Beiträge von mario_b

    Nabend,


    heute war es soweit - bei jedem einschalten sagt Sie man solle die GPS Daten aktualisieren. Dann muss es da unterschiede zwischen der TG3 und der TG2 geben - wenn ich unsere jetzt 200km aus lasse findet die danach auch nach 30 Minuten kein GPS mehr - erst wenn ich die Daten per Internet aktualisiert habe. Das haben wir nämlich schon durch , aber da wir ein Windows 8.1 Tablet mit haben ist das kein Problem brauche nur irgendwo WLAN dann kann ich die Kamera aktualisieren und GPS geht dann wieder. Direkt nach dem Auspacken fand sie auch überhaupt kein GPS, erst als wir das Update per Internet machten fand sie wieder GPS.


    Mein Garmin GPS60 hat gar keine A-GPS Daten die ich aufspielen könnte und findet trotzdem die Position (innerhalb von 5 - 15 Minuten) wenn er mal länger aus war oder viele 100km erst wieder in Betrieb genommen wurde. Beim Auspacken aus dem Karton weiß das Gerät ja schliesslich auch nicht wo es gelandet ist und war davor womöglich Monate ohne Strom.


    Und mein Zumo oder mein MX-350 muss ich auch nix per Internet aktualisieren.


    Aber wie gesagt - unter Umständen ist die TG-3 dort jetzt weiterentwickelt worden (und nicht nur dem Pixelwahn erlegen).


    Gruß Mario

    Moin,


    hmmm da haben wir völlig andere Erfahrungen mit dem GPS der Kamera. Liegt aber vieleicht daran das unseres nicht dauernd an ist (keine Trackaufzeichnung). Damit muss er bei jedem einschalten einen Sat Fix machen. Wenn Du keine aktualisierten A-GPS Daten auf der Kamera hast und bewegst dich ein paar 100km weiter braucht die ewig bis irgendwann mal wieder Empfang da ist. Aber vieleicht haben sie ja auch zur TG3 jetzt was geändert was das GPS betrifft. Und wie gesagt wenn Du Tackaufzeichnung an hast, ist die ganze Zeit das GPS an - dann braucht er ja auch keinen neuen Sat Fix. Wir haben aber eh schon Trackaufzeichnung und meine Frau bekommt so schon zwei Akkus am Tag leer.


    Bei dem Anker , stimm ;) Gibt den 25w und den 40w - habe auch den großen, ebenfalls eine der besten Investitionen. Die GoPRO (habe noch die 1er) brauch ich nicht laden, lädt eh am Mopped, ist bei mir alles Verkabelt mit Remote Control. Aber alleine der Rest, zwei Navis, Tablet, Kamera etc ...


    Musste jetzt aber feststellen das nach nicht mal einem Jahr einer der 5 Ports tot ist, mal sehen ob ich das ding noch reklamieren kann nach unserem Urlaub.


    Gruß Mario

    Hallo,


    die TG Serie ist ein Hammerteil für weltenbummler. Ich habe immer meine DSLR mit, ist aber halt sperrig. Meine Frau hatte immer eine Canon Powershot, die hat es nicht überlebt das sie zwei mal im Urlaub runterfällt und meine Frau während der Fahrt fotografiert. Damit ist staub in die kamera gekommen.


    Wir haben die Powershot durch die TG-2 letztes Jahr ersetzt und sind begeistert. Stoßfest, wasserdicht bis 15m (wir gehen auch tauchen ;) ) und damit auch absolut staubdicht. Bisher funktioniert die problemlos.


    Nur die aufsatzringe vorne am Objektiv haben wir jetzt schon beide verloren weil sie zu lose sitzen. Was ich auch schade finde: Spezialakku und was noch viel schlimmer ist: Spezial USB Kabel ! Es passt kein StandardUSB kabel. Wenigstens kann man die Kamera per USB aufladen. Ich habe auf dem Motorrad immer einen ANKER 30W 5 USB Port Multilader dabei und lade damit ALLEs auf einen Streich.


    Denke für die nächsten Motorradurlaube schaffen wir uns noch einen TG für mich an und dann verschwindet die Spiegelreflexkamera. Klar macht die TG nicht die gleichen guten Fotos, der Minisensor kann natürlich mit dem APS-C und einem Objektivglas davor was soviel kostet wie die ganze TG mithalten. Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf,für Fotoabzüge, Familie zeigen da waren wir oder in unseren Urlaubsfilmen einzublenden langt es alle mal.


