Beiträge von mario_b

    Moin,


    das sehe ich so entspannt wie Gerd. Motor ? Da ist nix ... im Deauville Forum hatten wir auch zwei Deauvilles mit Motorschaden. Ausnahmen gibt es immer wieder, aber gemessen an den gesamtverkaufszahlen war der Motorschaden damit zu vernachlässigen klein. Wenn der Motor schon bei der 24TKm Inspektion völlig unaufällig aussah warum soll das zur 48TKm anders ein ? Ausserdem haben ja auch schon einige mehr runter.


    Kardanwelle - ja und ? Lieber Rückruf als das Theater wie an der CBF600 (PC43) damals mit dem Kabelbaum - ständig reklamiert mit Elektronik problemen, ständig in der Werkstatt gestanden und nach langem Ärger kam der Rückruf "Kompletter Kabelbaum tauschen". Deauville: Rückruf wegen ABS Sensor, Rückruf wegen Schräglagensensor (Maschine konnte daher in der Kurve aus gehen).


    Rückruf und Garantiefälle kenne ich von allen Hondas die wir bisher hatten, daher verstehe ich auch nicht das feuer gegen BMW hier so recht.


    Letztendlich ist der Kardan das einzige was mir derzeit sorgen bereitet, dazu gab es jetzt schon zu viele Fälle und da hat sich Honda meines Erachtens zu viel Zeit gelassen. Aber ich hoffe das bis zu meiner Irland Tour im Juli 2016 das Problem gelöst ist - ansonsten fahre ich die Tour mit sehr gemischten Gefühlen.


    Ja leichter dürfter der CT sein, doch eigentlich alles was leichter ist als der CT ist entweder BMW oder hat keinen Kardan oder einen kleineren/schwächeren Motor.


    Gruß Mario

    Wenn jetzt jeder einzeln bei Honda anruft kommen die vermutlich gar nicht mehr dazu überhaupt noch Briefe zu verschicken ...


    Ich kann mir unter dem Weihnachtsbaum auch besseres Vorstellen als die Aufforderung zum nächsten Werkstatt besuch.

    Moin,


    da der Frühling schon da ist ;) War ich gestern noch mal on Tour und musste feststellen das jetzt langsam alles zu macht. Also für die nächsten Wochen:


    Zesch am See -> Zu bis März
    Dobbrikow -> ab 27.12. zu bis 1. März
    Neuendorfer See -> Ab heute zu bis erstes Märzwochenende.
    Kahnhafen Schlepzig -> Zu
    Kartbahn am Spreewaldring -> Zu


    Also für Wintertouren den Kaffee selber mitbringen !


    Frohes Fest und guten Rutsch


    Gruß Mario


    Sehe ich ähnlich - Reiseveranstalter würde ich bei schwer Planbar machen (Namimbia z.B.) aber in Europa, in der EU ? Hotel buchen und losfahren.


    Bin gerade in den letzten Zügen für den Irland Trip 2016, 21 Tage gesamt, davon 14 Tage direkt in Irland - Alle Fähren und Übernachtung (Hotel/B&B) überschlagen knapp 1500 EUR p.P.


    Die Daten der Halter bekommt der Hersteller vom KBA - insofern sollte die Besitzeranzahl egal sein.

    Moin,


    so auch bei meinem Händler war gestern die Vorpremiere und ich war eingeladen mit meiner Frau. In Natura sieht sie echt ganz Nett aus und selbst das Cockpit wirkt da gar nicht so schlimm wie ich das auf den Bildern fand.


    Die Bedienung des Tachos (Einstellungen/Anzeige ändern) mittels gut tastbaren Knöpfen direkt am Lenker ist pfiffig gelöst. Auch das Honda nun den Startknopf mit dem Killschalter kombiniert hat sparrt platz und vermutlich rufen weniger verzeifelt beim Händler an -> Die Maschine springt nicht an. Gewichts technisch schwer zu sagen, sie stand dort mit leeren Tank und ob da oben nochmal 18KG dazu kommen machen halt doch noch mal einen Unterschied im Handling. Der Schwerpunkt scheint mir trotz allem tiefer als beim CT zu sein. Zu guter letzt, die Griffe hinten am Soziusplatz finde ich extrem weit nach aussen auslegend, sicher ganz praktisch wenn man da eine Gepäckrolle drüberspannt das die nicht so durchhängt, aber ansonsten eher unpraktisch. Meine Frau hat sich daran auch erst mal das Knie aufgekloppt beim Aufsteigen.


    Mein Händler hatte auch die Tiefe Sitzbank dazu da, leider hilft das nichts, auch damit kommt meine Frau nicht auf die AT drauf. Für sie waren wir eigentlich da ob sie von der CBF1000 Umsteigt. Nagut wir haken das ab, irgendwas leicht Enduro taugliches wird halt nie für sie in Frage kommen.


    Gruß Mario

    Moin,


    also ich halte die Ducati jetzt auch nicht gerade für die Preiswertere Alternative wir reden von 20 T EUR.


    Gewichtstechnisch muss man beachten das Ducati das Fahrzeugewicht nie komplett angibt. 1200 Enduro -> 257KG bei zu 90% Vollgetankt (also wohl 20 KG Vorteil gegenüber dem CT - grösseren Tank runtergerechnet). Sie hat zwar mehr PS (150) aber nicht deutlich mehr Drehmoment.


    Die Gewichtsersparnis ergibt sich zum großen Teil schon durch das einsparen des Kardans. Da bin ich aber der selben Meinung, Kette kann ganz schön nerven, die CBF1000 meiner Frau hat ja Kette. Von der ewigen Sauerei mal ganz abgesehen, aber das muss jeder persönlich für sich wissen.


    Also den Gewichtsvorteil kann ich so richtig nicht erkennen ... da müsste man schon die Strassenvariante ohne die große Gabel und Vorderrad nehmen, 1200S - dann hat sie einen Gewichtsvorteil (Preislich aber noch immer nicht).


    Also man kann die schön finden und mögen, aber Gewicht und Preis sind gegenüber dem CT sicherlich kein Argument zu 1200 Enduro.


    Gruß Mario

    Hi Satariel,


    ich finde Deine Lösung überaus genial und einfach. Die Umsetzung erscheint mir auch ausgesprochen gut, das könnte sogar tauglich werden per Einzelabnahme durch den TÜV zu bekommen. Ich verfolge die Seite daher ein wenig und bin gespannt wann es in die Finale runde geht und wo man Preislich landet. Ich habe jetzt einige Autobahnfahrten hinter mir und das geht ganz schön in das Handgelenk.


    Gruß Mario