Beiträge von mario_b

    Moin,


    Schuberth produziert die dinger nicht selber. Das ist quasi ein Cardo Rider - wenn Du Bike zu Bike Kommunikation haben willst, würde ich eher direkt zum Cardo Rider greifen. Ist die Reichweite deutlich besser als bei der Schuberth lösung.


    Mehr kann ich nicht sagen, der rest wäre hören sagen (Akku nach zwei jahren schlapp, tasten gehen nicht richtig).


    Bin ansonsten nämlich auch Interphone Fahrer wie Westbandit.


    Achja das irgendwelche Kombinationen mal nicht funktionieren ist bei allen Systemen normal. Der Bluetoothstandard wird halt sagen wir mal, etwas lässig manchmal ausgelegt.


    Und das man den Anrufer auf dem Navi sieht, sollte nix mit dem Intercom im Helm zu tun haben. Dann ist das Handy mit dem Navi und das Navi mit dem Helm verbunden. Ist bei mir anders, beides direkt mit dem Helm - fahre ja nicht ständig mit Navi.

    vieleicht weil das Design der CTX gewöhnungsbedürftig ist ? Erinnert ein bischen an die DN-01 damals ...


    Ich fürchte das Design ist einfach nicht Massenkompatibel, die CTX bedient eine Nische ...

    Morgen,


    das was Dennis wohl zeigen wollte war der SPRUNG in den Zoomstufen - in dem ersten bild ist es nicht möglich noch etwas zu treffen/ändern weil es eine sehr grobe große übersicht ist, die NÄCHSTE Zoomstufe ist dann schon extrem Detail. Da fehlen so zwei drei zoom stufen dazwischen würde ich sagen.


    Ja das ist wirklich schlecht, da verhalten sich meine Garmins und Navigons anders, bzw. haben feiner abgestimmte Zoomstufen.


    Danke für die vielen Tests - aber das sieht dann ja wirklich danach aus, das es einen Unterschied zwischen am Gerät geplanten routen und von extern eingespielten routen gibt.


    Kannst Du eine am Gerät geplante Route auf dem Gerät wieder finden ? Also die Datei ? Könntest Du so eine Datei dann mal hier hoch laden ?


    Gruß Mario

    Ich hab das vorhin mit dem CT gerade probiert, zum ersten mal. Ich bin 1000 tode gestorben - die Wuchtbrumme bekomme ich da nicht hoch geschoben, sorry bin kein Budybuilder. Aber da ich einen Schalter habe, 1. Gang, schleifende kupplung nach oben balanciert. Aber der Schwerpunkt ist schon echt mist für solche Manöver.


    Die CBF1000 meiner Frau ging spielend auf den Hänger rauf und runter, kein Vergleich, ist auch nur 20kg leichter.

    Das ist genau das Schlimme - egal ob Becker Mamba, Garmin oder sonstwas - du musst um diese Bugs wissen, ansonsten bist du verloren.

    Kurzantwort: Ja dann lotst er unter umständen auch über wege die Du nicht fahren darfst. War ja auch kein Vorschlag sondern nur die Feststellung das er dann tatsächlich den kürzesten Weg nimmt.


    Es ist müssig darüber zu debatieren was eine Software macht oder nicht macht wenn sie halt kürzeste Strecke nicht anbietet. Aber deswegen ist es auch sinnlos Routeconverter als Beispiel nehmen für "Kurze Routen" als Beispiel - es hat einfach kein "kurze Routen profil".


    Bei Basecamp bist Du vermutlich in den Basecamp Bug rein gerannt (umstellung einer Route auf kürzeste funktioniert nicht sauber), kannst Du auch provozieren: Plane eine Route als "kurze zeit" z.B. zwischen den beiden Punkten und stell dann um auf kürzeste Strecke -> Er ändert die Route nicht, zumindest nicht mit Citynavigator Maps. Wenn ich die Route mit anderen Maps dann neu berechnen lasse (z.B. Openstreetmaps) dann berechnet er korrekt die kürzeste Route. Irgendwie bekommt BC beim Umstellen der Profile es nicht richtig gebacken. Wenn Du dann (und das ist jetzt wohl passiert) mit schon "kürzester route" eine neue Erstellst, hat er von Anfang an korrekt kurze route. Wie gesagt BC Bug (einer von 1000enden) ...


    Wenn man den Bug kennt, ist es kein Problem drum herum zu kommen und kurze ist dann auch tatsächlich kurze. Bei the Way, der allseits bekannte Tourenplaner macht sich genau das zu nutze. Wenn Du eine Route kurvig zwischen 5 punkten planst und dann aufs Navi überspielst stellst du fest das er mehr punkte überträgt, das sind genau die, die nötig sind um ein Navi bei "kurze route" genau auf die geplante route zu bringen.


