Beiträge von mario_b

    Moin,


    hat irgendwer jetzt was geplant ? In Anbetracht der Hitzewelle und ein paar anderen Umständen, fahre ich heute los in die kühleren Höhenlagen der Dolomiten ;) Aus dem vielleicht ist somit bei mir ein, definitiv geworden und bin damit am nächsten Wochenende nicht da.


    Wenn nichts geplant ist, würde ich es jetzt mal mit einem neuen Termin versuchen. Wie sieht es ende Juli aus ? 27/28.07. ? Ich könnte beide Tage.


    Gruß Mario

    Nunja also der Umfrage titel ist "Wie schnell fahrt ihr auf der Autobahn?" , das ist bei mir auch mal das eine 2 vorne steht. Der CT liegt doch völlig ruhig und langsamfahren schläfert mich ein und von Berlin aus gibt es halt nur die Möglichkeit Autobahn zu ballern um ins kurvige geläuf zu kommen , es sei denn man zeit ohne ende.


    Aber über der Umfrage steht dann "Welche durchschnitsgeschwindigkeit fahrt Ihr" ... das ist eine komplett andere Frage.


    Und da stimme ich Manfred zu die 130KM/h zu schaffen ist schon echt schwierig ... habe hier so eine Standardroute rund 340km von Kleinmachnow bei Berlin nach Vordorfermühle (liegt in Franken) ... immer die A9 runter und zum schluß 24km Landstraße. Da fahre ich immer etwas über 2 1/2 Stunden ... macht immer irgendwas um 130KM/h Schnitt und als Maximaltempo habe ich dann die 2 vorne stehen und pendel mich eher bei 180 ein so lang es die Strasse/Verkehr erlaubt. Allerdings statt 2 1/2 eine viertelstunde länger brauchen ist schon nur noch rund 120er Schnitt. Also man muss da schon ziemlich am Hahn ziehen um auf 130er Schnitt zu kommen. Und bei so einer Tour muss ich unterwegs einmal tanken , denn da saugt der CT förmlich den Tank leer. Ich rede hier also von reinem Fahrschnitt !

    ne Du springst nur ziwschen den Themen und vermischt sie. Natürlich werden eingezogene Sachen nicht zurückgegeben wenn sie auch für den Eigentümer nicht erlaubt wären (Waffen, etc). Wir waren hier aber beim Auto oder Motorrad ...


    Siehe dazu auch genau Deine Zitierte Seite "Nach § 74 Abs. 2 StGB ist die Einziehung nur zulässig, wenn die Gegenstände zur Zeit der Entscheidung dem Täter oder Teilnehmer gehören oder zustehen oder die Gegenstände nach ihrer Art und den Umständen die Allgemeinheit gefährden oder die Gefahr besteht, dass sie der Begehung rechtswidriger Taten dienen werden."


    Also entweder hat der Täter Eigentum daran oder sie sind grundsätzlich auch für den Eigentümer nicht zulässig. Alles andere wäre auch eine "Enteignung" - diese Zeiten sind zum Glück vorbei. Du probierst da rein zu interpretieren, das das Auto in der Allgemeinheit zur begehung rechtswidriger Taten besteht. Etwas weit hergeholt bei den Millionen Autokilomtern die am Tag ohn eine rechtswidrigkeit vorgenommen werden. Du kannst diese rechtswidrigkeit dem eigentlichen Eigentümer nicht einfach unterstellen. Sieht bei Deinem zitierten Radarwarner natürlich anders aus, der einsatz dieser Geräte ist in Deutschland verboten , die wahrscheinlichkeit das also Eigentümer und derzeitiger Besitzer es nur zum illegalen Zweck nutzen, ist sehr hoch.


    Für das eigentlich Problem der Verkehrerziehung liegt das Problem aus meiner sicht einfach lösbar. Das Problem ist doch, das 70 EUR Bußgeld dem Hartz4 Empfänger richtig weh tun, während ich es unter Expresszuschlag abhake (natürlich sind 70 Eur auch für mich 70 Eur, aber der Wert ist sicherlich ein anderer für mich als den Hartz4 Empfänger, ihr wisst schon was ich meine). In anderen Ländern richten sich die Strafen daher nach Tagessätzen - damit tut es allen gleich viel weh. Also statt 440 EUR von jedem zu verlagen der 60KM/h drüber fuhr, könnte man z.B. 20 Tagessätze festsetzen ... wenn jemand nun halt 20.000 EUR im Monat verdient, bezahlt er deutlich mehr gegenüber einem der 2000 EUR im Monat verdient. Prozentual am Gehalt tut es beiden gleich weh ...


    Allerdings sollte man das wirklich erst im höheren bereich anwenden, ansonsten ist der Verwaltungsaufwand nicht zu unterschätzen. Also nur wegen Falschparken oder dergleichen wird sich das nicht lohnen.

    Norbert, Du wirfst da einiges durcheinander. Das "Einziehen" hat nichts mit "Vernichten" zu tun. Ein Gegenstand wird eingezogen zur derzeitigen sicherung oder weiteren Beweisführung. An den Eigentumsrechten ändert sich dadurch erst mal nichts. Das Eigentum wird später auch wieder zurückgegeben.


    Es schon ein himmelweiter unterschied ob mein Auto weil ich es verliehen habe und der damit "Gerast" ist , vernichtet wird oder eingezogen wird und ich es mir damit bei der Sicherungsstelle wieder abholen kann.


