses "Ich möchte mein Mopped dann dort haben und am tag x wieder abgeben" ist bei den Transporten zu einem hohen Satz halt wohl Wunschdenken.


    Okay, wenn Athen nix geht bleibt dir nix anderes übrig ;) Thessaloniki ist ja jetzt nicht völlig daneben ...


    Ich bin gespannt ob Ihr euch einige werdet und was Kostentechnisch over all raus kommt. Der Mai wäre zumindest ein Monat in dem man schon sicher auf eigenen Rädern bis nach Ancona kommt. Wenn man aber z.B. im Februar oder März nach Griechenland will, kann das mit über die Alpen kommen schon doof werden :mrgreen: