Beiträge von mario_b


    Nein - mein CT hat zuerst gar keinen Tankrucksack gesehen und seit knapp einem Jahr einen QuickLock in dem der Fotoknips und paar kleinzeuch enthalten ist. Von Schwer weit entfernt ...


    Meines Erachtens drückt an der Stelle auch der Sitz viel stärker auf das Lager als es ein Tankrucksack je erledigen könnte.


    york: Hmm tank bissel versiegeln ? Vermutlich läuft es darauf hinaus ... mal schauen, ich bin ja noch in der Garantie. Die Gummidistanzteile die weiter vorne unter dem Tank sind , sind unaufällig. Da liegt der Tank auch nicht auf - es ist nur an dem Lager wo der Tank geklappt wird - da kann ich den Tank auch problemlos mehrere mm hin und her bewegen deswegen. Und ja mein CT sieht auch ab und an Offroad ...


    Ich muss jetzt erstmal mit dem freundlichen drüber schwatzen wie eine dauerhafte behebung des Problems aussieht. Auf jedenfall ist die Achse von dem Tank in so einem Gummi gelagert, auf der linken seite recht stabil auf der rechten seite habe ich massiv spiel in dem Lager.

    Moin,


    fast ein Jahr später kommt die Lösung. Das Geräusch ist immer stärker geworden und seit der letzten Inspektion nun auch wenn sie Warm ist - hat ziemlich genervt auf der letzten Tour, ein wenig wie Klapperkiste fahren was ich zu dem Preis nicht akzeptieren kann.


    Heute nach der Arbeit habe ich mich dann an das Werk gemacht verkleidung um verkleidung abgeschraubt, proberunde -> Nix ... BIS - ja bis ich den Tankangehoben habe -> Ruhe. Gesucht und gesucht und dann fiel es meiner Frau auf ... die Achse an der der Tank hochgeklappt wird ist ausgeschlagen was dazu führt das der Tank auf dem Rahmen aufsitzt und sich sauber in den Rahmen einarbeitet:



    andere Seite nicht ganz so schlimm



    Habe dann etwas dämstoff mal an der stelle zwischen Tank und Rahmen geschoben den Tank wieder festgeschraubt



    Und siehe da - es ist ruhe. Nach der Testrunde war das Dämmmaterial schon völlig kaputt - hab es jetzt durch dicke Gummimatten ersetzt und dann geht es die Tage mal zum Freundlich - mit Bildern und Demonstrationsmaterial. Der Tank ist natürlich unten jetzt auch rostempfindlich weil komplett aufgekratzt ;(


    Bin ja gespannt wie sich Honda dazu positioniert.


    Aber erstmal bin ich froh nach fast einem Jahr das Problem überhaupt gefunden zu haben !!! Und zwischenzeitlich dachte ich das ist normal - weil einer der Vorführer den ich als Werkstattersatzfahrzeug hatte (2016er Modell) hatte das gleiche geräusch ... urgs ...


    Aber dem Forum nach bin ich hier wohl der erste - zumindest dem es so direkt aufällt ;)


    Gruß Mario

    Oliver,


    die Definition von "vielen Pan Fahrern" - ist halt eine Frage des Blickwinkels. Aus einem Forum heraus gesehen mit sagen wir 2000 Mitgliedern mag das viel erscheinen. Aus Produktsicht für einen Großserienhersteller sind das uninteressante zahlen. 2015 sind von allen Neuzulassungen nur knapp 5% überhaupt Tourer gewesen. Knappe 4000 Maschinen quer über alle Hersteller - das ist nix.


    Was stört Dich bei der Scheibe am CT ? Gibt doch (zumindest bis 2016er Modell) eine Menge Auswahl wo vermutlich jeder was findet ?


    Gruß Mario

    Oliver: Ob sich Honda das Erlauben kann wird sich zeigen, aber die Zulassungszahlen sprechen dafür. Da hätte ich eher auch angst um den Crosstourer.


    https://files.vogel.de/vogelon…e/issues/bub/2016/007.pdf -> Seite 17


    Da spielen VFR1200(X und F) keine Rolle und auch keine PAN und die AT verkauft sich deutlich besser als der CT.


