Beiträge von mario_b

    Mein Beileid - leider auch keine Seltenheit das Honda ersatzteile lange nicht liefern kann. Wenn ich noch dran denke wie lange ich auf die Kupplung für die Honda Deauville gewartet habe und dabei handelt es sich um ein normales Verschleißteil. Oder auf die Schlösser beim Crosstourer ...


    Ansonsten ist meine einzige Befürchtung das es mich auf größerer Tour trifft was gerade als Tourguide einfach mal richtig mist ist, insofern bin ich froh wenn ich einen Haken an das Kardan thema machen kann. Aber im Moment kann man nur abwarten ... bis zur nächsten großen Tour sind es bei mir noch 8 Wochen ...


    Fahren ist seit Sylvester eigentlich vorbei, Kalt und Glatt seit dem ...


    Dem Urteil kann ich mich nur anschließen, den PST 2 bin ich bisher auch nicht gefahren und wüsste auch nicht warum ich das nach den erfahrungen mit dem PST 1 noch tun soll nach dem ich ja "meinen" Reifen gefunden habe.


    Aber wer mit dem PST1 zufrieden ist, soll Ihn einfach weiter fahren.


    Genau das war auch meine einzige Hoffnung die ich mit dem kurzen Post ausdrücken wollte. Ich hoffe weiter es gibt einen Rückruf, man fährt in die Werkstatt, das Teil wird getauscht und hat danach Ruhe für immer.


    Weil es arm ist, jetzt alle in die Werkstatt zu holen, vielleicht gegen den selben mist zu tauschen um sie dann in 6 Monaten wieder in die Werkstatt zu holen und dann auf die richtige Version zu tauscht.


    Da sollen Sie ihre energie lieber darauf verschwenden gleich genug richtige neue Versionen zu Produzieren statt uns zwei mal in die Werkstatt zu rufen für das selbe Teil.


    Aber gut wer bock auf Werkstattaufenthalte hat, findet dieses Doppelt rufen vielleicht gut ...

    Dann solltest Du abstand von der Garmin Zumo 2xx Reihe nehmen - die war Katastrophal was das betraf. Ständig abgestürzt und sonstige lustige effekte. Sehr schön war auch Du lädst eine Route und fährst den tag über damit, mittags plan änderung, route beenden, anderes ziel eingeben, nach dem Ziel wieder zur Route. Dazu also Route wieder laden und bekommst die Meldung "Nicht genügend Speicher". Lustig, morgens hatte der Speicher ja wohl noch gereicht ;)


    Zu guter letzt hatte er dann auf einer Rückfahrt mal wieder einen Reset/Reboot hingelegt und begrüsste mich dann mit dem Ersteinrichtungsassitenten und war dann natürlich Fabrik neu. Keine Routenpunkte mehr, keine Routen mehr - alles weg.


    Also mit dem Teil hatte ich viel Spass unterwegs (wenn man nicht drauf angewiesen ist).

    Moin,


    ich fahre mit TomTom (bin ich jetzt schon länger nicht mehr gefahren), Garmin, iGO (ist auch auf dem Becker Mamba) und Navigon ... und alle haben Ihre Vor und Nachteile. Du musst wählen was zu Dir passt ... womit Du klar kommst und was Deine Anforderungen erfüllt.


    Mein Lieblingsnavi im Moment ist das Garmin GPSMAP64S - es ist das einzige was wirklich in allen Licht und Lebenslagen Ablesbar und Bedienbar ist. Gerade wenn die Sonne prall drauf fällt ist der Unterschied extrem. Für die meisten aber zu klein ...


    Gruß Mario

    Hallo Martin,


    da muss ich doch mal kurz korrigieren. Das einzige was hier auf den Händler zurück zu führen wäre, ist die PAN, die war nicht von mir sondern ein Kumpel der mich begleitet. Auf meinen Händler lass ich da nix kommen - dat läuft super, und bei dem wir mir das vermutlich auch nicht passiert.


    Nur auf die Deaville kann ich es nicht beziehen, da ist der CT genauso wie CBF600 und CBF1000 dabei ... Die Deauville hat ein Problem das sie erst in Spanien produziert wurde und dann in Italien. Da schien die Qualitätskontrolle nicht so gut zu sein. Wenngleich Honda bei dem Modell meines erachtens ein massives Qualitätsproblem bei den Zulieferern handelt. Meine erste Deauville hatte gar nichts auf 18TKm bis der Unfall uns Trennte. Die zweite Deauville war ein garantie und reparaturgrab, schon bei 6500km war die erste Kupplung im Eimer, irgendein Lager am Kupplungskorb - Honda Japan braucht sagenhafte 4 Wochen um ersatzteile zu liefern. Das das Federbein hinten auf knapp 70TKm ZWEI mal im Eimer war spricht für echte Qualitätsprobleme bei den Zulieferern.


    Der Federbeintausch bei dem Händler in Oberkotzau auf der Anfahrt in die Toscana war übrigens nicht günstig - aber der Händler war TOP ! - 3 Stunden nach aufschlagen mit dem Problem bin ich mit neuem Federbein vom Hof weiter richtung Urlaub gerollt.


