Beiträge von mario_b

    Deine Nachfrage nach dem "damit Anreisen" erledigt sich doch aber genauso. Mal ganz ehrlich, LKGS oder ähnliches bis deutlich schlimmeres Gebiet machst Du eh nicht mit Strassenreifen. Und mit richtig groben Stollenprofil willst Du die eigene Anreise damit weder auf einer AT, CT noch einer 250er erledigen, weil der Reifen einfach mal übel ist für den Strasseneinsatz. Also würde ich (und ich spreche nur für mich) die Anreise per Auto + Trailer machen und dann kann ich auch den CT und die 250er mit nehmen und mich entscheiden: Fahr ich heute grobe Offroad Piste (250er) oder bissel Teerpässe wedeln (CT). Für mich, ist die Anreise selbst mit Straßenreifen schon doof, Fugenzählen ist einfach ziemlich öde und langweilig und über Land verbrat ich zu viel Zeit auf den 1000km bis da.


    Das der Rest nur Kompromiss ist, bin ich bei Dir, deswegen bleib ich dabei, das Einsatzgebiet sehe ich für AT und CT ziemlich identisch. Die ATs werden sicherlich genauso wenig Offroad sehen wie die CTs.


    Für mich muss ein Motorrad auch nicht 2 Personentauglich + 50KG Gepäck sein - 130 - 150 KG zuladung reichen mir aus. Und eine KTM 690 Enduro wiegt nur 145 KG - es geht also offensichtlich. Und zur AT sind das mal satte 90KG Unterschied, die man sicherlich nicht nur mit "ein wenig grösserem Motor" erklären kann. War gerade mit einem im Trentino unterwegs der fährt so eine leichte KTM, das der das Teil offroad mal eben irgendwo hin schiebt da träumt man halt mit so einem 230KG Wuchtbrumme nur so von. Dazu kommt natürlich immer auch noch der Schwerpunkt, die CBF1000 meiner Frau (254KG!) rangiere ich sowas von Spielend, das ist beim CT nicht dran zu denken.


    Da unterschreib ich mal , so sehe ich das auch. Denn wie ich schon weiter oben schrieb 230 oder 270 KG, ich mag beides im Gelände nicht mehr auf klauben. Auch die BMWF800GS wird vermutlich genauso kaum einer in solch ein Gelände Prügeln. Und ja ich weiß das so ein Schauspieler mit der großen GS von a nach b gefahren ist (weil KTM meinte das geht nicht).


    Für die LKGS und andere Kaliber würd ich eher mit eine KLX-250 oder CRF-250 losziehen - wenn ich die in das CT Topcase bekommen würde, das wäre Genial. Mit dem Dampfer anreisen, kleine KLX raus und im Gelände spaß haben ;) Ok unrealistischer Traum ;)

    Moin Jörg,


    hatte sich bisher außer Dir ja keiner dazu geäußert - wie kam ich auf 27/28.07 ? Das ist Mo/Di da bin ich normal arbeiten ?!? Bin ich bestimmt beim Posten im Kalender verrutscht.


    Was ist mit nächstem Samstag ? Alternativ geht bei mir auch Sa/So 8/9 August.


    10:00 Uhr Dobbrikow zum Kaffee, quatschen, danach bissel rumfahren, zum Nachmittag Rieben ?


    Gruß Mario


    Und genau da unterscheiden sich unsere beiden Meinungen - ich sehe da kein Unterschied im Einsatzgebiet. Im Gelände, Steine, Sand etc wenn sich das Fahrzeug erst mal in die Horizontale begibt ist es mir ziemlich wurscht ob das ding 235/245 kg (schauen wie mal wieviel es wirklich wird, übrigens wollte Honda mit der AT mal wieder etwas leichtes fürs Gelände bringen, Ziel verfehlt) oder 275/285 KG wiegt. Beides ist schlichtweg zu schwer - auch um es über schmale Offroad Pisten zu zirkeln. Insofern sehe ich da jetzt irgendwie nicht wirklich ein anderes Einsatzgebiet für die AT. 95% der Fahrer die solche Pisten fahren haben etwas in der bis 650ccm Klasse mit maximal 200KG.
    Weit über 200KG sind schlichtweg Reisenduros für die Straße die ggf. mal auf einen Schotterweg abbiegen.


    Aber jeder wie er mag ;)


    Zum Gewichtsunterschied: Gitterrohrrahmen im Heck, kein Kardan, kleinerer Motor (ohne ABS ? oder war das in der Gewichtsangabe drinnen ? ) - ist jetzt also nicht gerade das Hexenwerk dann die 40kg zum CT einzusparen.

    Sehr merkwürdige Modellpolitik - 240KG sind fürs echte Gelände einfach zu Schwer, da beißt die Maus keinen Faden ab. Ein CT ohne DCT wiegt 275 KG - das sind schlappe 25 KG Unterschied. Dafür ist der Motor kleiner und hat Kette, das teil kostet aber eigentlich fast das gleiche. Wenn man sich mal wegrechnet das der CT einen Kardan hat, ist der eigentlich nicht viel schwerer als die AT.