    Viel Spaß mit deiner TG ! Achja was auch nervend ist, das man alle 2 Wochen die Satelliten Daten neu auf die kamera spielen muß.


    Gruß Mario

    Moin,


    hey keine panik - der Schwamm ist schon lange drüber. Wollte mich damit nur im Club der Umfaller anmelden *lach*. CT hin oder her, in der Situation hätte meine Deauville genauso gelegen. Interessante erkenntnis, ich habe den CT alleine wieder aufgestellt. Gelernt ist halt gelernt.


    Hier ein Bild des Koffers


    [attachment=1]P9170207.JPG[/attachment]


    was mich aber wirklich ärgert ist die Tatsache das der Koffer sich aus der Verankerung löst und damit auch aus der unteren Soziarastenbefestigung. Diese wiederum ist recht spitz und hätte fast ein Loch in den Koffer gemacht:


    [attachment=0]P9170205.JPG[/attachment]


    Das dürfte meines erachtens nicht passiert und ich habe das jetzt mal hier auf dem Parkplatz probiert, der Linke koffer hat extrem viel spiel in den Haltern und ich kann ihn mit einer Hand aus den Verankerungen lösen. Ich weiß nicht ob das vorher schon war, aber ich kann keinerlei beschädigungen an den aufnahmen erkennen die darauf hindeuten das das vorher nicht so war.


    Der Sturzbügel vorne hat gar nicht abbekommen, der Kardan hinten eine klitzekleine minischramme. Werde mir wohl noch den Kardanschutz zulegen.


    Die GoPro war noch auf dem Sturzbügel und da ist zum Gück eines dieser Plastikgelenke gebrochen, sonst hätte die Gopro bleibende eindrücke in der Seitenverkleidung hinterlassen.


    Gruß Mario

    Naben,


    na super ... heute hat es mich erwischt, nicht flachgeparkt, flach gestartet. Nach einem Kaffeestop in Amalfi, spiegelglatte steine mal wieder (gibt es hier leider sehr sehr viel), Lenker voll eingeschlagen zum vom Parken wegfahren, falscher gang drinn, abgewürgt, naja dann kommt eines zum anderen zack lag ich unter der Maschine. Ab einem bestimmten winkel hält man das halt nicht mehr.


    Der Windabweiser am Lenker hat ein paar Schrammen und den Koffer hat es recht heftig mitgenommen, bzw. vielmehr aus der Halterung gehauen. Die Halterung hat dann noch eine schöne delle in die Seite gemacht *mist*. Nach derzeitiger Inspektion, obere und untere kofferecke zerschrammt, der rest ist wohl nur in der Lackschutzfolie. Muss ich schauen wenn wir zurück sind, dann erstmal die Folie runterholen und den Koffer polieren, dann seh ich ja was übrig bleibt. Danach wohl neu Folieren und mit den paar Schrammen muss ich halt leben. Gehört bei Weltenbummlern halt dazu.


    Also zwischenstand (wer das Blog nicht liest) sind jetzt von Palermo bis nach Amalfi gekommen, morgen geht es nach Molise, weiter in die Abruzzen, Toskana und dann Umbrien. Dann schauen wir mal weiter.


    Hoffe den anderen Koffer nicht auch noch zu zerschrammen *lach* - komischerweise hat der Sturzbügel vorne gar nichts abbekommen. Ein zwischengelenk der Gopro halterung (hatte die rechts am Sturzbügel) ist zum Glück gebrochen, sonst hätte sich die Gobpro in der Seitenverkleidung verewigt.


    Wie sag ich immer, früher oder später liegen sie alle mal ...


    Gruß aus dem Süden

    Hallo,


    also wenn für die "nicht Blümchenflücker" trotzallem die StVO gilt (ich hänge an meinem Führerschein) würde ich die "flotte" Truppe bevorzugen. Mein Reifen ist rundrum genutzt, glaube nicht zu den schnecken zu zählen ;) Wenngleich -> Fussrastenschleifen habe ich noch nicht mit dem Crosstourer hinbekommen , glaube aber auch das bei korrekter Fahrwerkseinstellung das nur bei extremen Steigungen geht. Der Jaufenpass hatte jedenfalls nicht gereicht ...


