Beiträge von mario_b

    Speiche abgerissen - wurde getauscht und Felge/Speichen noch mal kontrolliert


    01 Felge Höhenschlag, wurden teilweise gewechselt II (2)
    02 Speiche abgerissen IIIIIIIIIII (11)
    03 Speichen locker IIIIIII (7)
    04 Lenkkopflager lose, teilweise nachgezogen oder gewechselt IIIIIIIIIIIII (13)
    05 Rost am Tank, gewechselt I (2) I ( noch nicht gewechselt )
    06 Kardan undicht, Simmering gewechselt IIII (4)
    07 Federbeinverstellung, Federbein erneuert IIIIIIII (8)
    08 Gabelholme undicht, Simmerringe erneuert IIIIIII (7)
    09 Kabelbaum erneuert, nach Defekt unter dem Tank. I (1)
    10 Relais von Originalheizgriffen gewechselt. I (1)
    11 Original Honda Heizgriffe defekt, wurden komplett getauscht. I (1)
    12 Regler Lichtmaschine durchgebrannt ,wird getauscht I (1)
    13 Schalldämpfer schepperte, wurde getauscht I (1)
    14 Bremsscheibe verzogen, werden getauscht IIIIIIIIIIIIIII (16)
    15 Sitzbank gerissen, wurde getauscht I (1)
    16 Original Honda Topcase (Reißverschluß defekt), Topcase wird getauscht I (1)
    17 Original Honda Topcase (Keder-Verklebung hat sich gelöst), Topcase getauscht I (1)
    18 Displayeinheit mit wechselnden Anzeigen, getausch II (2)
    19 Motor Defekt (klackern) Reparatur 100 % sehr aufwendig I (1)
    20 Motorschaden (kapital) Garantie I (1)
    21 Kardangelenk abgerissen (wurde getauscht) I (1)
    22 Anlasser ohne Funktion (km15450)
    23 beide vorderen Led-Blinker ausgefallen, Blinker Steuergerät defekt (km14820)
    24 Tankklappe schief (Neuen Tank beantragt) II (2)
    25 Steuergerät (?) O-Griffheizung neu I (2)
    26 Schlüssel Koffer SW-Motech -Crosstourer Edition II (2)
    27 Felge Hinten komplett neu eingespeicht I (1)
    28 2014er Kofferverriegelung defekt, Koffer abgefallen, wurde ersetzt (2)
    29 Batterie-Kollaps (km 12500), im Zweifel nicht lange Fackeln und tauschen (1)
    30 HIS getauscht wegen zu hohem Fehlerstroms

    Moin,


    sehr merkwürdig was hier so Spekuliert wird.


    Also ich bin nicht angeschrieben worden - meine Welle wurde (ich schrieb es hier) ende Februar geprüft und für gut befunden. Vor ein paar Tagen erwähnte mein Händler das die Finale Version jetzt nur noch lieferbar ist und wir daher demnächst mal auf die finale Version tauschen können. Ursprünglich geplant zum Reifenwechsel mitte Juni. Da mein Rad heute eh runter kam um die gebrochene Speiche zu machen hat er auch gleich die neue Welle rein gemacht. Etwas über eine Stunde alles in allem und ich war wieder vom Hof.


    Körnung gemacht, Serviceheft gestempelt thema erledigt.


    Alles völlig unaufgeregt.


    Gruß Mario

    Alt bewährtes System, nicht im Pulk fahren. Die Gruppe kann es auseinander reißen, wenn jeder am Abbiegepunkt auf seinen Hintermann wartet. Dann muss man auch nicht x meter dem Vordermann drauf kleben. Einzig bei großen Ortsquerungen probieren wir als Pulk zusammen zu bleiben, wenn es aber nicht geht System wie anfangs beschrieben.


    Ich führe meine Gruppen nur noch so - erzeugt keinen Gruppenzwang, jeder kann fahren wie er will.


    Pulk ist einfach nur Gefährlich.

    Moin,


    für mich klingt das alles ein wenig Blauäugig - unabhängig davon ob man einen Reifen findet, der vielleicht die Strecke schafft - sollte man bei solch einer Expedition lieber einen Satz ersatzreifen organisiert haben. Die meisten die solche Touren nach Sibirien fahren haben einen zweiten Satz direkt auf dem Mopped geschnallt gleich mit.


    Für solch eine Tour ist das Thema Reifen die kleinste Organisatorische Hürde - alleine die Visa Geschichten bei der Querung der unterschiedlichen Ländern sind nicht mal eben erledigt.


    Gruß Mario

    Moin,


    kann nicht mehr mitzählen den wie vielten Satz MTN ich drauf habe - aber Risse oder ähnliche Probleme hatte ich noch nie. Allerdings bei 8500km Nutzung Fahr ich mit dem gar nicht erst los zu Tour - das Schafft der bei mir dann nimmer mehr und nen halben Tach mit Reifen suchen und wechseln zu verbringen im Ausland ist mir das dann nicht wert.


    Laufleistung je nach Zielgebiet und Fahrlaune 5 - 10TKm .... dann ist er an der Verschleißgrenze (1.6mm usw). Achtung, wie jeder Reifen geht es zum Schluß ziemlich zügig mit dem Gummi wegrubbeln.


    Gruß Mario

    Du meinst Speichen als Ersatz mit nehmen ? Ich bekomme die gebrochene noch nicht mal rausgezogen und das gegenstück ist eh hinter dem Kranz vom ABS Sensor versteck. Ich denke mal mindestens Rad ausbauen , ABS Kranz runterschrauben und dann keine Ahnung wie die gebrochene Speiche raus geht.


    Ich denke dafür habe ich einfach zwei linke Hände - aber gut ist die erste Speiche nach jetzt fast 39TKm und die Pisten in Tschechien waren wirklich unterirdisch und es hat ein paar mal ziemlich geknallt und gerumpelt im Fahrwerk.

    Moin,


    mich hat es nun auch erwischt - bin von einer Tschechienreise zurück, übelste Pisten den ganzen Tag dagegen ist Offroad ja weicher Untergrund. Jedenfalls gerade Mopped geputzt und festgestellt, eine Speiche hinten gebrochen - ebenfalls direkt an der Radnarbe.


    Mal am Dienstag meinen Freundlichen kontaktieren.


    Gruß Mario

    Früher oder später wird die Zuleitung genau an der Stelle des Stromdiebes brechen - etwas abisolieren, abgang drum machen, verlöten, isolieren , zugentlasten und ein Motorradleben ruhe haben.


    Alles eine Frage der Communitygröße und damit Kritikgröße - bei den ersten Deauville Treffen sind Hondatechniker rausgekommen haben sich dieses und jenes angehört und einiges der Kritik hat man dann in die 700er Deuville einfließen lassen.


    By the Way: Von der Deauville sind verdammt viele auf die PAN umgestiegen und die haben alle keinerlei Probleme und keinerlei Kritik und auch das sagenumwobene Pendeln können sie nicht nachvollziehen. Man muss nicht alles glauben was in der "Fach"presse so steht ... nicht jede Pan pendelt. Das sie Übergewicht hat gerade gegenüber eine FJR oder 1200RT , keine Frage - aber das Übergewicht hat der Crosstourer auch.