Beiträge von mario_b

    Morgen,


    bin im urlaub daher jetzt nur kurze antwort per tablet. wenn ich richtig rechne, sind das 14900 eur für die Maschine. Das ist viel zu viel. Die Innenpacktasvhen kannst du vergessen, teuer und passen nicht richtig (siehe threads dazu hier).


    Ich habe meine rote 2014er Modelljahr, nagelneu vor rund 5 wochen mit travlerpaket (koffer. hohe scheibe, hauptständer, griffheizung) zzgl boardsteckdose und eine innenpacktasche. überführung und zulassung für rund 600eur mehr gekauft.


    wie erklärt man eigentlich nachher eine 1000er inspektion vor zulassungsdatum ?


    Und ein Hondahändler schaut ins system und sagt dir genau was derzeit verfügbar am zentrallager steht.so ein schmarren er könne das nicht sagen. an neuverkauf auch kein interesse, hmmmm sehr suspekt.


    sorry bildschirmtasatur ist murks.


    gruss Mario

    Nabend,


    haben heute mal angefangen unser Reiseblog zu füllen - sind jetzt kurz vor dem Gardasee und morgen geht es dann nach Genua wo am Abend die Fähre nach Palermo ausläuft.


    Man das war ganz schön frisch in Deutschland die letzten Tage, sind extra in Sommerklamotten los, weil wir in Italien mehr erwarten. Dem war auch so, Jaufenpass 14 Grad, Meran 26 Grad *lach*


    Das war heute eine der größeren Touren die wir so machen und ich bin hellauf begeistert vom Crosstourer. Selten so entspannt angekommen und Pässe fahren mit dem Teil ist ja Megagenial.


    Der einzige Hacken, den ich im Urlaub gefunden habe: Mit Vollbeladenden Koffersystem bekomm ich ihn auch nicht mehr auf den Hauptständer. Wurscht, braucht man ja auch nicht.


    Sprittechnisch muß ich jetzt ca. 30 - 50 km früher tanken als damals mit der Deauville. Bei meiner Frau sieht das schlimmer aus, die CBF1000 hat den gleichen Tank wie die CBF600, verbraucht aber gut einen Liter mehr. Sind jetzt schon fast das zweite mal liegen geblieben weil sie kein Sprit mehr hatte. Langsam weiss ich das, wenn am Crosstourer die letzten zwei Segmente leuchten mal gemütlich nach Tankstelle suchen dann wird es bei Ihr nicht so eng ;)


    Gruß Mario und Anja aus bella Italia

    Moin,


    wir sind dann mal weg - nach einer ziemlichen Packorgie sind wir endlich abfahrbereit. Man man - schon komisch wenn man Moppeds wechselt, die Deauville davor hab ich blind gepackt. Jetzt musste ich erst mal schauen wir das alles in den Crosstourer geht. Obwohl Litertechnisch gleich, packt sich der Crosstourer deutlich schlechter.


    Anyway, bin dann mal mit meiner Frau bis ende September on Tour, werden wie frühre ein wenig auf unserer Homepage bloggen.


    CUUUU ...


    Gruß Mario


    Erzähl mal die ganze Story dazu ... (ich kenne Sie) das klingt bei Dir so nach Wohltäter - vieleicht sollte man aber auch sagen das das nicht so war und aus der Not herraus geboren wurde.


    Aber was will man von einem Welthersteller erwarten der nicht mal Kofferschlösser liefern kann ...


    By the Way ich habe jetzt schon in drei Urlauben Honda Werkstätten aufgesucht - also mir wäre es lieber beruhigt in den Urlaub zu fahren. Und da hilft mir auch keine 7 Jahre Garantie wenn der mist unterwegs dir um die ohren fliegt.


