Beiträge von mario_b

    Ok ich meine mit modern auch eher, mehr Speicher, mehr Routen möglich, besserer GPS Empfänger, besseres Display ... Bei den klassischen Motorradnavis bei Garmin hast Du das Problem das ein Gerät quasi nicht gepflegt wird, für jedes Kleinstneufeature musst Du dann ein neues Gerät kaufen. Klar dafür sind die dinger ja auch so preisgünstig :o


    Eigentlich hat mich das Mamba ja interessiert, aber ich finde den bericht hier echt niederschmetternd, das ich bis auf weiteres bei meiner Lösung bleibe (Navigon auf MX-350 und GPSMAP64s zusätzlich mit OSM für Offroad und Tripcomputer)

    Ahhh Du meintest die drei Stellige Serie, sorry das hatte ich nicht erkannt ;) Zum Rest, ja die waren halt größer , das war es aber schon.


    Ansonsten, sind die GPSMAP Geräte sehr gut und bis auf die Displaygröße meines erachtens den Zumos sogar überlegen, fahr seit 2008 zusätzlich mit einem GPS60 (ohne Map) und möchte es einfach nicht mehr missen. Derzeit ist ein GPSMAP64s unterwegs zu mir, upgrade auf ein grösseres mit Karte und Routing. Mit Handschuhen konnte ich das GPS60 naemlich immer problemlos bedienen. Das Zumo 210 habe ich jetzt vom Lenker gerissen, eine Frechheit was Garmin da liefert.


    Aber in der Tat, die alten Serien (Größen) mit der neuen Technik wären klasse, aber die Technischen Nachteile überwiegen das man doch lieber das modernere kompaktere gerät nimmt ;)


    Jupp irgendwie muss ich da ja wieder weg kommen, Öffi etc gibt es da nicht. Bei Garantiefällen ist es kostenlos, bei Inspektionen bringe ich am Vorabend mein Mopped rum und fahre mit Ersatzmopped vom hof, am nächsten Abend dann rücktausch. Da zahle ich nen knappen 10er ...

    Moin,


    habt Ihr schon was gemacht ? Irgendwie scheinen wir das nicht gebacken zu bekommen ;( - 13/14.06 kann ich nicht, 20/21 und 25/26 denke ich geht wegen CTT nicht. 3/4. Juli bin ich vermutlich noch in den Dolomiten.


    Wir wäre es wir nehmen mal das Wochenende 4/5 Juli ins Visier ?


    Gruß Mario


    Im routekonverter kannst Du direkt in der Wegpunktliste, jeden Wegpunkt umbennen -> Doppelklick auf den Routenpunktnamen, name ändern, enter.


    Das es SLX-350 gibt es doch noch und in Größer heißt es dann Tourmate N4. Würde aber zu Vianav greifen z.B. bei BS-Motoparts, ist das selbe gerät aber deutlich günstiger.

    Moin,


    klasse - vier Wochen - super Fährverbindung - das klingt nach entspannter Tour ! Viel Spaß da oben - genießt die Zeit, ihr kommt ja zur Sonnenwende gerade wieder.


    Und obacht, da oben stehen Tiere auf der Fahrbahn rum die sich für euch nicht Interessieren und stärker sind. Ansonsten, es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird - Norwegen ist tiefenentspannt und es steht NICHT hinter jeder Kurve ein Lasertyp.


    Gruß Mario

    Moin,


    kann mich nicht beklagen, wenn man sich erstmal darauf eingestellt hat -> Klasse. Eine Verbindung zu einem Neigungssensor kann ich nicht im entferntesten feststellen.


    Bei hohen Geschwindigkeiten 7sek (es sei denn wird durch stillstand des fahrzeugs unterbrochen), ansonsten geht er nach 120m aus (Was mir als Tourguide zu früh ist, aber das hab ich jetzt im griff). Wenn ich also 100m vor der Kreuzung blinke ist er ca. 20m dahinter aus, wenn ich 20m vor der Kreuzung erst blinke blinkt er danach noch 100m lang. Das mit den Metern kann ich nach Navi gut bestätigen.


    Ein im Slalom an die die Kreuzung fahren macht ihn nicht aus, daher denke ich der Neigungssensor ist wurscht (würde auch auf kurvigen landstrassen beim überholen stören).


    Gruß Mario

    Das waren Beispiele, es gibt viele dafür. Über Geschmack lässt sich im übrigen nicht streiten, den einen gefällts so, dem anderen so. Auch eine XT1200Z Super Ténéré ist leichter als ein Crosstourer. eine NC750S wiegt auch schon 215kg , solche konzepte bringen andere hersteller mit knappen 200kg zu stande. Auch wenn die V Storm 1000 ein anderes concept ist, gegen die CBF1000 ist die fast 40KG leichter. Das sind nunmal alles keine Peanuts, man wird das gefühl nicht los das Honda seine Rahmen aus Blei baut und bei jedem Motorrad übergewicht hat egal ob Kawasaki, Yamaha oder BMW als Vergleich herhalten muss.