Beiträge von mario_b


    Du outest Dich gerade das Du vom hören sage sprichst - ich fahre hier stellenweise mit bis zu drei Navis parallel am Lenker um den direkten vergleich zu haben. Andere behaupten ich wäre Naviverückt - ich weis ziemlich genau was iGO, Navigon, TomTOm und Garmin kann. Navigon sowie iGO können im übrigen auch Track aufzeichen, Navigon kann den sogar wieder abfahren *ups* (hab ich mit iGO noch nicht probiert). Und komisch bei uns in der Motorradtruppe gibt es gemischte Navis und trotzallem haben alle die selbe Tour wenn ich Ihnen die Tourfiles schicke (hat was mit der Planung zu tun). Und bei Navigon kann ich mir die Routenprofile sogar anpassen (welcher Strassentyp wie bevorzugt wird, wie die Abweichung bei Kurviger Route sein soll etc etc). Alle haben ihre Vor- und Nachteile, iGo z.B. beherscht das einfügen von Zwischenzielen bzw. POIs aus meiner Sicht am besten.


    By the Way: Garmin ist nicht gleich Garmin, da sind extreme Unterschiede in den Generationen und ein neueres Gerät kann nicht zwangsläufig was ein älteres Gerät kann.



    Na dann beschreib uns bitte wie, auch alle andere Foren berichten, maximal eine Karte auf der SD-Karte. Für den Zumo 210/220 würde ich das ja bestätigen, genauso für die Dakota und GPSMAP Geräte. Aber beim 660 sind sich alle einig, eine Karte (eine .img) auf einer SD Karte.


    carlo93: Korrekt, Navigon läuft sicherlich auf der Mamba Hardware, aber das wäre ja gar nicht mein Ziel. Mein Ziel wäre dann schon mit der Becker Software (iGO abwandlung) zu fahren. Ich muss ja längerfristig von Navigon abschied nehmen dadurch das Garmin das eingestampft hat. Also Navigon drauf betreiben würde mir ja keinen Mehrwert, keine Vorteile bringen (ausser das ich die Software inkl. Routinganpassung in und auswendig kenne)

    Hi, danke - wieder was gelernt.Warum auch immer Garmin beim 660er diesen Rückschritt wieder gegangen ist und warum es die 2xx er dafür konnten. Heißt für mich, alles unter der aktuellen 3xx Serie niemals mehr an zu fassen.


    Gruß Mario

    Moin,


    genau das ist auch meine Überlegung - ich tendiere derzeit auch mehr zum Becker Mamba - wenn das OSM Thema dort noch geknackt wäre, hätte ich schon längst zugeschlagen. Vom gesamten Aufbau, bedienung , Routing, Routendateien etc etc kommt es mir deutlich mehr entgegen. Ist da eher wie IGO und damit auch dichter an Navigon.


    Garmin hatte ich zwei Jahre ein Zumo 220 (zusätzlich zu meinem Navigon) was ich nach zwei Jahren testen abgestoßen habe. Die Problemrate von dem Navi war unterirdisch bis unerträglich. Ich könnte Bücher über die Bugs schreiben , die leider das Navigieren extrem einschränken.


    OSM nutze ich nun auf meinem GPSMAP64 parallel zu meinem Navigon, derzeit die genialste Kombi. Insofern wäre das Mamba noch immer interessant denn das GPSMAP geb ich eh nicht mehr her. Um lichtjahre stabiler als das Zumo davor und komischerweise haben die GPSMAPs deutlich weniger Einschränkungen bei Routendateien (Routenpunkte, Shapingpoints etc) ...


    Nungut - jetzt vor der großen Tour werde ich da mal nix ändern ;)


    Gruß Mario

    Moin,


    wenn Du es ein weile hattest, berichte doch mal über so sachen wie: Neu in eine Route einsteigen - umgang mit Sperrungen/Umleitungen auf der Route und natürlich auch Stabilität der Software im Einsatz.


    Allerdings ist das Mamba für mich eher an die 500 EUR - die 20 Länder Variante liegt wohl bei den rund 350 EUR.


