Deine Nachfrage nach dem "damit Anreisen" erledigt sich doch aber genauso. Mal ganz ehrlich, LKGS oder ähnliches bis deutlich schlimmeres Gebiet machst Du eh nicht mit Strassenreifen. Und mit richtig groben Stollenprofil willst Du die eigene Anreise damit weder auf einer AT, CT noch einer 250er erledigen, weil der Reifen einfach mal übel ist für den Strasseneinsatz. Also würde ich (und ich spreche nur für mich) die Anreise per Auto + Trailer machen und dann kann ich auch den CT und die 250er mit nehmen und mich entscheiden: Fahr ich heute grobe Offroad Piste (250er) oder bissel Teerpässe wedeln (CT). Für mich, ist die Anreise selbst mit Straßenreifen schon doof, Fugenzählen ist einfach ziemlich öde und langweilig und über Land verbrat ich zu viel Zeit auf den 1000km bis da.
Das der Rest nur Kompromiss ist, bin ich bei Dir, deswegen bleib ich dabei, das Einsatzgebiet sehe ich für AT und CT ziemlich identisch. Die ATs werden sicherlich genauso wenig Offroad sehen wie die CTs.
Für mich muss ein Motorrad auch nicht 2 Personentauglich + 50KG Gepäck sein - 130 - 150 KG zuladung reichen mir aus. Und eine KTM 690 Enduro wiegt nur 145 KG - es geht also offensichtlich. Und zur AT sind das mal satte 90KG Unterschied, die man sicherlich nicht nur mit "ein wenig grösserem Motor" erklären kann. War gerade mit einem im Trentino unterwegs der fährt so eine leichte KTM, das der das Teil offroad mal eben irgendwo hin schiebt da träumt man halt mit so einem 230KG Wuchtbrumme nur so von. Dazu kommt natürlich immer auch noch der Schwerpunkt, die CBF1000 meiner Frau (254KG!) rangiere ich sowas von Spielend, das ist beim CT nicht dran zu denken.