Beiträge von mario_b

    Also in einem muss ich Manfred echt recht geben - wenn ich mich so schlecht behandelt oder über den Tisch gezogen fühlen würde von einem Händler würde ich Ihn halt wechseln. Ich meine gerade bei Honda ist die Händler dichte nicht ganz so mager wie z.B. bei Yamaha.


    hab ich selber hinter mir - der neue Händler ist weiter weg, ja und ? Das ist es mir wert, die Arbeit ist top, der Service ist top, wir verstehen uns ... da kann ich auch paar meter mehr fahren statt mich rumzuärgern.


    Das ist der Unterschied zu den Wachssprays - ich nutze seit langem Kent Wax Spray - selbe Preisliga. Die Wachssprays sind reinigend, ich muss vorher nicht waschen. Einfach direkt mit dem Wachsspray und einem Lappen reinigen, danach ist das Mopped gleich Gewachst und poliert.

    01 Felge Höhenschlag, wurden teilweise gewechselt II (2)
    02 Speiche abgerissen IIIIIIIIIII (11)
    03 Speichen locker IIIIIII (7)
    04 Lenkkopflager lose, teilweise nachgezogen oder gewechselt IIIIIIIIIIIIIIII (16)
    05 Rost am Tank, gewechselt I (2) I ( noch nicht gewechselt )
    06 Kardan undicht, Simmering gewechselt IIIII (5)
    07 Federbeinverstellung, Federbein erneuert IIIIIIII (8)
    08 Gabelholme undicht, Simmerringe erneuert IIIIIII (7)
    09 Kabelbaum erneuert, nach Defekt unter dem Tank. I (1)
    10 Relais von Originalheizgriffen gewechselt. I (1)
    11 Original Honda Heizgriffe defekt, wurden komplett getauscht. I (1)
    12 Regler Lichtmaschine durchgebrannt ,wird getauscht I (1)
    13 Schalldämpfer schepperte, wurde getauscht I (1)
    14 Bremsscheibe verzogen, werden getauscht IIIIIIIIIIIIIII (17)
    15 Sitzbank gerissen, wurde getauscht I (1)
    16 Original Honda Topcase (Reißverschluß defekt), Topcase wird getauscht I (1)
    17 Original Honda Topcase (Keder-Verklebung hat sich gelöst), Topcase getauscht I (1)
    18 Displayeinheit mit wechselnden Anzeigen, getausch II (2)
    19 Motor Defekt (klackern) Reparatur 100 % sehr aufwendig I (1)
    20 Motorschaden (kapital) Garantie I (1)
    21 Kardangelenk abgerissen (wurde getauscht) I (1)
    22 Anlasser ohne Funktion (km15450)
    23 beide vorderen Led-Blinker ausgefallen, Blinker Steuergerät defekt (km14820)
    24 Tankklappe schief (Neuen Tank beantragt) II (2)
    25 Steuergerät (?) O-Griffheizung neu I (2)
    26 Schlüssel Koffer SW-Motech -Crosstourer Edition II (2)
    27 Felge Hinten komplett neu eingespeicht I (1)
    28 2014er Kofferverriegelung defekt, Koffer abgefallen, wurde ersetzt (2)
    29 Batterie-Kollaps (km 12500), im Zweifel nicht lange Fackeln und tauschen (1)
    30 HIS getauscht wegen zu hohem Fehlerstroms
    31 Rückrufaktion Honda, Tausch der Kardanwelle (alle)
    32 zwei Schrauben Scheibenhalterung "verschwunden" -> ersetzt I (1)
    33 Lager von der Tankachse ausgeschlagen , wurde ersetzt I (1)

    Nabend,


    Mopped wieder abgeholt.


    - Tankunterseite geschliffen, grundiert und lackiert
    - Die Gummilager vom Tank erneuert
    - Tankfalz mit einem Kantenschutz versehen damit der nicht noch mal so aufsetzen kann


    Rahmen hat zwar eine Schramme - aber die sieht man nicht solange der Tank nicht hochgeklappt ist, insofern stört mich das nicht und Technisch ist es nicht relevant.


    Zwischen Rahmen und Tank ist jetzt auch richtig Luft wieder, der Tank bewegt sich nicht mehr, die Achsschraube vom Tank hat kein Spiel mehr und klappert nicht mehr.


    Der Anfang allen übels sind die Gummis die am Tanklager eingepresst sind.


    Abwicklung erfolgt natürlich über Garantie.


