Mir ist das sowas von latte was die im Testbericht sagen. Ich fahre Motorräder Probe die mir gefallen und wenn das passt, dann passt das - völlig mumpe wie viele das Bike noch fahren und was die Zeitung meint. Ich bin viel probegefahren vor dem CT kauf, den CT habe ich drei mal Probegefahren, einmal paar Tage als Werkstattersatzfahrzeug und mir dann noch mal ein Wochenende gemietet und war mir dann 100% sicher das ist mein nächstes Bike. Davor Honda Deauville gefahren, 65PS und 265 KG fertig bekoffert ... da denk ich über die 10KG mehr vom CT (ich fahre bewusst den Schalter) nicht nach. Ja auch ich wollte ein leichteres Mopped, aber ganz ehrlich - 1200ccm, gute 100PS, ruhiger durchzugsstarker motor, kardan pflicht, Wind und Wetterschutz ausgereift usw ... da wird der markt ganz schön dünne. Und mit leichter meinte ich nicht 250/240 kg ... die paar KG nach unten reissen es auch nicht, 200/210 maximal 220 war mein Ziel. Aber da gibt es halt nix brauchbares mit den angegeben Parametern. Ich bin die GS gefahren, sie war nicht wirklich eine Alternative, der Motor ist einfach nix für mich und soviel Leichter zum CT ist die gar nicht.
Jeder muss doch das Bike finden was zu Ihm passt ... die CBF1000 meiner Frau wiegt auch schon 254KG, auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Ja rangieren geht aufgrund des vielll tieferen Schwerpunktes viel besser.
Und keines der Bikes ist von Werk aus doch perfekt ? Ich hab die Scheibe gegen Airflow getauscht, die Sitzbank ist eine Touratech, an den Griffen die Givi Windabweiser, Motorschutz, Sturzbügel, LED Lampen, Kühlerschutz, Karadanschutz etc ... da ist noch mal Geld geflossen in den CT. Wäre doch bei einer BMW GS genauso ? Auch unsere CBF1000 hat ein paar Teile mehr als von Werk ...
Das Fahrwerk ist so schlecht am CT ? Hmmm also wir haben hier in Brandenburg nun wirklich übelste Pisten und auch der Harz hat davon genug. Wenn ich mit mehreren Unterwegs bin sind die immer angetan wie ich bei den Buckelpisten noch in die Kurve steche - also so schlecht kann das Fahrwerk nicht sein. Hatte jetzt einen Satz Heidenau K60 runtergefahren, damit war ich auch viel jenseits des Teers - geht alles, macht alles Spaß.
Und mal ehrlich, im zweifel steckt man halt 1500 EUR in ein anderes Fahrwerk und ist immer noch günstiger als ne BMW GS und hat das schönere Mopped
Kommt bei mir jetzt wohl als nächstes, ende September hab ich die 70TKm nach rund 3 Jahren auf der Eieruhr - da ist das Fahrwerk eh etwas ausgelutscht da kann man mal über was neues nachdenken.
Hatte letztens die AT als Werkstattersatzfahrzeug nen Tag lang und meine Begeisterung hielt sich in grenzen. Höllischer Sturm auf dem Bock, die Scheibe ist ne vollkatastrophe und dieses gebrumme und vibriere vom Motor bei nochdazu merklich deutlich weniger Durchzug/Leistung. Ne also so kann ich mir die AT im Moment nicht vorstellen als ersatz ... ja sie ist rund 40KG Leichter, muss ja auch nur nen kleineren Motor schleppen und keinen schweren Kardan.
Verbrauch: Ist mir mehr oder weniger mumpe, mich interessiert Reichweite. Ich suche bei rund 300km ne Tankstelle, das ist in Ordnung, liegt etwas unter meinem gewohnten Deauville schnitt. Klar auf der Bahn bei 180/190 komm ich keine 300KM mehr weit - gibt aber auch nicht viele Bikes wo ich die Geschwindigkeit dauerhaft aushalte 
Wem ein anderes Bike besser liegt soll halt zu dem anderen Greifen - ich bin nach wie vor mit meinem CT zu frieden (und auch weiterhin mit der Entscheidung mich gegen DCT entschieden zu haben).
Und werde daher das gesparte Geld demnächst auf einer 21 Tägigen Tour durch den Balkan ausgeben und den CT dabei geniessen.