Unsere Moppeds sind beide mit Vollkasko (500 SB) und immer "ganzjährig", vor 10 Jahren habe ich mal einen Totalschaden (11 Monate altes Motorrad) per Vollkasko abgerechnet - da brauch ich noch paar Jahre bis ich mit der VK in die miesen komme
VK rechnet sich von Region zu region unterschiedlich, das hatte ich schon mal mit einem Motorradkollegen am Bodensee durchgerechnet. Sein Mopped mit VK hätte bei mir in Berlin ungefähr das gleiche gekostet wie bei Ihm am Bodensee, aber bei mir in Berlin nur mit TK wäre es 250EUR teurer als bei Ihm am Bodensee, weil die TK astronomisch Billig ist in seinem Zulassungsbezirk. Macht dann als differenz für Ihn als VK natürlich eine Stange geld, während es hier in einem Bereich ist, wo man es einfach mehr bezahlt. Beispiel: Die CBF1000 meiner Frau (die Daten hab ich gerade ungefähr im Kopf) war mit VK nur 120 EUR teurer im Jahr als nur mit TK (bei meinem Crosstourer war es etwas mehr).
Zulassungsdauer: Ich bin wieder im November noch gefahren, und vermutlich werd ich nächsten Monat auch noch fahren - ich hab einen Trailer und stell ggf. im Februar das Teil auf den Trailer und fahr ne Woche gen Süden wo man schon mopped fahren kann. Insofern ganzjahres Kennzeichen, es gibt kaum einen Monat in dem ich noch nicht gefahren bin und wegen den paar Euronen verzichte ich nicht auf drei Monate (3 - 11 wäre wenn überhaupt meine Kennzeichenwahl)