Beiträge von mario_b

    Dann lese auch gleich noch das Kleingedruckte dazu: Abholung/Übergabe nur Mo-Fr. zu Office Zeiten (damit würde ich das Wochenende verlieren was ich eigentlich durch Verzicht auf die Fähre gewinnen würde) und das Mopped ist nicht richtig Versichert beim Versand. Er weist extra darauf hin das man eine Transportversicherung zusätzlich abschließen sollte.Dann schreibt er noch was davon das das Mopped am ersten Tag abgeholt werden muss, ansonsten zahlt man noch einlagerungskosten pro Tag - auch das sollte man noch im Auge behalten.


    Ok Billigflieger für 75 EUR hin und zurück da kann man nicht gegen anstinken. Ich sag dazu nix ;)


    Dann könnte es kostentechnisch für Dich Egal sein ob Fliegen oder Fähre, weil Du nur ein Mopped hin bringen musst. An billiger glaube ich over all dann trotz allem noch nicht ;) Und es bleibt noch , das Mopped nach Hilden zu bringen und nachher auch wieder abzuholen, ebenfalls Zeit und Kosten.


    Ich würde als Start bei dem Motorradtransport Athen übrigens bevorzugen - so rein aus der Tourensicht. Was den Transport interessant machen könnte wäre auch die Variante, nach Thessaloniki zum Start und am Ende aus Athen zurück (oder halt anders rum).

    Die Speditionskosten sind doch aber nur der eine Part ? In der Tat, die Anreise zur Spedition und später wieder abholen zzgl. Flugtickets, zzgl. Transport Flughafen Moppedstandort usw ...


    Wie hoch sind denn die Speditionskosten Die Du da hast ? Wann willst Du überhaupt fahren ?


    Übrigens gibt es bei Minoan Lines 25% für ADAC Mitglieder.


    Bei Bike on Board stehen ab: 699 EUR fürs Mopped hin und Zurück ... Kostet die Fähre mit einer Aussenkabine auch ungefähr (Hin und Zurück ohne irgendwelche Rabatte) ... und spätestens ab dem zweiten Bike (wie bei mir) wird die Fähre unschlagbar günstig ;)


    Frag doch mal bei Bike on Board, was es zu Deinem Zeitraum überhaupt kostet und unter welchen Bedingungen er überhaupt los fährt. Wie gesagt, meine Erfahrung : Die webseiten sind immer sehr vollmundig , wenn es dann an das eingemachte geht sieht die Welt ganz anders aus. Da kommt dann plötzlich sowas wie Mindestbelegung - also unter 8 Moppeds fährt er halt nicht los und wenn sich dann zu deinem Zeitraum keiner findet, pech gehabt. Oder - ja es sind nur 4 Moppeds geworden da kostet es dann 899 EUR und außerdem ist Hochsaison, da kostet es dann sowieso mehr usw ... die Liste ist lang was ich da alles zu hören bekam.


    Das gleiche hat gerade dieses Jahr ein Kumpel von mir getroffen, der hatte Griechenland mit einem Moppedreiseveranstalter gebucht. Einige Wochen vor dem Termin kam dann die Absage: Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht. Naja Urlaub war schon in der Firma geplant, gebucht usw ... auch nicht lustig dann.

    Wieso Spezialwerkzeug ? Wie/Wo hast Du die denn abgebrochen ?!?- Normal braucht man doch nur einen kleinen Dorn (Zahnstocher z.B.) - damit drückt man den mittelteil weiter rein und dann ist die Plastikniete locker und kann einfach nach vorne rausgezogen werden.


    Vor dem einsetzen dann in die andere Richtung ziehen, so wie sie auf deinen eBay bildern sind , Niete einsetzen, dorn bis flächig eindrücken , fertig.

    Moin,


    ich war dieses Jahr gerade in Griechenland. Zu den Transporten, ich hab ja immer zwei Moppeds unterzubringen. Ich habe dieses Jahr mir einen Trailer gekauft nachdem aus Berlin fast gar nix mehr sonst geht. Autozug ist eingestellt und die Transporte kann ich nur müde lächeln drüber. Ich habe mal drei Monate einige abgeklappert, fazit für zwei Moppeds fahren die nicht los - ich sollte wenn dann einen Ihrer Termin nehmen. Nur nach Andalusien fahren die für ne Woche oder 10 Tage - ich geh aber meist drei Wochen on Tour. Spedition, landete ich auch beim Transport/Kisten Thema und D brauchst jemanden am Ziel der es annimmt ! Oder Du wartest am Ziel schon darauf, aber das macht es wieder ad surdum. Dazu waren die Kosten in einem Bereich das es keinen Sinn mehr macht.


    Ich suche daher seit ein paar Jahren vermehrt Fährverbindungen in Europa usw ...


