Beiträge von mario_b

    Wenn ich routenpunkte da hin setze wo die route hingehen soll ist es kein Wunder das das Navi das auch macht und ja dann kommt er zu dem Punkt das er "Ortsdurchfahrten vermeiden" halt über bord wirft (und ja macht er auch). Ich sag ja auf der Strecke muss das Navi nun mal einen von beiden Toden sterben mit dem Routenpunkt hilft man Ihm nur zu sagen "Na dann doch ortsdurchfahrten"


    Ich kann hier 300km oder 600km ohne Zwischenpunkt mit Autobahn vermeiden rechnen lassen als Kurvige route und er nimmt die Autobahn nicht (solange es halt wirklich einen anderen weg gibt, was hier nun mal nicht der fall war mit den einstellungen) in dem Moment wo ich Ortsdurchfahrten auch verbiete nimmt er bevorzugt die Autobahn. Offensichtlich hat die Ortsdurchfahrtsvermeidung eine höhere Priorisierung in der Routingengine als die Vermeidung von Autobahnen.


    Wenn man sich seine Ursprüngliche Route berechnen lässt, stellt man fest das es durch keinen Ort geht. Nimmt man Ortsdurchfahrten raus, rechnet er die Autobahn raus und fährt dafür über ein paar kleine Orte. Nimmt man die Option nicht raus und setzt dafür einen Punkt in den Orten vor der Autobahn die ihn dazu zwangen auf die Autobahn zu gehen, dann fährt er durch einige Orte wieder und kann die Autobahn ignorieren. Dann hat man Manuell sozusagen die Priorisierung vorgenommen.


    Man kann sich das sehr gut anschauen, der fährt auf Rinnthal zu und ab da ist jede weggehende Strasse ausser der Weg zur Autobahn nunmal mit Orten voll geklebt.


    york: Rundtouren, sich kreuzende Touren oder Sackgassen rein raus (klassisch auf ein Insel Kap rauf) sind insofern ein Problem, das Du dort zwischenzeitlich mit Viapunkten statt Shapingpunkten arbeiten musst. Ansonsten behandelt Garmin das wie den Einsprung in eine Route und kürzt ab ... Also Beispiel, vom Hotel geht eine Strasse 3 km raus und abend kommst Du die 3km wieder zurück, dann musst du auf diesen 3 km liegende Punkte mit Alarm versehen und den ersten danach auch. Damit zwingst Du ihn sie anzufahren, egal ob er dabei die spätere Route kreuzt ...

    Das Problem hier ist kein Bug - er hat Ortsdurchfahrten vermeiden (Wohngebiete Meiden) und Autobahn vermeiden an, auf der nicht AB strecke liegen aber einige kleine Orte an denen man nicht vorbei kommt. Also muss er sich irgendwann entscheiden auf welches vermeiden er verzichtet in dem Falle AB. Er muss nur "Wohngebiete" wieder erlauben und schon geht es auch korrekt ohne Autobahn bei Kurviger Route.


    Das könnte man nur umgehen in Garmin eine Prioritätenliste anbietet, also man sagen kann, wenn dann gibt zu erst Wohngebiete meiden auf und dann erst Autobahn wenn sich sonst keine Route findet.

    Alternativ aus der Route einen Track berechnen lassen, diesen auf das Navi schieben und am Navi daraus eine Route berechnen lassen (so der 660er das schon kann)

    Ich habe diese Vermeidung generell nicht an und werde normalerweise auf direktestem weg durch den Ort geroutet.


    Wenn sie an ist, probiert er quasi generell ortsdurchfahrten zu verhindern. Das ist dein Problem gerade und irgendwann muss er dann entscheiden , nehme ich doch die Autobahn oder fahre ich doch durch den Ort.

    Also ich habe es hin und her probiert - Dein Problem ist "Vermeidung von Wohngebieten" damit probiert er alle Orte zu umfahren und das geht irgendwann nur noch per Autobahn.


    Erlaube wieder Wohngebiete dann nimmt er auch die Autobahn nicht mehr.