    Aus Seite 37 würde ich auch lesen das "Tourer" ein Nischenmarkt ist der sich noch schlechter verkauft als Supersportler ...


    Gruß Mario


    Wir reden beide von nix widersprüchlichen ... aber ich präzsiere meinen Post gerne noch mal "Bevor Honda eine neue PAN baut, würden sie vermutlich eher die VFR1200F auf EURO4 bringen. Das sie weder noch machen ist mir durchaus bekannt"

    ich meinte auch viel mehr damit, Honda wird sicher eher auf die VFR1200F stürzen und auf Euro4 umstellen als eine neue PAN.


    Erst mal wird der Markt sicherlich mit Tageszulassungen überschwemmt werden - irgendwie müssen die Händler ihre alten Bestände ja los werden.

    Moin,


    ich denke ebenfalls Honda bringt da nix mehr aber Totgesagte leben meistens Länger. Die Angeblich nicht mehr produzierte Deauville ist in Frankreich die ganzen Jahre normal im Katalog, Auf der Webseite und dort bestellbar. Vielleicht ergibt sich das mit der Pan ja auch.


    Ich befürchte aber das Honda die VFR1200F als Ersatz sieht, die aus meiner Sicht mit einer PAN nicht viel gemeinsam hat.


    Inspektionsintervalle waren ja bis vor kurzen Standard 6TKm bei Honda. Im Grundegenommen ist die 6TKm immer nur ein "Ich schau mal drauf ob was ist" und wenn man an die 25 TKm fährt wie ich, macht das keinen Sinn. Mein Händler war schon genervt von den allen 6TKm (bei mir mit zwei Motorrädern). Nach der Garantie sind wir immer auf alle 12TKm umgestiegen und davor haben wir es auch nicht ganz so ernst genommen - bin ja eh mit 2 großen Inspektionen und drei Reifenwechseln mindestens bei Ihm also 5 mal im Jahr ist quasi alle 2 Monate (Wenn ich Dezember/Januar rausrechne) ... dat reicht ;)


    Gruß Mario

    Hallo Markus,


    so ist es - ich zahle ja fast Jährlich meinen Clubbeitrag *lach* Wenn man quer durch Europa Tourt und das ganze stellenweise auch jenseits des Teers bleibt es nicht aus. Zu letzt lag meine letztes Jahr September in Andalusien - war Offroad und das Bein plötzlich zu kurz auf der Seite -> Plumps.


    Wenn Du Die Orriginal Koffer hast, las Dir die Deckel Folieren mit Lackschutzfolie. Der Lack ist eh megaempfindlich von den Teilen. Hatte ich damals gemacht nachdem mein Schwager beim Probesitzen der vor 45 Minuten abholten Maschine beim Auf/ABsteigen mit dem Schuh schon die erste Schramme rein gezogen hatte. Bisher zwei mal neu Folieren lassen wegen Flachparken - aber jedesmal hat es den Koffer sehr gut geschützt. Suche noch einen dezenten passenden Kantenschutz für die untere Kante - das wäre perfekt.


    Aber wie verbiegt man den Bremshebel ? Der hat doch eine Sollbruchstelle und ist vom Windprotektor noch mal geschützt. Bremshebelbeschädigen, das macht normalerweise meine Frau mit ihrer CBF1000 ;)


    Gruß Mario

    Moin,



    ich hab das als Trialtraining mit Trialmotorrad gemacht, wird bei Jüterbog angebot:


    http://trialschule.de/kursangebot/trial-juterbog/


    Hat mir sehr viel gebracht was ich heute Offroad auch umsetze. Ich hatte einen Tag gebucht mit der option den zweiten zu machen, ich war aber völlig kaputt nach dem ersten und Sonntag taten mir alle knochen weh :whistle:


    Gruß Mario

    War ich heute auch gerade wieder - allerdings kommt der Tourance Next sehr schnell an seine grenzen dann und man hat sogut wie keinen Grip.


    Denke zum Winter kommt mal ein Karoo 3 oder Scout 60 drauf ;)