    So nun zu Griechenland, Du wohnst ja noch deutlichst Südlicher als ich, was es meines Erachtens noch einfacher macht. Mein Problem ist, bis nach Österreich hab ich ja schon 700km Autobahn Kilometer - daher dieses Jahr der Invest in einen Trailer, der dient mir um in Einem Rutsch rund 1000km am ersten Tag hinter mich zu bringen. Damit lande ich irgendo bei Trento/Verona .... von dort bin ich in einem Tag auch in Ancona dann mit den Motorrädern (Gespann verbleibt die zeit gesichert in einer Hotelgarage)


    Ich hatte die Fährlinien von den Fahrzeiten und den Preisen lange verglichen ... eigentlich macht Streckentechnisch von mir aus nur Trieste, Vendig oder Ancona nach Igoumenitsa Sinn. Trieste war raus, weil die sehr ausgewählte Tage haben an dennen Sie fahren. Auch Venedig muss schon gut in das Zeitfenster passen und da gibt es durchaus Fährzeiten von 1 Uhr morgens bis nächsten Tag 1 Uhr morgens. Das ist mal gar nicht mein Fenster ... da Stehst du da morgens um 2 Uhr in Igoumenitsa - noch nicht richtig geschlafen und ... egal für mich ist das kein Urlaub.


    Ancona fährt Täglich mit mehreren Linien die um die Kunden buhlen. Zwischen Venedig und Ancona liegt eh nur das flache langweilige Venetien und die PO-Ebene also Autobahntime - da geht es recht fix.


    Ancona gibt es unterschiedliche Abfahrtmöglichkeiten, ich habe die 17:30 Uhr Fähre genommen, zwei Personen, zwei Motorräder und uns den Luxux einer Junior Suite geleistet -> One Way: 360 EUR. Dafür war ich am nächsten Vormittag entspannt und ausgeschlafen in Igoumenitsa. Rückfähre hatte ich nicht gebucht, da wir eine Balkan Tour geplant hatten, das es dann anders kam Unfallbedingt ist ein anderes Thema. Für 360 EUR finde ich niemanden der mir zwei Moppeds von Berlin nach Griechenland fährt und wir selber wären damit ja auch noch nicht in Griechenland. (Und ja mir ist bewusst, ich bin dafür auch schon 1000km mit dem Gespann gefahren und hatte noch eine Hotelnacht - insgesamt trotz allem komme ich mit Spedition und hinterher fliegen teurer)


    Kurzum, meine Empfehlung wäre statt Spedition und Hinterfliegen die Fähre zu nehmen.


    Gruß Mario von maja-on-tour.de

    Bei der Anschlussgarantie definitiv das Kleingedruckte lesen, da bin ich selbst schon reingefallen mit einer anderen Honda Maschine, Anschlussgarantie nach 2 Jahren und im Monat 49 (ja exakt nach der Herstellerorriginalgarantie) ging das hintere Federbein kaputt. Nicht abgedeckt von der Anschlussgarantie , während bei der Herstellergarantie wäre es abgedeckt gewesen.

    Ich kann Dir weiterhin nicht folgen. Sie haben Dir Doch mitgeteilt das Sie zu Deinem Termin mit dem Du Dich 2 Wochen verbindlich verpflichtet hast die Reise nicht anbieten können (daher der Vorschlag mit einem anderen Termin) ? Den Vorschlag zum anderen Termin kannst Du/musst Du aber nicht annehmen und damit hat sich die Frist doch auch erledigt. Es kam kein Vertrag zu Stande weil eine Seite ihre "nicht lieferfähigkeit" bekundet hat.


    Im Zweifel würde ich denen noch mal ne eMail/Fax schicken , "Wie telefonisch besprochen können Sie die Reise zum angefragten Termin nicht anbieten, der vorgeschlagene Alternativtermin passt nicht in meine Planung. Damit ist eine "Verbindlichkeit" meinerseits erloschen."

    Sichert er sogar in seinen AGBs zu "Mit der Reiseanmeldung nach Maßgabe der Ausschreibung bietet der Reiseteilnehmer den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich für zwei Wochen an." ... also Du sicherst zwei Wochen verbindlich zu das du das wirklich haben willst, bestätigen sie das in der Zeit nicht kam kein Vertrag zu Stunde und Du bist an Deine Anfrage nicht mehr gebunden und kannst zurücktreten. Eine Angemessene frist muss man ihnen schon geben und ich vermute mal das 2 Wochen "angemessen" ist - aber das kann ein Reiserechtanwalt besser beantworten.


    Das impliziert auch das sie im Regelfalle innerhalb der zwei Wochen die Reise bestätigen und nicht beliebig lang wie von Dir hier gepostet.


    Alles völlig normal ... sieht bei Buchungen im Reisebüro auch nicht viel anders aus, auch dort gilt der Vertrag erst wenn ich die Vertragsunterlagen vom Veranstalter habe.

    Aber ohne die Zeitspanne zwischen den Geschehnissen zu wissen, kann ich die Aufregung auch nicht nachvollziehen.


    Ich buche in einem Portal eine Reise, der Vertrag kommt immer mit der Bestätigung zu Stande. Im Normalfall kommt die Bestätigung binnen weniger Tagen/Stunden "schriftlich". In dem Falle hier kam keine weil das Hotel nicht Verfügbar ist , ein Ablehnungsschreiben bedarf es nicht weil in der Tat noch gar kein Vertrag zu Stande kam.


    Das die Bestätigung sonst erst am Tag vor dem Eigentlichen Reisetermin kommt wäre jetzt Spekulation. Wenn einem die Spanne bis zur Bestätigung zu hoch ist, kann man ja auch von sich aus zurücktreten und sagen "Da die Reise bisher nicht von Ihnen bestätigt ist, daher kein Vertrag zustande gekommen ist, verzichte ich auf ein Vertragsangebot bitte stornieren sie meine Anfrage".

    Mir ist das sowas von latte was die im Testbericht sagen. Ich fahre Motorräder Probe die mir gefallen und wenn das passt, dann passt das - völlig mumpe wie viele das Bike noch fahren und was die Zeitung meint. Ich bin viel probegefahren vor dem CT kauf, den CT habe ich drei mal Probegefahren, einmal paar Tage als Werkstattersatzfahrzeug und mir dann noch mal ein Wochenende gemietet und war mir dann 100% sicher das ist mein nächstes Bike. Davor Honda Deauville gefahren, 65PS und 265 KG fertig bekoffert ... da denk ich über die 10KG mehr vom CT (ich fahre bewusst den Schalter) nicht nach. Ja auch ich wollte ein leichteres Mopped, aber ganz ehrlich - 1200ccm, gute 100PS, ruhiger durchzugsstarker motor, kardan pflicht, Wind und Wetterschutz ausgereift usw ... da wird der markt ganz schön dünne. Und mit leichter meinte ich nicht 250/240 kg ... die paar KG nach unten reissen es auch nicht, 200/210 maximal 220 war mein Ziel. Aber da gibt es halt nix brauchbares mit den angegeben Parametern. Ich bin die GS gefahren, sie war nicht wirklich eine Alternative, der Motor ist einfach nix für mich und soviel Leichter zum CT ist die gar nicht.


    Jeder muss doch das Bike finden was zu Ihm passt ... die CBF1000 meiner Frau wiegt auch schon 254KG, auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Ja rangieren geht aufgrund des vielll tieferen Schwerpunktes viel besser.


    Und keines der Bikes ist von Werk aus doch perfekt ? Ich hab die Scheibe gegen Airflow getauscht, die Sitzbank ist eine Touratech, an den Griffen die Givi Windabweiser, Motorschutz, Sturzbügel, LED Lampen, Kühlerschutz, Karadanschutz etc ... da ist noch mal Geld geflossen in den CT. Wäre doch bei einer BMW GS genauso ? Auch unsere CBF1000 hat ein paar Teile mehr als von Werk ...


    Das Fahrwerk ist so schlecht am CT ? Hmmm also wir haben hier in Brandenburg nun wirklich übelste Pisten und auch der Harz hat davon genug. Wenn ich mit mehreren Unterwegs bin sind die immer angetan wie ich bei den Buckelpisten noch in die Kurve steche - also so schlecht kann das Fahrwerk nicht sein. Hatte jetzt einen Satz Heidenau K60 runtergefahren, damit war ich auch viel jenseits des Teers - geht alles, macht alles Spaß.


    Und mal ehrlich, im zweifel steckt man halt 1500 EUR in ein anderes Fahrwerk und ist immer noch günstiger als ne BMW GS und hat das schönere Mopped :D Kommt bei mir jetzt wohl als nächstes, ende September hab ich die 70TKm nach rund 3 Jahren auf der Eieruhr - da ist das Fahrwerk eh etwas ausgelutscht da kann man mal über was neues nachdenken.


    Hatte letztens die AT als Werkstattersatzfahrzeug nen Tag lang und meine Begeisterung hielt sich in grenzen. Höllischer Sturm auf dem Bock, die Scheibe ist ne vollkatastrophe und dieses gebrumme und vibriere vom Motor bei nochdazu merklich deutlich weniger Durchzug/Leistung. Ne also so kann ich mir die AT im Moment nicht vorstellen als ersatz ... ja sie ist rund 40KG Leichter, muss ja auch nur nen kleineren Motor schleppen und keinen schweren Kardan.


    Verbrauch: Ist mir mehr oder weniger mumpe, mich interessiert Reichweite. Ich suche bei rund 300km ne Tankstelle, das ist in Ordnung, liegt etwas unter meinem gewohnten Deauville schnitt. Klar auf der Bahn bei 180/190 komm ich keine 300KM mehr weit - gibt aber auch nicht viele Bikes wo ich die Geschwindigkeit dauerhaft aushalte ;)


    Wem ein anderes Bike besser liegt soll halt zu dem anderen Greifen - ich bin nach wie vor mit meinem CT zu frieden (und auch weiterhin mit der Entscheidung mich gegen DCT entschieden zu haben).


    Und werde daher das gesparte Geld demnächst auf einer 21 Tägigen Tour durch den Balkan ausgeben und den CT dabei geniessen.