Beiträge von mario_b

    Moin,


    meines Erachtens gibt es nur eine Situation wo das DCT sagen wir die Situation verschlimmern kann, das ist genauso wie beim Automatik Auto -> Wenn Du ins Rutschen kommst. Fahrphysik sagt, wenn das Fahrzeug ins Rutschen kommt, gleichmässige Kraftverteilung auf alle Räder = Kupplung ziehen.


    Beim DCT müsste man reflexartig auf "N" schalten , das müsste trainiert sein wird aber selbst dann mehr Zeit beanspruchen als der klassische Schalterfahrer, der Reflexartig Gas wegnimmt und Kupplung zieht. Wenn Du beim DCT der neusten Generation reflexartig Gas wegnimmst und dann womöglich noch im S Modus bist, schaltet das DCT sogar runter und gibt noch mehr druck auf das sowieso schon rutschende Hinterrad.


    Im Automatik-Auto wird das mehr oder weniger vom ESP kompensiert.


    Fakt ist, man muss mit dem DCT halt sein Fahrstil anpassen ;)


    Gruß Mario


    Die funktion ist kurzum nicht zu gebrauchen - in der Tat erstellt der 100de von Punkten usw. Das alles nachher gerade zu ziehen dauert deutlich länger als mal schnell die Route nachzuzeichnen. Das geht doch ratz fatz in Basecamp



    Theoretisch schon, praktisch (gerade ausprobiert) macht der nix anderes und ersetzt in der GPX Datei das "Track" durch "Route" sonst ändert sich nix. Beim reduzieren von Routenpunkte streicht er einfach nur Trackpunkte vor dem Wandeln. Das hat mit dem konvertieren in eine Route ziemlich nix zu tun.



    Bei Navigon kann man jederzeit Punkte überspringen ... selber mehrere tausende KM mit Navigon gefahren bis die Entwicklung dank aufkauf von Garmin eingestellt wurde.



    kann ich auch nicht bestätigen, 27 Wegpunkte genauso wie beim 390er Zumo, das limit an via/shapingpoints habe ich bei beiden Geräten nicht gesprengt.

    Die hier eingestellten Tourendateien sind ja auch keine Routen sondern Tracks. Deswegen auch Tausende von Punkten. Wenn man eine Route davon haben will, muss man die in der Tat nachzeichnen.


    Das macht sogar Sinn - beim Track kann sich derjenige der sie einstellt wenigstens sicher sein das es bei allen auf der gleichen Strecke lang geht, egal welches Planungstool/Navi.

    Moin,


    just my 2 cents: Wie lange jemand seinen CT hat, sagt nix über Speichen aus. Ich habe meinen beim Speichenbruch 20 Monate gehabt ...


    Mein CT bekommt ausschließlich beim FHH neue Schlappen wo auch immer das Rad entsprechend kontrolliert wird, aufgrund meiner Kilometerleistung kommen die normalen Inspektionen im Jahr noch dazu. Also das Rad wird sicherlich, lass mich überlegen ca. 5 mal im Jahr kontrolliert ...


    An falsche bis mangelnde Pflege glaube ich bei meinem CT daher wenig.


    Ich fahre aber auch ab und an ins Gelände und damit meine ich nicht nur einfach Schotter oder Waldwege (Weich) ... und in Tschechien kann ich Dir Strassen (nicht Offroad/Gelände) zeigen, da haut es am Auto die Stoßdämpfer raus wenn Du nicht aufpasst. Ich bin mir fast sicher wo der Bruch passiert ist, der Schlag ging sowas von durch das ganze Fahrzeug ... eine normale Felge hätte dafür vermutlich Felgenbruch gehabt. Beim nächsten mal wenn ich so einen Schlag weg bekomme, weis ich das ich mal gleich nach den Speichen schauen sollte ;)


    Wer auf normalen Wegen bleibt und das Mopped pflegt wird vermutlich nie einen Speichenbruch erleben ...


    Gruß Mario

    Hi,


    beim CT hatte ich das noch nicht beobachtet - an der Deauville hatte ich das an allen drei Maschinen. Das Problem, nach und nach bildet das wegtrocknene Wasser schlieren bis kalkränder, ist nicht doll (zumindest nicht in der kurzen zeit in der ich sie gefahren bin) aber man sieht es halt. Bei einer Deauville so schlimm das mir der Tacho sogar beschlug und bei Frost von innen sich mit Eis bezog. Hatte aber Honda nie interessiert.