    Gruß Mario

    Moin,


    mal schauen was Honda daraus macht - derzeitige Tendenz ist aber das es Technisch unrelevant ist und der Rahmen daher nicht getauscht wird. Maschine steht gerade beim Händler und heute abend bekomm ich Sie wieder. Mir auch lieber wenn der Rahmen nicht getauscht wird, a) wäre das eine längere Auszeit, b) möchte ich nicht wissen was ich danach alles habe. Letztendlich heißt das ja wirklich die ganze Maschine auseinander bauen. Also so lange es technisch keinen Grund dafür gibt - ne danke.


    Das schon wegen weniger Rahmen getauscht wurden kenne ich - Bekannte hat mal eine Honda gemietet. Ist beim Parken im Stand umgefallen und ein Stein hat einen "kratzer" (dagegen ist meines ne tiefe furche) am Rahmen hinterlassen. Beim Abgeben hieß es dann auch "Rahmen wird getauscht" ...


    Tank komplett Lackieren will ich glaube ich gar nicht, wenn ich nur an das Farbtheater der CBF1000 (Bombayorange) meiner Frau denke ... ne danke ... dann lieber unten die Falz Lackieren und den eigentlichen Tank lassen wie er ist. Dann passt die Farbe auch 100%ig.


    Bei einem Verkauf sehe ich das unkritisch - vor allem wo meine Maschinen eh direkt zu dem Händler zurück gehen und ich dort mit einer neuen dann vom Hof fahren.


    Heute abend weis ich mehr ...


    Ich bleib aber dabei, da der 2016er Vorfüher das Geräusch bei Kaltlauf schon gemacht hat (denke das hat anfangs mit Ausdehnung was zu tun das es nur beim Kalten ist) kann ich jedem nur empfehlen mal regelmäßig die Lagerung vom Tank im Auge zu haben.


    Gruß Mario

    Nabend,


    hmmm ich war erst einmal im Schwarzwald, kann mich aber nicht entsinnen dort auch nur annähernd so viele Buckelpisten gefunden zu haben wie hier. Öhhh hier muss man die eigentlich gar nicht suchen, man sucht eher die "nicht" Buckelpiste *lach*


    So bin vom freundlichen zurück und dem ist etwas anders geworden quasi. Er hatte heute einen CT zur 36TKm Inspektion bei dem hatte er schon mal geschaut wie viel spiel zwischen Tank und Rahmen ist, Ergebnis war fast nix ;) Ich denke mal nach euren Beschreibungen sollten da durchaus 2 - 3 mm sein. Nachdem er das ganze nun bei mir am Abend bewundern konnte wird er wohl auf die Stelle bei Inspektionen zukünftig mehr Augenmerk werfen.


    Er macht jetzt mit meinen Fotos von Gestern erstmal den Garantiefall auf - definitiv ist das rechte Lager wo die Achse für die Tankbefestigung durchkommt ausgeschlagen. Er bestellt natürlich gleich beide Seiten. Dann muss ich den CT mal einen ganzen Tag da lassen, dann nimmt er den Tank runter und inspiziert auch das Ausmaß der Schäden (Tiefe) am Rahmen, er geht aber derzeit davon aus das dieses derzeit nur im Optischen Mangel bereich ist. Der Tank wird dann an der unteren Seite Versorgt (Grundierung, etwas lack + Klarlack) und zu guter letzt denkt er sich mal was aus was er als Falzschutz an den Tank dort machen kann damit das sich nicht wieder so schnell einarbeiten kann. Ich bin da guter Dinge das er eine Lösung findet.


    Jetzt erstmal auf die Teile warten und dann können wir vermutlich nächste Woche einen Termin vereinbaren.


    Ich bin übrigens bei Kilometerstand 50.000 jetzt ungefähr - die ersten Geräusche hatte ich nach der 24 TKm Inspektion schon bemängelt , da war es aber nur zeitweise und nicht so massiv (wie im Youtube Video halt) - jetzt war es quasi durchgängig.


    Wen es auch trifft - wenn es das irgendein Metallisches Knistern/Rasseln gibt - schaut euch die Lager vom Tank an.


    Ganz nebebei - so ein CT klingt ja echt nett wenn da keine Störgeräusche ständig dazwischen sind ;)



    Gruß Mario

    Nunja - ich kann Dir mal anbieten eine Runde in Brandenburg zu zeigen, sagen wir 250km. Danach weißt Du ob die Blomben fest sind ;) Ehrlichgesagt , wirklich offroad ist weicher - Waldboden , Schotter gibt nach - der Buckelteer hier auf Brandenburgs allen nicht - da knallt alles in das Fahrwerk rein.


    Gerade am Wochenende wieder eine neue Strecke gefunden - 5 km Landstrasse reinster Kopfsteinpflaster aus dem Mittelalter.


    Ich denke meine Offroadbelastungen sind deutlich kleiner. Achja das mit dem Bauch geht nicht, Jahrelang antrainiert kann man den nicht mal so eben weg machen :whistle: