Die Rückstellung nach schon 120m nervt - als Tourguide blinkst du nicht erst 100m vor dem Abbiege punkt. Ich bin ständig dabei den Blinker wieder ein zu schalten.
Ich hätte gerne 300m oder halt wie den Lichtdimmer vieleicht einstellbar.
Die Rückstellung nach schon 120m nervt - als Tourguide blinkst du nicht erst 100m vor dem Abbiege punkt. Ich bin ständig dabei den Blinker wieder ein zu schalten.
Ich hätte gerne 300m oder halt wie den Lichtdimmer vieleicht einstellbar.
Moin,
die 5 stufige Griffheizung hat schon das 2014er Modell, also 2015 gibt es nur noch einheitsbrei farbe weiss oder schwarz oder übersetzt "Friss oder Stirb".
Die Automatische Blinkerrückstellung hätte man durchaus überarbeiten/verbessern können - scheinbar Chance vertan.
Gruß Mario
Zitat von heinziAlles anzeigen
DCT hat Vorteile und ich habe dazu schon meine Meinung kund getan.
Keine Frage, habe selber einen genannt Ändert doch aber nix daran das zumindest ich das ganze ausgibig getestet habe. Nur weil einem das Ergebnis meines Tests und meines Entschlusses nicht passt wird man fast persönlich hier und spielt sich als tollster Fahrer von Welt auf. Der nächste kommt um die Ecke und sagt was von "Ach die immer erzählen und es nie getestet haben". Sorry muss ich meinen Mietvertrag einscannen um es zu beweisen oder was soll so ein Murks ? Ist das wirklich noch Diskussion um die Sache ? Nein und für mich der Punkt wo ich mich aus Foren zurück ziehe, es ist nämlich einfach nur noch unsachlich, habe besseres in meiner Freizeit zu tun (z.B. Motorrad zu fahren).
Also fazit für mich, das ist ein DCT befürworter thread und wehe jemand erlaubt sich zu sagen warum er kein DCT fährt.
Gruß Mario
Vorneweg - ich sehe das genaus, andere meinungen akzeptieren und einfach mal so stehen lassen. Sorry ich sprach von meiner Erfahrung, meinem Empfinden für den DCT und warum für MICH der Schalter gold richtig ist.
Zitat von BertholdMAlles anzeigen
also warum sollte Die DCT keine Motorbremse haben, erschließt sich mir leider nicht.
Ich fahre meistens im manuellen Modus,
Das bringt es auf den Punkt - genau im Manuellen Modus hab ich das alles wieder. Also ich kaufe eine Automatik für 1000 EUR, einen Fusshebel dazu um wieder alt schalten zu können für 4xx EUR um dann Manuell zu schalten *am kopf kratz* Wer das mag - bitte schön, ich spare mir die Investition und fahre gleich manuell
ZitatAlles anzeigen
Wenn Dir der DCT nicht liegt, ist das ja ok,
aber schlecht reden funktioniert nicht,
wo rede ich den schlecht ? Nochmal ich berichte von MEINER Erfahrung und warum das für MICH nicht passt. Wenn es für dich passt gut so. Warum fühlst Du Dich eigentlich immer gleich persönlich angegriffen wenn jemand SEINE Erfahrung und Entscheidung daraus mitteilt ?
ZitatAlles anzeigen
und mancher hier, der ne klassische kaufte, hat sich schon geärgert,
weil er sich .....verkauft hat.
Da gehöre ich halt nicht zu - interessiert mich für meine eigene Erfahrung auch nicht ob sich andere geärgert haben. Ich habe das über 1000km mit DCT getestet und mich dagegen entschieden und bereeue es keinen Meter.
ZitatAlles anzeigen
Ich schalte auch gerne mal in der kurve, dann aber runter und finde es geil wenn der ...Zug ...sich ändert,
was ja dann auch gewollt ist.
Ja ich schalte auch in Kurven, wenn es von mir gewollt ist nicht wenn es von xyz Bauteil gewünscht ist. Die Automatik hat bei mir in die andere richtung (hoch) geschaltet und somit zum abriss des zuges in der Kurve geführt.
ZitatAlles anzeigen
ich würde sagen, fahr mal mit uns DCT treibern,
dann wirst Du angestrengt sein, um dranbleiben zu können,
die wenigsten klassisch schalter schaffen das,
und wir sprechen hier nicht von einer 100 km Kaffeerunde.
ehrlichgesagt, das sind für mich stammtischparolen. Das dranbleiben hat wenig mit dem mopped als vielll mehr mit dem Fahrer und seinem Fahrstil zu tun. Aber soll mir auch wurscht sein, und wegen mir bleib ich da nicht dran - und geht die welt nicht unter für mich. Ich gehöre nicht zu der Fraktion die komplexe bekommt wenn Sie überholt wird.
@PauslHans: Ab wieviel Kilometern mit DCT darf man denn sich deiner Meinung nach dann hier an der Diskussion beteiligen ?
Manfred: Das mit dem Stadtverkehr hatte ich doch schon gesagt das es da klare vorteile hat. Allerdings bewege ich meinen CT zu 99% ausserhalb von Großstädten Bei meiner Deauville davor hätte DCT sinn gemacht, weil hochschalten in Kurven unmöglich war. Mit meinem Fuss bin ich nicht mehr zwischen Teer und Pedal gekommen.