    Und damit sind die Routen immer gleich, denn die Navis machen alle Navis die ich in der Hand hatte korrekt und gleich. Bei allen anderen profile, weis nur der Hersteller was raus kommt.


    Für die Charactertest, mach gerne einen neuen Thread auf, kann auch gerne Material dazu liefern.

    Hallo,


    Dennis, danke für das negative Ergebnis. Schade das nicht am gerät bearbeiten können ist echt ein Nogo.


    Norbert: Wo stellst Du bitte im Routeconverter "Kurze Route" ein ? Der Routekonverter kennt diese Option gar nicht. Stell auf Fahrad um, dann probiert er sinnvollerweise die küzeste Route zu nehmen und dann geht es auch dort über den Hindenburgdamm.


    In basecamp macht er es bei mir korrekt -> Hindenburgdamm. Gerade ausprobiert - mit Citynavigator und OSM Karten. Beide das selbe Ergebnis, immer über Hindenburgdamm.


    Das hat auch nix mit Automatik zu tun oder Geschwindigkeitsprofilen -> Die kürzeste route zwischen zwei Punkten ist Mathematisch ziemlich eindeutig zu berechnen ohne wenn und aber. Und genau das macht Basecamp korrekt in dem falle.


    Du bist hier ziemlich "hypothetisch" unterwegs ... und by the way: Ich fahre einige Routen im Jahr und kontrolliere die nachher per Trackaufzeichnung. Umleitung, Strassensperre oder mutwillig von der Route abgebogen, ansonsten fahr ich genau das was ich geplant hatte wenn ich sauber vorher mit kurzer Route geplant hatte. Bei allen anderen Profilen, gibt das abweichungen ... weil alles ausser kurz lässt interpretationsspielraum für die Routingengine.

    Hallo,


    nein da wird nix abgeschnitten ... ich hab schon immer Routen die so im 50er bereich liegen. Nehmen wir mal an die 5000 Routenpunkte wären Dynamisch , also nehmen wir an Deine Spekulationen hier würden stimmen (ich mag jetzt keine routne mit sovielen punkten zum test erstellen, das kostet zu viel zeit): Dann hätte ich bei einer 3 Wochen tour immernoch 238 Routenpunkte pro Tagestour zur Verfügung. Das sollte wohl locker reichen (wenngleich ich keine 21 Tage vorplane).


    Das mit dem Alarm hab ich gestern noch gefunden, wenn ich den ersten und den letzten Punkt auslasse dann geht es auch in einem Rutsch. Basecamp ist die letzte 4.4.7


    Wie der Routeconverter arbeitet ist mir duchaus klar und könnte jetzt auch einen Vortrag darüber halten warum dieses ganze "es ändert sich" nicht sein muß. Die Kurzform, eine Route plant man so das zwischen zwei Routenpunkte die Route genau die "kürzeste" Route ist. Denn die kürzeste ist Mathematisch eindeutig und für alle Systeme gleich rechenbar. Ich verfahre seit Jahren so und habe zwischen den Systemen keine Abweichung: Route planen im modus kürzester Weg, Profil im Navi "Kürzester Weg". Einzige abweichung kann dann nur noch sein, wenn Dein Kartenmaterial mal eine Strasse noch nicht kennt. Okay passiert bitte wie oft ?


    Zurück zum Mamba: Mich würde jetzt jedenfalls interessieren ob man aus dem Routeconverter für das Mamba eine Route rausbekommt, die auf das Navi bekommt und dann auch am Navi noch nachbearbeiten kann.

    na vieleicht kann Dennis das mal probieren. Eine KML Datei oder welches Format das Mamba auch immer benutzt auf das Gerät zu schieben ob er es dann noch auf dem Gerät ändern kann.


    wenn man es erklären möchte, würde ich sagen, einen Kunden zu einer anderen Marke bringen (sprich jetzt an sich zu binden) lässt sich der händler halt ein paar prozente kosten, daher ist die inzahlungnahme bei einem Markenfremden händler ggf. etwas höher.



    Ich hab ja jetzt mitlerweile das dritte Motorrad bei meinem jetzigen Händler gekauft und ich habe jedes mal meine vorherige in Zahlung gegeben. Ich habe immer den Preis erzielt den DAT/Schwacke als Händler EK angibt und für das Neufahrzeug bekomme ich immer einen guten Stammkundenpreis. Im Schnitt passt das dann wieder, ich bekomme zwar nicht den höheren Wert für meine alte Maschine, dafür einen guten Stammkundenrabatt auf die neue Maschine.


    Es steht und fällt mit dem Händler - ich habe hier VIER andere Hondahändler bei dennen ich überall schon mal war, aber das ist alles nicht vergleichbar.


    Irgendwer schrieb "Er muß die Marke leben" und das macht mein jetziger - vieleicht ist es auch der Vorteil das es ein Honda Auto und Motorradhaus ist ?