    Achja ich fahre seit über 100TKm immer vorran (zweimal Schottland rundreise mit einer Gruppe) und habe auch noch nie einen Verloren. Der einzige war der, der der Meinung was den Tourguide zu überholen und damit den Abzweig verpasst hat - das hatte ich aber mitbekommen ;)


    Achja in der Eifel waren wir noch nieeeee - insofern wenn es Arbeitstechnisch passt. Werd ich mit meiner Frau (fährt selber) dabei sein ....


    Gruß Mario

    Moin,


    auch wenn es für Christian zu spät ist - heute beim Ätna bergab mal drauf geachtet, also 2. Gang Motorbremse und Momentanverbrauch -> ging nicht auf 0 zumindest nicht auf der entfernung auf der ich die Motorbremse nutze. ABER der Momentanverbrauch wird auch nur alle paar Sekunden aktualisiert und was mir auffiel war das ca. alle 7 sekunden ein niedrigerer Wert auftauchte. Der Momentanverbrauch springt auch nicht so hin und her wie bei meiner Deauville davor (Ampel gas geben *plop* 20l/100, vom gas *plop* 2l/100) der scheint das über einen längeren Messintervall zu mitteln.


    Ich gehe jedenfalls streng davon aus das Schubabschaltung da ist. Ferner (ich bin den DCT nur 1000km gefahren) hat der DCT bei mir NIE ausgekuppelt. Aber wenn man vom Gas geht geht er in den höchsten möglichen Gang der für die Drehzahl brauchbar ist, damit hat man fast null bremswirkung. Daher für Motorbremse bei Automatik definitiv manuell eingreifen.


    Gruß Mario

    Hallo,


    ich bin mir sicher das die Schubabschaltung hat, schalte mal auf manuell und dann so runter wie du es beim Schalter machen würdest. Ich hatte das beim DCT getestet und bin genau zu dem entschluss gekommen das er immer Sprit verbrennt so lange ich nicht manuell eingreife. Werde aber morgen mal bei meinem Schalter drauf achten. Würde mich verwundern wenn die aktuellen Honda Einspritzer das nicht mehr hätten.


    Wie gesagt beim DCT wird das wie beim Automatik Auto sein. Mein Automatikauto geht auch erst auf Schubabschaltung wenn ich manuel schalte. Du hast mit dem DCT im Automatik Modus auch so gut wie keine Motorbremse (zumindest habe ich es nicht hin bekommen) ausser Du schaltest halt in den Manuellen modus. Ist bei meinem Auto wie gesagt genauso ...


    Gruß Mario

    Hallo,


    wenn Du mit den Innenpacktaschen zu frieden bist, schön - freu Dich doch einfach. Das Topcase füllt die Tasche gerade mal zur hälfte aus, da die Schräge vom Befestigungssystem nicht ausgenommen wurde aus der tasche liegt sie schief und es ist immer ein Hohlraum drunter. (By the Way: Das 2014er Topcase ist größer). In den Koffer mit Auspuffbeule ist die Tasche zu tief, muss man unten weniger reinpacken sonst passt es nicht mehr dazwischen. Den Koffer ohne Auspuffbeule füllt sie wieder nicht aus. Von der Verarbeitungsqualität will ich mal gar nicht erst reden. Habe hier Orriginal Honda Deauville Innenpacktaschen da hatte Honda mal gezeigt das sie es können - beim Crosstourer sorry da wollten sie nicht. Fremdtasche passt nur eine in einen Koffer (so meine Recherche bisher) und dessen Qualität ist bei geringerem Preis der Honda Tasche dermassen überlegen das ich das einfach mal Neidlos anerkennen muß und sie nach dem Urlaub jetzt einfach nicht mehr hergebe. Alleine an der Verschlussnaht noch ein Trennnetz einzufügen um beide seiten sauber füllen zu können ist einfach klasse. Und ich bekomm da auch keine Komplexe eine BMW Tasche aus dem Honda koffer zu ziehen und werde nach meinem Urlaub auch nach Offenbach schreiben mit Bildern wie man es richtig macht.


    Es sagt doch schon der logische Menschenverstand das bei drei unterschiedlichen großen Koffern nicht eine Tasche für alle drei passen kann ? (Wie gesagt für die Deauville gab es daher auch drei unterschiedliche).


    Christian: Nur zur Richtigstellung ;) ich habe einen Schalter - aber selbst wenn ich die 980 EUR noch drauf rechne finde ich das Angebot von Deinem Händler mies.


    Gruß Mario