    Achja habe gerade im anderen Forum meinen damligen Post gefunden, der geht nur bis 40TKm, danach kamen noch weitere sachen:
    ----- schnipp schnapp ------
    - eine neue Kupplung - 100% ( bei 6000 TKm)
    - neue Schalterarmatur - 100% ( bei 20 TKm)
    - zweimal neue Rücklichteinheit - 100% (bei 24 und 26 TKm)
    - Neuen Bremssattel hinten (bei 30TKm) 100%
    - neue Simmerringe - 100% ( bei 32000 TKm)
    - neues hinteres Federbein - 35% Kulanz (nach Garantieablauf ! bei 40 TKm)


    Und das sind nur die Grossgarantiefälle ... von dem ganzen kleinmist will ich garnicht erst anfangen. Da bin ich froh das ich den ganzen Mist nicht zahlen musste. Da sind die Inspektionen penuts dagegen ...


    ----- schnipp schnapp ------


    Honda qualität halt - das Hintere Federbein kam auf einer Urlaubstour und führte zu einem ausserplanmäßigen Stop im Urlaub. Wie gesagt, knapp ein Jahr später bei rund 60TKm hatte ich den selben defekt am Federbein wieder ...

    Moin,


    ja jeder darf doch von seinem Mopped und der Marke übezeugt sein, deshalb muss man noch lange nicht herrablassend sein. Ich kenne das aus dem Deauvilleforum gar nicht, da sind viele umgestiegen und trotzdem noch in dem Forum weil es dieses Problem was hier langsam entsteht nicht gibt. Aber es liegt ja auch an uns Usern einfach nicht drauf einzusteigen ...


    Jeder kann doch seine Meinung vernünftig äußern und wenn ihm ein Motorrad optisch mal gar nicht gefällt ist das okay und wenn er es gefahren ist und sagt passt nicht weil das oder das find ich nicht gut, auch okay. Aber hier wird ja stellenweise herablassend geredet "Das fass ich nicht mal mit der kneifzange an" ohne jemals mit dem Fahrzeug sich beschäftigt zu haben.


    By the Way, Rückrufe hat Honda genauso: CBF600 meiner Frau -> Kabelbaum tausch, Deauville eine Serie wegen Problemen mit der Bremse, Deauville weitere Serie wegen Problemen mit dem Schräglagensensor und auch die PAN hatte schon Rückrufe ...


    Also mal schön den Ball flach halten - mit der CBF600 standen wir in den ersten 6 Monaten DREI Mal ausserplanmäßig in der Werkstatt bis der Kabelbaum Rückruf kam und die Probleme endgültigt gelöst hat. Mit meiner zweiten Deauville hatte ich Garantiefällt bis zum abwinken, schon erstaunlich das ich danach noch eine gekauft habe. Die letzte Deauville hat Honda Lackprobleme gehabt, der Lack an den Traversen blätterte ab und das ziemlich schnell. Teil getauscht, woche später ging es los. Nach drei mal wechseln durfte ich auf Hondakosten meine Traversen Pulverbeschichten lassen, danach war ruhe. Bei 6 TKm ist mir beim anfahren an der Ampel der Gaszug gerissen. Die Deauville davor hat bei 42TKm einen Federbeindefekt gehabt, Honda hat sich mit Kulanz beteiligt (26 Monate nach kauf !) und bei knappTKm war das Federbein wieder hin (Teilegarantie zum Glück). usw usw ....


    Achja und bei der CBF1000 warten wir ja nur drauf das es passiert, da sterben ja die Lichtmaschinen, fahren deswegen jetzt schon mit einem unguten Gefühl in den Urlaub. Da überlegt man fast die vorsorglich zu tauschen wenn es nicht so teuer wäre.


    Also soviel zur ach so gelobten tollen Honda qualität.


    Gruß Mario

    Moin,


    nunja vom Deffreggental bist Du natürlich etwas eingezwängt. Zu einer richtung Felberntauern, zur anderen Richtung Bundesstrasse nach Lienz und die letzte Richtung bleibt nur dem Tal folgen zum Staller sattel (Achtung Einspurig, ampelschaltung, glaube von 00-15 in jeder stunde gehte s von Österreich nach Italien).


