Beiträge von mario_b

    Moin,


    heute im Piemont - nach drei Wochen auf Tour hat mein Crosstourer den linke Koffer abgeworfen. Es passierte auf einer kurzen (1300m) offroad Passage.


    [attachment=1]PA010101.JPG[/attachment]


    Nicht auszumalen das passiert auf einer Passpassage und meine Frau fliegt dahinter über den Koffer. Das ist ja lebensgefährlich was Honda da Produziert. Koffer wieder angemacht und festgestellt die Verriegelung geht nicht, egal ob der Schlüssel auf Lock oder Open steht, man kann den Koffer öffnen und die Verriegelung. (Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen).


    Zum Glück hatte ich einen Spanngurt dabei, damit konnte ich den Koffer für die Weiterfahrt sichern.


    [attachment=0]PA010107.JPG[/attachment]


    Der Koffer ist ziemlich verschrammt, zumindest an der Unterseite und die Folierung ist im Eimer. Bin Gespannt was mein freundlicher dazu sagt und wir Honda den Schaden regulieren wird.


    Irgendwie habe ich jetzt angst vor der Zukunft - wann fliegt das Topcase oder der andere Koffer ? Was wenn das ding bei 180 auf der Autobahn stiften geht und hinter mit stürtzt deswegen ein Biker ?


    Man was für ein Glück das sonst NIX passiert ist. Werde jetzt wohl bei jedem Stop kontrollieren ob die Koffer verriegelung noch ganz ist.


    Gruß Mario

    Sollte es wirklich eine Rückrufaktion geben, werden wir angeschrieben direkt. Die Hersteller bekommen einen Abgleich vom KBA für die Halter um sie anzuschreiben.


    Kenne das Prozedere schon, war bei der Deauville so und war bei der CBF 600 auch so. Wie bei allen Herstellern.


    Meine ist 08/2014 und hat jetzt aktuell 28000 KM runter zum ende des Monats an die 30 T ... insofern erreiche ich die Kritischen Kilometer eh noch in den 3 Jahren erst Garantie. Lieber wäre mir aber ein rückruf als einen Urlaub im "hintern".

    Hallo,


    ich kann da Uwe bestätigen viel mehr als GPS 210 km/h habe ich auch noch nicht gesehen, allerdings lege ich es nicht ständig drauf an ;) 200 auf dem Tacho ist ne nette Reisegeschwindigkeit mit dem CT. Im 6. Gang hab ich es jedenfalls noch nicht geschafft in den Begrenzer zu kommen, also entweder ist vorher abgeregelt oder er packt nicht mehr. 129 PS ist für ein Fahrzeug mit dem CW Wert einer Wohnzimmerschrankwand ehrlichgesagt nix ... und bei Endgeschwindigkeit ist PS und CW Wert nun mal das entscheidene.


    Achja den Tacho nenne ich nur noch Schätzeisen, das ist eine Frechheit was Honda da verbaut hat. Tendenziell befindet sich mein CT eher bei 10% plus in der Anzeige.


    Gruß Mario

    Hallo,


    Zündkerzenstecker wo der Zündfunke überspringt hatte ich damals an meiner Deauville, das klang eher wie ein Relaistickern. Das Video gibt das leider nicht so ganz korrekt wieder das Geräusch, ist aber definitiv anders.


    spannend, soweit runter hatte ich das alles nicht um das zu sehen. Für mich klingt das eher Matallisch und wenn die Maschine erstmal richtig warm ist, ist es weg. Das würde jetzt gegen das Zündsteckerproblem sprechen, motorlauf ist übrigens einwandfrei, unauffällig ohne Probleme.


    Auf jedenfall sagt mir das , das Ihr also das Geräusch nicht habt.


    mensch metallisch und weg wenn warm - argh vielleicht Zündkerze nicht richtig fest gezogen ?!? Vieleicht komme ich am Wochenende dazu, bei kaltem Motor mal alles auf zu machen. Dann kann ich mal im geöffneten Zustand suchen wo es herkommt - wenn die Maschine erstmal warm ist, ist es wie gesagt ja weg.


    Gruß Mario

    Morgen,


    ich habe seit ein paar Tagen (ich behaupte mal das war früher nicht da) ein Geräusch aus der Tankgegend. Morgens ist es besonders start, wenn die Maschine warm ist, scheint es weg zu gehen.


    Habe das mal heute morgen aufgenommen :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Verkleidungen ab, Tank hoch klappen habe ich schon zwei mal gemacht und nix gefunden. Mein Händler hat im Moment leider viel zu tun, habe jetzt für Montag/Dienstag einen Termin aber Donnerstag geht es auf große Spanien Tour und je früher ich weiß ob wir ein Teil bestellen müssen um so besser. Es ist meines Erachtens von der Rechten Seite, da wo das Lufteinspritz-Steuerventil unter dem Tank sitzt, das Ventil macht ähnliche Geräusche wenn ich mit dem Finger drauf tippe (Tank hochgeklappt, maschine nicht an). Ich kam noch nicht dazu die Maschine mal morgens auf zu machen und es zu überprüfen, das schaffe ich frühstens Samstag.