    Ohhh sehe gerade Du hast verdammt viele Vermeidungen an - da lässt Du ihm kaum eine Chance. Wenn Ich Deine Vermeidungen einstelle alle, dann geht es bei mir auch über die Autobahn.


    Erlaube ich ihm wieder Strassen durch Wohngebiete dann nimmt er keine Autobahn mehr. Ich denke irgendeine Ortsdurchfahrt (Wohngebiete) zwingt ihn zur Autobahn.

    Gerade probiert - kann ich nicht bestätigen - mit AB Vermeiden (achtung, es ist nur vermeiden nicht verboten!) nimmt er gar keine Autobahn auf der Strecke, davor macht er da aber einen ziemlich komischen bogen. Insgesamt dann 365km - gehe ich auf kürzere Strecke ohne AB, macht er es auch ohne ab und es sind 247 KM (erscheint mir sinnvoller die strecke als grundlage).


    NTU 2017.10 Karten und Basecamp 4.6.2


    H

    Hallo ,


    der verlinkte Thread ist von mir. Hat aber inhaltlich nichts mit der Frage hier zu tun. Ich habe den Thread nicht mehr verfolgt, ich habe selber Routingengines angepasst und muss mich daher nicht mit solchen Kommentare dort beschäftigen die mich als Anfänger der Materie bezeichnen. Offensichtlich hat da auch niemand die Kritik verstanden : In dem Thread geht es darum das Basecamp nicht die kürzeste Strecke berechnet (und lustigerweise die Kurvenreiche dann sogar kürzer als die Kürzeste ist) obwohl es bei Kürzeste keinen Interpretationsspielraum (rein Mathematisch) gibt. Das damals aufgemachte Ticket bei Garmin ist bis heute nicht beantwortet.


    Mein Erfahrung aus Garmin Requests ob im Garmin Forum oder beim Hersteller selbst sind durchgängig einfach nur schlecht.


    york: Magst Du uns mal einen Start und Endpunkt geben - dann könnte ich das mal verifizieren.


    Gruß Mario


    Genau das hat der 2016er CT auch - bin den 2016er DCT CT als Ersatzfahrzeug einen Tag gefahren und die dort verbaute DCT Variante hat im grundegenommen alle fehler ausgebügelt die mich damals zum Schalter bewegt haben. Im S2 passt Die Automatik recht gut zu meinem Hiesigen Fahrstil, in den Dolos würde ich vermutlich den schärferen Mode nehmen. Mal runterschalten (oben bemängelt das es lange dauert bis er auf Automatik zurück geht) hält er nun endlich auch eine Weile den gang, am Ortseingang runterbremsen, zack schaltet er mit runter und hat damit auch Motorbremse. Mal kurz drei vier Kurven aufschnauben, hahn auf, vom 6. in den 4. runter und danach wenn es einen moment ruhig geradeaus geht mit rund 100 schaltet er wieder zurück in den 6.


    Fazit: für mich, mit dem aktuellen 2016er würde ich mich u.U. auch für DCT entscheiden, ich finde die Unterschiede gewaltig und durch die Mode Wahl ist vermutlich eher für jeden was dabei das es zum Fahrstil passt. Umsteigen werde ich deswegen aber nicht auf den 2016er DCT, da würde ich auch viel zu viel Kohle verbrennen. Und es gibt auch zwei Nachteile: a) die Blinkerrückstellung (hab ich mich voll dran gewöhnt) gibt es nicht mehr und b) die Scheibe war eine Katastrophe und macht einen Riesen krach - die AirFlow ist wohl für das 2016er mit Werksverstellung nichts mehr und die Verstellmechanik ist ziemlich wackelig, die scheibe hat ziemlich viel spiel wenn man im Stand mal dran wackelt.


    Gruß Mario

    kommt darauf an auf welche Seite Du Ihn dann schmeißt :lol: Obwohl auf der Linken Seite hat den Vorteil das Du Ihn einfacher aufgestellt bekommst mit dem Gegengewicht :D