    Wenn Du erst mal hinter lienz oder hinter dem Staller satell bist, gibt es einige möglichkeiten, allerdings ist das auch schon recht weit weg alles.


    Also als Ausgangspunkt für Dolotouren finde ich das Deffreggental ungeeignet, da solltest Du weiter bis nach Olang (Valdaora).


    Gruß Mario

    Moin,



    Du sagtest ja der CT ist jetzt gleich Dein erstes Mopped richtig ? Eventuell hatte der BW das am Anfang nicht, Reifen verändern sich über die Zeit. Beim Umstieg von einem alten auf einen neuen Satz fühlt sich das alles immer erst mal an als wäre der Reifen viel besser. Will damit sagen, warte mal einfach über die Laufleistung wie sich der Reifen entwickelt, erst dann kannst Du wirklich vergleiche ziehen. Hatte das damals bein Dunlop Road Smart 2, der war klasse aber so bei halber Laufleistung baute er ab, wurde unpräzise usw. Angel GT hatte das dann nicht, der war bis zum schluß gut und auch bei dem ist der Unterschied zwischen alten und neuen Reifen noch heftig.


    Gruß Mario

    Morgen,


    so alleine steht Ryker nicht: der hauptauslöser war wohl "Ich sollte bei meiner 36000km Inspektion vom CT auch eineNC750 als Leihmoped bekommen. Habe es dankend abgelehnt und lieber 2 Std Kaffee beim :) getrunken.".


    Das ist ziemlich abwertend, ich freue mich bei einer Inspektion mal ein anderes Motorrad zu fahren und auch ich hab dann schon mal eine HOnda Shadow bekommen und dachte "och nöööö". Und nach der Fahrt war ich mir sicher das das niemals mein Mopped wird, war aber irgendwie ganz nett es mal zu erleben wie das auf so einem Chopper nun ist. Früher hab ich beim Händler immer einen Roller bekommen, hey so ein SH300i ist für die Stadt mal echt genial ....


    Es ist ja legitim wenn ein ein Motorrad nicht gefällt und nicht passt. Aber als "Leihmopped" bei der Inspektion überheblich "Och nöööö die Möhre damit fahr ich nicht vom Hof" obwohl man sie noch nie gefahren ist , ich weis nicht , das ist schon etwas geschmacklos. Kann man machen, würd ich aber nicht so an die Glocke hängen. Hätte er geschrieben er hat sie genommen und fand es gruselig, weil a) b) c) und das ding nicht noch mal haben will, hätte ich meine klappe gehalten.


    Gruß Mario

    Hallo Ryker,


    Du sprichst mir aus der Seele. Leistung steht auf dem papier und ich freue mich immer wieder über die Leistung des CT. Bin davor 8 Jahre Honda Deauvillem, 265kg und 65 PS gefahren. Mit diesem Pampasbomber kann/darf man durchaus Fussrasten schleifen. Auf dem Staller Satell ging mir einer auf seiner Ducati weiss was in den Kurven auf den Kecks und überholte ihn Fussrastenschleifend auf der engeren Kurveninnenseite. Mich nerven auch jetzt wo ich die leistung habe noch immer diese Junkies die bei gerader Strecke der meinung sind der king zu sein um mir dann die kurve zu zuparken. Ich muss zwischen den kurven nicht 200 fahren - ich brauch nur kurven um spass zu haben.


    Meine Frau fuhr parallel CBF600 und auch die Maschine bin ich gerne mal gefahren - keine Ahnung was die sich alle anstellen. Kurvenwedeln definiert sich bei leibe nicht über Leistung und Hubraum ...


    Gruß Mario

    ja vieleicht schon, deswegen aber meine überlegung mit der Scheibe, wenn ich eine Scheibe die ich prüfen und zulassen muss schon für 69 EUR verkaufen kann, warum dann eine einfach Tasche die nur genäht wird für über 40 EUR. Da fehlt mir irgendwie verhältnismässigkeit, also entweder ist die Scheibe zu günstig oder die Tasche zu teuer ;)