Beiträge von mario_b

    Eduard,


    eigentlich wollt ich nix schreiben dazu ...


    Egal, mach was Dir Spass macht. Mir wäre das für ein Endurotraining zu weit, es gibt auch gute Trainings in Deutschland. Ich habe vor drei Jahren ein Trial Training in Deutschland gemacht und war ziemlich erstaunt was mit zwei Rädern so alles geht. Bekanntermaßen hat mein CT schon ziemlich häufig auch anderes als Teer unter den Rädern gesehen. Das geht im großen und ganzen, mit etwas Geländeerfahrung kein Ding. Wir reden hier ja nicht von einer Saharadurchquerung ;) Meinen Brocken habe ich ja in Amalfi hingeschmissen und selber aufgehoben, ich wüsste jetzt nicht warum das im Gelände nicht klappen sollte - aber ja 50kg leichter wäre mir ein Fest an der Stelle. Und schon vor dem CT mit der Deauville, einem klassischen Tourer war ich mal im leichten Gelände unterwegs und meine Frau folgt mir auch heute noch mit der CBF1000 ins leichte Gelände.


    Zusätzlich halt auch ich den Juni für zu Warm um in Andalusien so ein Training zu machen, aber auch das muss jeder für sich selber entscheiden.


    Das Du niemanden finden wirst der mit macht wird an drei dingen liegen: Dem hohen anteil an CT Fahrern die schon einfachste Schotterstrecken ihrem CT nicht zu trauen wollen, der Entfernung zum Training und der Reisezeit.


    Gruß Mario

    Mein CT ist auf der Kante des hinteren Scorpion gewesen ohne das irgendein Angstnippel schleift haben und dann rutscht das ding einfach nur noch weg. Wenn ich die Federvorspannung um 10 - 15 klicks zurück drehe geht es vielleicht auch mit den original Angstnippeln. Entscheidend ist dann natürlich noch wo, ich spreche jetzt nicht von Spitzkehren bei 25% Steigung, da kann das vielleicht klappen.


    Fahrer 110KG und (weil nur KG angaben bringen nix) 32 Klicks auf der Feder mit Gepäck dann 34 Klicks.

    Mit korrekt eingestellter Geometrie (Federvorspannung hinten) schleift die Fussraste nicht - da kipp ich die Maschine über die Reifenkante was zu hässlichen Rutschern führt. Habe mit meinem Freundlichen und drei man das mal ausgelotet und Fussrastenverlängerungen rangemacht, die melden sich jetzt bevor ich wieder weg rutsche ständig

    Hi,


    selbst wenn es so ist bleibt das Problem das die Koffer gestohlen werden können und auch das Mopped (Verriegelung ist ja mechanisch, nur starten geht nicht). Bei Versicherungen muss man da extrem Vorsichtig sein, im Schadensfall drehen die Dir ja aus allem einen Strick.


    Habe mit meiner Versicherung telefoniert, Ihnen reicht eine Bestätigung vom Vertragshändler das ein neuer Schlüssel angefertig wurde und der alte zum Hersteller ins Labor zu Qualitätssicherungsmaßnahmen geht. Also mach ich das so und bin auf der sicheren Seite.


    Gruß Mario

    Hallo,


    also ich bin jetzt vermutlich die Spitze des Eisberges ... jedenfalls habe ich jetzt folgenden Stand. Mein Koffer ist (samt meinem Zweitschlüssel) mitlerweile in Offenbach. Meinem Händler wurde ausdrücklich das Öffnen der Mechanik vorher verboten von den Jungs. Jedenfalls konnten Sie den Fehler nachvollziehen und Reproduzieren. Eine neuer Koffer auf Honda Kosten ist unterwegs und derzeit wird auch über eine Kostenbeteiligung für die Folierung gesprochen. Insofern erst mal alles in den richtigen Bahnen.


    Allerdings habe ich jetzt ein Versicherungsproblem, der Koffer geht jetzt samt Schlüssel zu Honda nach Japan zu weiteren Qualitäts/Fehleranalyse. Daher braucht mein Händler jetzt meine Schlüsselnummer, da Honda mir einen weiteren Schlüssel (auf ihre kosten) erstellt.


    Jetzt hab ich meinem freundlichen gesagt, das ich eine Bestätigung über den Schlüsselverbleib und den daraus resultierenden dritt Schlüßel von Honda brauche. Schlüsselthemen sind Teilkasko relevant ! Wenn mein CT gestohlen wird und es kommt dann raus es gab noch irgendwo einen drittschlüssel bin ich im Eimer. Das sind natürlich Probleme die, die Jungs in Japan gar nicht auf dem Radar haben.


    Gruß Mario

    Moin,


    ich hab den Koffer letzten Samstag Mittag bei Ihm vorbei gebracht. Er sagte nur "das hatte er noch nie". Dann hätte er genauso gerne wie ich mal die Mechanik geöffnet und nachgeschaut. Aber Jungs aus Offenbach sehen das wohl nicht gerne, daher haben wir das gelassen.


    Er macht den Garantieantrag mit Honda jetzt, denke das dauert schon paar Tage bis da ein neuer Koffer steht ;)


    Gruß Mario


    Wenn Du die Naturparks alle mitnimmst und Die sind wirklich sehr schön (aber meist auch weit weg von der Küste) dann sind selbst drei Wochen kurz. Ich war ja drei Wochen gerade da unten und habe auch nicht alles geschafft ... Tagesetappen von 250 - 370 km keine bis ganz wenig Schnellstrassen und Autobahnen. Ich habe rund 4500km nur in Spanien (zu 90% nur in Andalusien) abgespult in rund 17 Tagen davon 2 freie Strandtage (die restlichen waren an/abfahrt nach Spanien). Auf meiner Homepage habe ich dazu ja geblogged. Die nächsten Wochen wird noch aufgeräumt, daraus der Reisebericht fertig gemacht und die Bildergalerie (nach sichtung und aussortierung der 1500 Bilder) fertig gestellt.

    Moin,


    na dann lasst uns doch mal den Sa. 24.10. in das Auge fassen.


    - Jörg
    - Christoph
    - Mario


    Denke mal so um 10:00 Uhr wieder treffen in Dobbrikow ?


    Dann hoffen wir mal auf gutes (trockenes) Wetter, die prognose für die Nächsten Tage ist ja eher unterirdisch.


    Gruß Mario

    Puh ich bin gerade von 22 Tagen Andalusien zurück. Viele Strecken dort wo man kaum einen 50er Schnitt erreicht, insofern finde ich einen Schnitt von 615KM am Tag von euch doch bemerkenswerk.


    Wie ich sehe ist die Sierra Nevada nach uns wieder aufgetaut (3 tage nach dem wir im September dort waren, wurde es dort weis während Cordoba und Malaga im Wasser ersoffen sind).


    Offensichtlich habt ihr ne Woche nach uns in den Alpen rund um Bozen dann auch deutlich besseres Wetter gehabt. Wir haben den Alpentag gestrichen und sind per Trailer dann heimwärts, 10 Grad Regen musste ich dann nicht machen nach 3 Wochen quer durch Spanien ohne Nass zu werden ;)


    Korrekt sollte das gar nicht nötig sein, denn mit Beifahrer erhöht man die Federvorspannung (das hat nix mit härterem Fahrwerk sondern nur mit ausgleich der Geometrie zu tun). So da genug Klicks in abhängigkeit des mehr Gewichtes eingestellt werden, sollte auch das Licht wieder automatisch stimmen.