    ABS Abschaltbar, da haben sie gelernt fürs Geläde - fraglich bleibt ob sie wieder CBS Bremse bauen. Also irgendwie erscheint mir das Teil doch eher für die Straße gedacht und dafür sehe ich irgendwie nicht so recht den "positiven" unterschied zum Crosstourer - vor allem wenn man den Preis auch noch in das Verhältnis setzt.


    Und im Heck prangert ein Gitterrohr gestell wie an einer BMW GS *kicher*

    Morgen,


    noch was, Folgaria ist ein kein schlechter Ausgangspunkt für das Trentino. Wir waren gerade im http://www.hrosalpina.com/ Hotel mit mehreren. Ist ein einfaches Hotel, in Folgaria findet man zur Not auch noch was anderes. Das Hotel liegt abseits der Hauptstrasse, es ist sehr ruhig da und vor allem zu den heißen Monaten ist es dort etwas kühler weil das Hotel schon auf knapp 1300m ist.


    Wir hatten 60 EUR inkl. Halbpension im Einzelzimmer bezahlt (Comfort zimmer). Zimmer sind sehr einfach, definitiv nicht die einfachsten Zimmer buchen, die haben nur eine Schiessscharte als Fenster. Die Comfortzimmer haben sogar einen Balkon. Frühstück war eher Italienisch, das Abendessen war gar nicht mal so schlecht.


    Gruß Mario

    Autozug: Vergiss das , seit der Umstellung auf LKW macht das gar keinen Sinn. Viel zu viel Aufwand, viel zu viel umsteigen, dafür auch viel zu teuer geworden. Du fährst ja aus Ostschlesien erst in die falsche Richtung nach Berlin zum Zug um dann wieder runter zu fahren.


    Der Ablauf ist völliger unsinn, in Wannsee werden die Fahrzeuge in Empfang genommen, dann musst Du mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hauptbahnhof, von dort dann mit irgendeinem Zug (ICE) nach München, dann in München übernachten, am nächsten morgen treffen dann die Motorräder in München Ostbahnhof ein.


    Ich fahre von der gegend um Bayreuth mit dem Motorrad in einer (rund 8 Stunden fahrt) Tagestour durch bis in das Trentino. Mach einfach zwei Tagesetappen von euch aus da hin und dann passt das.


    Gruß Mario

    Die Ansprüche sind da unterschiedlich, schwierig was zu empfehlen. Manch einer wäre gerne direkt in einem Ort wo abends was los ist , ein anderer ist froh wenn er ruhe hat am Abend. Der nächste macht selbstversorgung, der andere braucht Restaurant und Bar im Hotel etc ...


    Für 12 Leute ist allerdings "einfach losfahren und vor ort" nicht hilfreich, das geht je nach Jahreszeit mit sicherheit schief. Ist ja nicht so das die sich da alle langweilen und nur darauf gewartet haben das jemand vorbei kommt und ein paar Tage das Hotel voll macht.


    Direkt im Trentino habe ich da auch keinen direkten Tip (finde die gegen auch eher Schwierig Pensionstechnisch) ... Alto Badia hätte ich Pension Alciac in Wengen empfohlen (Bar und Abendmenü, ruhig gelegen, wenn man was anderes will, 1km in den nächsten ort laufen) aber halt für Trentino erkunden ungeignet weil zu Nördlich.


    Gruß Mario

    Die frage ist doch was anliegt - wenn es 38/40 Grad hat vermeide ich das Fahren, spass macht es nicht wirklich. Aber zum Badesee mit der Dose kommt mir auch nicht in den Sinn. Bis 35 Grad finde ich es meist erträglich so lange man halt fährt.


    Ist man aber auf schon länger geplanter Tour, ja mein Gott, dann ist es so ... war vom 30.06. - 06.07. im Trentino und den Dolomiten unterwegs. Auf dem Berg angenehm, im Tal ziemlich drückend warm ... aber die Tour war halt länger geplant der Urlaub gebucht also ab. Im nachhinein war das sogar gut, Hotel lag auf 1300m da waren abends angenehme 22 Grad während zu Hause alles schwitze wie sau.


    Ich war auch schon 4 Tage bei nassen Strassen in den Dolos mal unterwegs, ja Urlaub war halt gebucht. Man kann es sich meistens nicht so aussuchen und es gibt Ziele die sind halt Wettertechnisch sehrrrr unsicher, da gehören die Dolomiten dazu.


    Wenn es mitte September nach Andalusien geht ist das kalkulierbarer, wenig regen und Temperaturen bis an die 30 Grad im Tal, auf dem Berg aber durchaus auch schon richtig frisch.


    Bei hohen Temperaturen habe ich immer eine 1.5 Liter Flasche Wasser dabei und bei jedem kleinen Stop "Trinken" ... wenn es losgeht das ich wieder Pinkelbäume suche ist alles okay. Heißt ich trinke mehr als ich ausschwitze und das muss so sein.


    Letztes Jahr hatte ich eine Harztour geplant, dazu hatte ich den Crosstourer ja damals gemietet. Es war alles organisiert und dann kam die Hitzewille, so das ich den CT damals bei bis zu 40 Grad im Schatten probegefahren bin. Da war es wirklich böse, aus dem Harz raus zwischen den Feldern dachte man jemand hat einen Heißluftföhn entgegen gestellt.