    Gruß Mario

    Hi,



    schön das Dir nicht mehr passiert ist und sich Mensch wieder richten lässt, der rest ist ersetzbares Material auch wenn es kostentechnisch etwas schmerzt.


    Das mit der Unachtsamkeit kenne ich so habe ich 2007 meine erste Deauville auch zu einem Totalschaden gebracht.


    Grup Mario

    Moin,


    ja die Luft muss raus aus dem Reifen, ansonsten bekommt man die defekte Speiche nicht rausgezogen - das war mein Problem weshalb ich das Teil nicht raus bekam.


    Da die Lieferung einer neuen Speiche 4 Tage gedauert hat (normalerweise ist alles am nächsten Tag da bei meinem Händler) habe ich gleich einen Satz mitbestellt (sind zwei Verschiedene im Hinterrad) und im Mopped verpackt. Auf der nächsten großen Tour bin ich damit gewappnet - der Werkstatt findet sich schon, an die Speiche ranzukommen ist das größere Probleme. Und da ich halt auch mal ins Gelände abbiege mag die Wahrscheinlichkeit bei mir auch höher sein. (wenngleich ich auf der Tour wo es passiert ist nicht ins Gelände abgebogen war).


    Die Speichen sind jetzt auch nicht so teuer, in sofern kann man sich da mal eine hinlegen und hat im Fall der Fälle dann tatsächlich eine Griffbereit.


    Gruß Mario

    Vieleicht hätte ich mich präziser ausdrücken sollen. Bis ende April gab es bei meinem Händler keine neuen Wellen für die die schon beim Check waren (wie ich ende Februar) und einfach nur auf die endgültige Version gewartet haben. Sicherlich hat er in "betroffenen" Fahrzeugen schon neue Versionen eingebaut.


    War mir offengestanden auch Schnuppe ob ich die Welle 4 wochen früher oder später drinnen habe ...

    Den hatte ich ja völlig vergessen - ist schon zwei mal nachgezogen worden das Lenkkopflager.


    01 Felge Höhenschlag, wurden teilweise gewechselt II (2)
    02 Speiche abgerissen IIIIIIIIIII (11)
    03 Speichen locker IIIIIII (7)
    04 Lenkkopflager lose, teilweise nachgezogen oder gewechselt IIIIIIIIIIIIIII (15)
    05 Rost am Tank, gewechselt I (2) I ( noch nicht gewechselt )
    06 Kardan undicht, Simmering gewechselt IIII (4)
    07 Federbeinverstellung, Federbein erneuert IIIIIIII (8)
    08 Gabelholme undicht, Simmerringe erneuert IIIIIII (7)
    09 Kabelbaum erneuert, nach Defekt unter dem Tank. I (1)
    10 Relais von Originalheizgriffen gewechselt. I (1)
    11 Original Honda Heizgriffe defekt, wurden komplett getauscht. I (1)
    12 Regler Lichtmaschine durchgebrannt ,wird getauscht I (1)
    13 Schalldämpfer schepperte, wurde getauscht I (1)
    14 Bremsscheibe verzogen, werden getauscht IIIIIIIIIIIIIII (16)
    15 Sitzbank gerissen, wurde getauscht I (1)
    16 Original Honda Topcase (Reißverschluß defekt), Topcase wird getauscht I (1)
    17 Original Honda Topcase (Keder-Verklebung hat sich gelöst), Topcase getauscht I (1)
    18 Displayeinheit mit wechselnden Anzeigen, getausch II (2)
    19 Motor Defekt (klackern) Reparatur 100 % sehr aufwendig I (1)
    20 Motorschaden (kapital) Garantie I (1)
    21 Kardangelenk abgerissen (wurde getauscht) I (1)
    22 Anlasser ohne Funktion (km15450)
    23 beide vorderen Led-Blinker ausgefallen, Blinker Steuergerät defekt (km14820)
    24 Tankklappe schief (Neuen Tank beantragt) II (2)
    25 Steuergerät (?) O-Griffheizung neu I (2)
    26 Schlüssel Koffer SW-Motech -Crosstourer Edition II (2)
    27 Felge Hinten komplett neu eingespeicht I (1)
    28 2014er Kofferverriegelung defekt, Koffer abgefallen, wurde ersetzt (2)
    29 Batterie-Kollaps (km 12500), im Zweifel nicht lange Fackeln und tauschen (1)
    30 HIS getauscht wegen zu hohem Fehlerstroms