    Achso es ist immer bei bestimmten Drehzahlen (Resonanzfrequenz).


    Vieleicht hat ja jemand eine Idee - oder sagt mir - völlig mal.


    Gruß Mario

    Moin,


    also im gegensatz zur NT700 Deauville die sich durchaus mal einen viertel Liter öl auf 5000km gegönnt hat, konnte ich beim CT noch null komma nix an Verbrauch feststellen. Meiner war auch diesen Monat zur 24000er Inspektion(habe auch K&N Luftfilter drinne, der wird alle 12T gereinigt, das ist bei mir auch nötig). Mein freundlicher hat wohl auch Fotos gemacht und hat bisher weder eine VFR1200F noch einen CT gesehen wo er das Problem bestätigen kann. Meiner war jedenfalls ziemlich blitze blank ... allerdings wird meiner auch regelmässig *freiwillig* freigeblasen ;)


    Dieser geknister, geknacke aus der Vordergabel beim einfedern mit Bremsen was angeblich von den schwimmenden Bremsscheiben kommt finde ich da viel nervender.


    Gruß Mario

    Moin,


    also Innenkabine zu Außenkabine sind derzeit ca. 300 EUR Unterschied, also 150 pro Strecke bzw. 75 pro Person. Da nehme ich Außen, hat für mich den entscheidenden Vorteil, die sind alle oben. Innenkabinen gibt es direkt über dem Autodeck, habe einmal eine erwischt, hinterste Kabine (weil außen voll war), ganz unten - da trommelt der Motor dich dermaßen aus dem Bett das du völlig gerädert am Zielort ankommst. Für zwei Nächte tue ich mir das nicht an - gemessen an den Gesamtkosten solch einer Reise ist es mir den Aufschlag wert. Aber in der Tat, es ist kein Muss, muss jeder für sich selbst entscheiden. Interessant ist, das die 3 Bett Kabine günstiger als die 2 Bett Kabine ist (jeweils bei 2er Belegung) ... egal, das sind Feinheiten.


    Also ich behalte das mit Island 2017 mal im Auge, vorausgesetzt meine Frau macht das mit und wenn dann müsste man sich mal irgendwo vorher in Deutschland zu einer kleinen Tour treffen um zu schauen ob das passen könnte. Planungen dazu kann ich aber erst nächstes Jahr aufnehmen und dann muss ich mit meinen anderen Jungs mal reden, nicht das die sich auf den Slips getreten fühlen wenn ich das ohne sie mache ;)


    Vom Reisefenster, würde ich mit knapp über 3 Wochen kalkulieren, für 2017 kann man noch nicht die Fährtermine anfragen, aber für August 2016 z.B. da würde ich
    Sa. 06.08. 15:30 ab Hirthals nemen. Damit Freitag schon Urlaub nehmen und Freitag früh starten. Dann ist man So. abend auf den Farör, dort Aufenthalt bis Mittwoch abend, 18:00 Uhr geht es wieder nach Island, damit 11.08. Do. morgen 08.30 auf Island. Dann hätte man exakt zwei Wochen zeit bis Do.25. 10:30 Rückfahrt mit kurzem Stop auf Farör, Sa. 12:30 wieder in Dänemark. Damit wäre ich vermutlich So. abend wieder in Berlin nach 3 Wochen und einem Tag. Das sollte ich als Urlaub hinbekommen und zwei Wochen auf Island direkt ist schon was womit man was anfangen kann.


    BrandnerKasper: Fährst Du alleine ? Mit Sozia ? Frau fährt selber ?


    Gruß Mario

    Hi,


    hab eigentlich gerade gar keine Zeit für sowas , aber habe mal etwas rumgespielt. Also Motorradmieten habe ich noch keinen Preis, habe aber gerade mal effektiv die Fähre Dänemark -> Island eingegeben mit 2 Motorrädern und 2 Bett Aussenkabine komme ich auf 2.200 EUR hin/zurück. Gegenüber dem Verschiffen, ist das natürlich interessant - ich denke Mieten wird auch nicht günstiger und der Flug kommt noch dazu.


    Also im Moment wäre ich da auch bei der Fährenvariante. Die Samstag Startende kommt sonntag auf den Farör Inseln an und es geht Mittwoch weiter nach Island (Donnerstag da). Alternativ Dienstag in Dänemark los und mit kurzem zwischestop Donnerstag in Island.