    Der CT kann übrigens in der Tat einen Kupplungshebel haben, aber den habe ich noch nie gebrochen. Und meine Frau schmeisst nicht meine sondern Ihre Maschine um - unsere Soziaplätze sind nämlich frei ;) Aber das verdoppelt natürlich quasi die Kilometerleistung und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit eines Defektes. Und da wir dann oft auch nicht alleine Unterwegs sind sondern noch mit ein zwei anderen Bikes ist die Wahrscheinlichkeit noch größer ...


    Achso: Laufleistung - mein CT ist 08/2014 und hat jetzt 34TKm runter - ergibt also rund 2125 KM pro Monat *ups* ... kalkuliert werde ich zu Ihrem zwei Jährigen irgendwas zwischen 50 und 55 TKm runter haben. Mal schauen wir haben noch eine Tour mit Mietmotorrad auf dem Radar, das senkt die KM auf dem CT ;) Wenn das so weiter geht werd ich mit rund 75T auf dem Tacho aus der 3 Jährigen Garantie raus sein ...


    Gruß Mario


    Ne vermutlich hast Du einfach nur mehr Glück. Ich will damit nicht sagen das die Hondaqualität schlecht ist, nur das es halt auch leute gibt die es sehr wohl auf Tour oder Urlaubstour erwischt.


    ich kenne den Hondahändler in Oberkotzau (2. Deauville - Federbeinwechsel bei KM 42.000 und 25 Monaten - also gerade einen Monat aus der Garantie raus). Den Hondhändler in Bozen (PAN-European - Bremsenversagen, was ein Wartungsfehler des vorhändlers(nicht meiner) war) - den Hondhändler in Rimini (2. Deauville - Motorausetzer). tachoausfall, Elektronikprobleme auf der Kroatientour (CBF600 - da kam dann nach vielen Werkstattaufenthalten der Rückruf). Dann hat es mich bei 62T mit der selben Deauville wieder mit Federbein erwischt (ging dann wenigstens auf Teilegarantie weil noch unter 12 Monate), da hatte ich keine Lust mehr und hab sie abgestoßen (waren noch andere sachen). 3. Deauville dann bei 6TKm gaszug gerissen, rund 65TKm Urlaubstour anfahrt abgebrochen, Kupplungsschaden. Auf der Sizilien Stiefeltour hat es dann die LIMA erwischt (CBF1000). Dann hat mich hier auf einer Tour der (CT) Simmering erwischt und einen bekomm ich gerade nicht in das Gedächtnis. Völlig vergessen und dann der Kofferabwurf auf der Spanientour letzten September (CT wieder).


    Also , ich habe immer nach möglichkeit ein Verzeichnis von Hondahändlern dabei und das war bisher auch gut so. Ist ein wenig wie Brems und Kupplungshebel auf ersatz, habe ich die dabei passiert nix, vergess ich sie schmeisst meine Frau Ihr Mopped um und einer der beiden Hebel ist schrott ;)


    Und ja ich behaupt nicht das andere besser sind , keine Frage - aber den Mythos der unkaputtbaren nicht ausfallenden Honda - sorry den kann ich nicht bestätigen.


    Aber verkaufen - hab ich wie gesagt bisher nur eine deswegen, das war die 2. Deauville, die 1. hatte nix, die 2. stand statistisch alle 10T wegen irgendwelchen Defekten ausserplanmäsig in der Werkstatt. die 3. auf den ersten 12 TKm ein paar mal, danach war ruhe. CBF1000 - Lima ist bekannt, macht Honda keinen Ruckruf und lässt alle auf Tour damit verrecken. Simmeringe hatte ich übrigens an allen Deauvilles und dem CT und das jeweils vor 30Tkm und vor Garantieende. Die Liste der Garantiefälle die ich so durch habe ist deutlichst länger, ich habe mal nur das aufgelistet was mich so richtig an Urlaubstouren aufgehalten hat.


    Fairerweise möchte ich sage, die wahrscheinlichkeit das es mich auf Mehrtagestour/Urlaubstour erwischt ist groß denn mit den Touren komme ich auf rund 15TKm im Jahr (im Moment wohl eher mehr) ... meine Restlich 5 - 8 TKm ist das was ich hier fahre (Alltag, Tagestour).


    Gemessen an den anderen Hondas, war der Crosstourer bisher am zuverlässigstem.


    Aber schön zu wissen das es auch Leute gibt die gar keine Probleme haben ;)


    Gruß Mario

    ernie,


    nein damit war niemand speziell jetzt gemeint. Wie gesagt Rückrufe (leider manchmal auch einfach zu spät) und Pflege bei den normalen Inspektionen gibt es bei Honda genauso. Was mich z.B. richtig ärgert bei Honda ist das Lichtmaschinenthema an der CBF1000, statt die vorsorglich zu tauschen lässt Honda jeden da reinrennen und hat die Garantie für die Lichtmaschine auf 7 Jahre erhöht. Meine Frau hat es auf unserer Sizilientour fast richtig erwischt, zum Glück haben wir es nach Hause geschafft. Aber ein Rückruf wie bei BMW wäre mir Lieber als die Kunden in das Problem erst rein rennen zu lassen. Schau mal im CBF1000 Forum wie viele es erwischt hat, das ist eher die Regel als die Ausnahme.


    Gruß Mario