Zitat von VillerAlles anzeigen
Mich hat das DCT schon im Auto überzeugt, warum nicht auch beim Motorrad.
Da gibt es für mich eine einfache Antwort (im Auto habe ich Automatik), das Auto bewege ich fast nur in der Stadt Stop&Go da ist das klasse, bei Überlandfahrten wechsel ich eher in den Manuell Modus mindestens Sport Modus. Damit wirkt aber alles viel angestrengter als früher mit dem Schalter. Auf der Autobahn brauch ich garnix zum schalten, 5. gang und gut ist. Aus dem Umkehrschluß ergibt sich die Automatik ist super für Stadt, aber ansonsten braucht man eh kaum schalten.
Hatte den DCT daher ein Wochenende und hab Ihn durch den Harz getrieben, selbes ergebnis wie beim Auto. Man muß in den Sport Modus, aber dan wirkt er angestrengt. Das was er Sprit spart durch einen hohen gang verbrennt er wieder dadurch das man keine Motorbremse hat. Ohne Sportmodus fängt er gerne mal an Kurvenfahrt die Gänge zu wechseln, sehr unangenehm wenn der zug in der Fuhre sich in voller schräglage ändert.
Also ich habe normalen Schalter ohne DCT Da bestimme ich wann und ob überhaupt in der Kurve geschaltet wird.
Zitat von ManfredKAlles anzeigenoder fährst du am 24.12. keine nette Tour während deine Familie den Baum schmückt....
Das hab ich schon gemacht und am 1. und 2. Weihnachtstag war ich auch schon auf Tour , hey bei 14 Grad Sonnenschein muss man das nutzen.
Und nix shitwetter, der regen geht vorbei nächste Woche - bin nochmal 6 Tage auf Tour ab mitte nächster woche. eventuell sogar in dolos, kommt auf die Wetterentwicklung an.
So lang kein Schnee und Eis liegt ist die Saison für mich nicht beendet
Moin,
also mit dem jetzigen Scropion (erstbereifung) war ich nicht sooo zu frieden. Meine Maschine hatte böses Shimmy und beim Bremsen im unteren Bereich lenkerflattern. Drei mal ausgewuchtet etc nix half ... dann nach rund 5000km baute der Reifen trotz ausreichendem profil deutlich ab. Zum schluss hab ich ihn runtergeschmissen weil die Profilblöcke unterschiedlich abgenutzt/abgeschrägt waren. Im Regen war der Reifen brauchbar aber nicht gut, auf der Flanke kippt er einfach rüber und dann rutscht das rad weg, kein feedback vorher wenn er am Limit ist. Also da müsste Pirelli jetzt vielll machen damit ich den noch mal probieren.
Habe jetzt den MTN drauf, bisher erst knapp 800km bin aber erst mal zu frieden. Feedback wenn er auf die Kante kommt, Shimmy und lenkerflattern beim Bremsen komplett weg, bei Nässe eindeutig besser (jetzt sagt mein Kopf vor dem Reifen nein). der rest muss die Zeit über die laufleistung zeigen
Gruß Mario
Moin,
hab ich mich eigentlich schon hier im Club angemeldet ? Ich war doch im September auf der Italien tour dran , lenke voll eingeschlagen, motor beim anfahren abgewürgt (falscher gang) und plumps. Schramme am Spiegel und den Koffer hat es ziemlcih mitgenommen.
Muss aber gestehen die Lackschutzfolie hat viel geholfen, habe den Koffer zu hause die folie abgezogen, da sah es schon nicht mehr sooo schlim aus. Die obere und untere ecke wo der lack weg ist mit einem silbernen Edding gefüllt und den koffer poliert und neu folieren lassen. Sieht gar nicht mehr sooo schlimm aus und paar schramen gehören wohl zum globetrotter dazu
Dafür habe ich mir jetzt zum Geburtstag noch den Kardanschutz gegönnt, den Motorschutz von SW-Motech, Hinterradabdeckung und Kühlerschuzt. Yeahhh zu Weihnachten noch paar zusatzlampen vorne ran, dann dürfte ich vollausstattung haben *lach*
Gruß Mario
Jupp ab Valencia geht es eigentlich erst richtig los - wenn gleich auch davor schön sein kann. Auf jedenfall die Küstenstrasse meiden (viel zu viel verkehr) immer paar kilometer im hinterland unterwegs sein
Sardinien ist auch noch auf meiner Liste.
Hallo,
ja das hängt mit Vibrationen/Wackeln zusammen - daher, zeigen das alle. Im YouTube Fenster geht das noch, wenn ich das bei mir auf die Leinwand werfe wird einem schlecht davon. Wird zeit das es Action Cams mit Bildstabi gibt. Wie gesagt, mit einer normalen HandCam inkl. Bildstabi habe ich das Problem nicht mehr. Das Problem ist umso gröser je weitwinkliger das Objektiv ist.
Ist also kein Mangel an der Garmin Kamera, das machen alle ohne Bildstabi so ...
Gruß Mario