    Ich glaube ich würde auf einem Weg die lange Variante nutzen und Farör gleich mit nehmen.


    Mehr als drei Wochenurlaub kann ich aber nicht machen, das bekomm ich in der Firma nicht durch ... also ggf.muss man mit den 10 tage auf Island auskommen. Dann muss ich noch sehen was für bereifung ich auf die CBF1000 meiner Frau bekomme das die Island tauglich wird ;)


    Gruß Mario

    Morgen,


    also was ich bisher als Hotelpreise da so sehe, finde ich jetzt nicht die teursten in Europa. Doppelzimmer Frühstück um die 100 EUR, gut zahlst Du in Schottland durch aus auch (da hatten wir im Schnitt 94 EUR nachher). In Norwegen kommst du damit nicht weit da gehen Hotelzimmer jenseits der 100 EUR los. Frankreich waren wir eigentlich auch immer teurer und das was einem da für 80 EUR angeboten wurde fand ich ne Frechheit.


    Aber zu Island zurück - grundsätzlich habe ich das auch auf dem Radar. Allerdings ist Zelt für mich ausgeschloßen und schon erst recht in Gegenden wo man dann damit rechnen muss die Klamotten nie wieder Trocken zu bekommen und morgens dann gleich in die feuchte klamme Kluft , ne danke.


    Das größte Problem ist noch die Reisezeit und die Anreise für mich. 3 Wochen wäre mir zu Knapp, da die Anreise sehr lange dauert. z.B. zwei Tagesetappen nach Hirthals (ja ich weiß jetzt kommt wieder einer man kann doch 1000km am tag durchfahren, ist aber nicht mein Verständnis von Urlaub) und von dort dann 53 Stunden Fähre nach Island macht nach Adamriese 4,5 Tage also 9 bzw aufgerundet dann 10 Tage nur an und abreise. also da wäre ich dann eher bei 3 - 4 Wochen gesamtdauer dann hätte man wirklich etwas über 2 Wochen auf Island. Allerdings liegen die Fährpreise für mich und meine Frau mit zwei Moppeds derzeit bei fast 2000 EUR hin/zurück !!! Da muss man echt mal schauen was Moppedmiete auf Island kostet. Gerade kurz bei in-time dem spezialisten für Motorradtransporte geschaut, da muss man 1200 EUR pro Mopped kalkulieren hin/zurück ... ähnliche Probleme habe ich auch noch für Kanada, das steht bei mir auch noch auf der MustDrive liste ...


    Das ist einer der gründe warum ich auf den Kanaren auch immer Mopped miete, das macht dahin einfach Preislich/Zeitlich keinen Sinn mit eigenem Mopped. Ich tendiere bei Island daher auch derzeit zum Vor Ort mieten. Motorrad vorher verschiffen lassen könnte noch eine Option sein.


    Insofern, ich bin mir da noch gar nicht klar , wie und wann ich das mache. Aber berichte gerne mal wie Deine Überlegungen dazu sind.


    Gruß Mario

    Morgen accirus,


    mapinstall macht aus allen Karten die du Anklickst eine Imagedatei. Damit bist Du auf 4GB beschränkt - zum Citynavigator passt da also so gut wie gar nix mehr dazu. Mit komprimieren hat das übrigens nichts zu tun. Übrigens verhält sich hier MAPINSTALL anders wenn Du die SD Karte im Gerät lässt und an den PC anschliesst oder ob die SD Karte in einen Kartenleser legst.


    Beim Zumo 3xx/2xx sowie bei den GPSMAP Geräten, kannst Du mehrere dieser IMG Files auf der SD Karte haben und Du kannst sogar mehrer gleichzeitig aktiviert haben im Navi. Und ja die kannst du auch per Fileexplorer draufkopieren - wichtig ist nur das die Dateien alle .img heissen. Zurück zum Kartenleser, wenn Du die SD KArte in einen Kartenleser packst und dann per MAPINSTALL mehrere Karten anklickst, macht er auch automatisch mehrere .img Dateien daraus. Und ja das mache ich hier seit Jahren - aber auch Naviboard bestätigt der Zumo660 kann nur eine .img Datei auf der SD Karte. Insofern mag ich die Einschränkung bei dem Gerät mal glauben.


    Ich habe damit z.B. Citynavigator, OSM und Freizeitkarten (D, ALPS, gleichzeitig auf dem Navi. Ob das jeder braucht, sei ihm überlassen - ich brauche es und damit ist das kein Theoretischer Wert. Man muss nicht alles was man selber nicht braucht gleich als "Theorie" abtun. Bei mir sind insgesamt 15 GB Kartenmaterial auf der SD Karte die ich im wechsel auch benutze.


    Zu guter Letzt, ich hoffe wir sprechen wirklich alle von Karten und nicht von Tiles !


    Gruß Mario