    Ich hoffe das sich das bei uns nie durchsetzt und auch von der restlichen Gesetzgebung nicht gedeckt ist. Wenn der Eigentümer (achtung - kann was anderes als der halter sein) nicht der Verursacher ist, darfs Du das Eigentum desjenigen nicht vernichten. Wie willst du das auch bei Mietwagen machen ? Mietwagen nur noch gegen Kaution des gesamten Wagens, weil er könnte ja vernichtet werden weil der Mieter zu schnell fährt ?

    Hi Norbert,


    na klar - die definition "Raser" ist schwer zu trennen. Ich sehe halt einfach einen Unterschied zwischen dennen die vielleicht in einem Übersichtlichen Bereich mal paar KM/h drüber waren und den dennen die Vorsätzlich die Strecken zu Rennstrecken umwandeln. Die Strecke bei Ahrensdorf, als da noch 70 Erlaubt war und ich mal mir fast 100 durchfuhr wurde ich noch permanent von der Fraktion überholt, da fehlen mir echt die worte. Und heute sind da dir Spuren weil die es genauso wie vor dem Tempolimit 50 machen. Ich sag doch ob bei 50 - 100 drüber oder bei 70 - 80 drüber, ist doch schnuppe. Glaube bei 60 drüber hört eh die Tabelle auf.


    Wo die grenze ist, ich kann es Dir nicht sagen. Aber ich gehe mal davon aus das die Schilder halt nicht auf "Limit" ausgelegt sind und so würde ich für mich definieren 10 - 15% drüber ist zwar nicht legal aber da ist man eher zügig unterwegs als das man ein notorischer Raser ist (und ja auch da ist es okay, wenn es blitzt wird halt bezahlt - punkt). Die Raser aber wiederum liegen ja eher 100% drüber ... und das schlimme ist, bei dennen blitzt es einfach nicht. Das ist doch das ärgerliche - die frage ist doch gar nicht ob ich die grenze bei exakt tempolimit ziehe oder bei 30 drüber oder oder - die frage ist doch wie man endlich mal die dingfest macht die die Schilder als "Achsgeschwindigkeit" einstufen. Aber die sind halt wie geschrieben organisiert, sehr gut sogar.


    Gruß Mario

    Moin,


    also ich bin da auch irgendwie dazwischen - natürlich, wenn ich mal wieder mit 8 oder 15 Drüber auf der Landstrasse fotografiert werde (passiert eigentlich so gut wie nie) dann zahle ich halt und gut ist.


    Aber das mit den "Rasern" ist halt ein Problem - ganz ehrlich der mal mit 8 drüber rausgezogen wird ist nicht der potentielle "ich fahre mich wegen überhöhter geschwindigkeit tot". Diese Gruppe funktioniert anders, da wird die Strecke rausgesucht dann steht einer am anfang einer am ende schmiere, einer fährt die Strecke ab und dann wird die Strecke "abgerast". Ergebnis: In der Kontrolle sind die nie gelandet, die Strecke ist mitlerweile auf 50 reduziert für alle Motorradfahrer. Die eigentliche Verursachende Gruppe interessiert das nicht - die machen das genauso wie vorher. Und ganz ehrlich ob die bei erlaubten 70 dann 160 fahren oder bei erlaubten 50 ist dennen doch eh wurst.


    In sofern, das Ansinnen die wirklichen Organspender und "Rasar" zu bekommen ist löblich - es funktioniert so nicht und man wird, da stimme ich zu, einfach nur den Normalo der mal paar KM/h darüber war erwischen.


    Aber Kontrollen die "Wegelagerei" sind, kenne ich auch - da wird bewusst 5 mal auf wenigen 100m die Geschwindigkeit geändert um am 6 schild dann zu kontrollieren. Die hälfte ist bis dahin schon verwirrt wie schnell sie überhaupt fahren dürfte ... und wenn die hier immer in der gut ausgebauten strasse ohne wohnhäuse kontrollieren, aber 500m nebean vor der Schule rasen alle mit 60 durch die 30 Zone ohne das da jemals (die letzten 15 Jahre jedenfalls keine gesehen) kontrolliert wird, dann frage ich mich schon ob das Geldverdienen oder die Sicherheit im Vordergrund steht.


    Wir haben hier eine 30 Zone mit einer Schule wo die Anwohner lange für gekämpft haben das mal eine Tempokontrolle statt findet. Lustigerweise waren es genau die Eltern die gerade Ihre Sprösslinge abgesetzt haben, die dort in die Kontrolle rauschten. Aber das kenne ich schon, wenn die mit ihren Pampasbombern und zwei Kindern drinnen mich in der Strasse überholen.


    Gruß Mario

    So ein paar tausende Kilometer gehen an so einem Fahrwerk halt nicht spurlos vorbei. Schon gar nicht wenn Du die auf unseren Hoppelpisten in Brandenburg runterreitest ;)

    Hallo,


    würde ich anders sehen - meine Deauvilles davor habe ich immer bei rund 70TKm getauscht in neue. Der Verschleiss schlug dann langsam gnadenlos zu. Wenn ich dann mit einer neuen vom Hof gefahren bin, habe ich erst richtig gemerkt wie ausgelutscht das Fahrwerk schon war. Also bei 70 - 80 TKm kann man durchaus über neue Gabelfedern, hinteres Federbein nachdenken und die Lenkkopflager waren meist auch schon fällig. Klar kann man das alles machen lassen und hat dann wieder 70 - 80 TKm vermutlich ruhe. Nungut, man wird feststellen das der Sitz auch ausgelutscht ist, die Griffe abgegrabbelt usw ...


    Also beim Crosstourer plane ich jetzt auch mit mehr ... denke aber bei 100TKm ist auch langsam schluss und dann wird gewechselt.


    Gruß Mario