    Ich suche ja noch Ersatz für mein von Garmin kaputt gemachtes Navigon ... es ist eine frage der Zeit bis ich von meinem Navigon abschied nehmen muss ;(


    Bisher bleibt Garmin der einzige der mir die Möglichkeit bietet mit OSM Maps zu arbeiten, was ich für mich als extremen Vorteil sehe. Aber insgesamt bin ich halt nicht der Garmin Fan.


    Gruß Mario

    Ok ich präzisiere da man mich ja wieder mal missversteht. Da Manfred bisher mit der Standardhöhe wohl gut zurecht kam, sollte er dabei bleiben. Die Touratech baut etwas breiter zur 2014er Standardsitzbank, dadurch dürfte es eh schon höher wirken.


    Letztendlich absolut korrekt - absolut wissen, wird er es nur durch testen. Aber wenn er jetzt mit der Standard sauber auf den Boden ohne riesen spiel kommt, wird die hohe Touratech zu hoch sein.

    Moin,


    Körpergröße sagt noch nix über die Beinlänge und 8 oder 10cm mehr machen durchaus was aus. Ich bin 1.84 uns käme nicht auf die Idee eine höhere Sitzbank als die höhere zu nehmen. Wer im unebenen Gelände mal probiert hat mit den Fussspitzen zu balancieren wird feststellen das das nicht geht. Die Füße gehören vollflächig auf den Boden, ansonsten ist man zu hoch.


    Ich würde daher Manfred auch eher empfehlen auf der Standardhöhe zu bleiben. Es sei denn er hat vor mit nur zwei - vier Klicks Federspannung durch die gegend zu schaukeln. Gehe aber bei Manfred eher davon aus das er in der Lage ist das Fahrwerk vernünftig einzustellen und von daher wohl mehr Klicks haben wird.


    Gruß Mario


    Na dann probier mal ein Windows 7 auf einem Tablet zu nutzen - viel Spaß , tipp nimm ein Tablet wo Du eine Maus anschließen kannst, ansonsten hast Du verloren.



    Und genau wegen dem Startmenü, habe gestern einen Testrechner hoch gezogen auf Windows 10, genau deswegen bleibt mein Tablet erst mal auf Windows 8.1. Wenn der Kacheldesktop weg fällt braucht man mit Windows 10 auch wieder eine Maus für ein Tablet. Ich muss das noch verifizieren ob sie ein Tablet erkennen und dann wieder den Kacheldesktop anzeigen. Oder Mircosoft hat den Tablet Markt aufgegeben.

    Hallöchen,


    so nun waren also nur Jörg, Mario und Anja unterwegs. Wetter war bombig - Stimmung war super, hat Spaß gemacht.


    Punkt 10:00 Uhr waren wir in Dobbrikow, Begrüßung, Kaffeetrinken, Schnacken. Danach Tour quer durch Brandenburg richtung Osten in den Spreewald, an Schlepzig vorbei weiter zum Neuendorfer See. Hier haben wir Mittagsstop gemacht, war überraschend gut. Weiter durch den Spreewald, Groß Wasserburg auf Teupitz/Halbe zu. Dann etwas Offroad nach Zesch am See zum Eis Kaffee *auch Lecker* von dort dann am Nachmittag weiter nach Jühnsdorf wo wir so ca. 17 Uhr eintrafen.


    Viel ausgetauscht und gelacht - das sollte wiederholt werden und vielleicht schafft es dann der eine oder andere auch dazu. IM Oktober soll der nächste Termin sein.


    @Jörg: Komisch, zuhause war mein Navi aufgeladen und hatte Strom ?!? Muss ich nicht verstehen. Topcase habe ich abgenommen und die Platte mal gecheckt. Habe im System jetzt Unterlegscheiben getauscht, nun ist da kein Spiel mehr, aber es ist noch schwimmend gelagert. Klapperte noch immer etwas, bis mir dann auffiel das nun sogar die Soziahandgriffe klapperten. Die hatten auch Spiel. Die Schrauben waren aber Bombenfest - also eine Schraube raus *AHHHH* Da fiel mir eine Distanzhülse und mutter entgegen. Also alles wieder zusammen und unter die Schraube eine Unterlegscheibe gemacht - siehe da nun wackelt/Klappert da nix mehr ;)


    phprz1: Draussen stehen ist in Berlin völlig normal wir haben hier halt keine 3.5 Mio Garagen ;(


    Gruß Mario und Anja