Beiträge von mario_b

    Klaus, so lange der Lenker frei beweglich ist ist er doch dazu da sich so hinzustellen wie man es mag ... es gibt da meines Wissens keine "richtige" Stellung, sondern nur die Passende. Wie gesagt, meiner ist von Werksauslieferung ein wenig Richtung Tank geneigt worden. Beim Einschlag ist jeweils ein gut Fingerbreit platz zwischen Tank sowie Scheibe auf der anderen Seite.


    Probier es mal aus ... ist ja schnell gemacht und dann schauen wie Dir die Lenkerstellung passt. Mir passte die Werksauslieferung nicht 100%ig.


    Gruß Mario

    Was mach ich anders ? Givi Airflow, orriginal Lenker und die Givi Windabweiser dran - da schlägt weder links noch rechts was an die Scheibe. Wenn ich mich recht entsinne habe ich den Lenker am Anfang etwas weiter zu mir gestellt ... das war aber noch vor der Givi Scheibe. Ich habe bei vollen Einschlag jeweilse ca. 1 fingerbreit platz zur Scheibe sowie zum Tank auf der anderen Seite.

    Hallo Jörg,


    klingt erst mal gut, also kein wirtschaftlicher Totalschaden. Bzgl. Topcase , meines Wissens passt das nicht da die neuen schlüssel kürzer sind .. was aber gehen könnte, du hast ja noch das alte ? Die Mechanik aus dem alten in ein neues einbauen, denn der eigentliche aufbau müsste identisch sein.


    Gruß Mario

    Kann ich zum TKC70 nicht bestätigen, hab den schneller runter als mein Tourance Next Reifen und für leichtes Gelände ist der K60 Scout besser geeignet und selbst mit dem K60 Scout kann man es auf Alpenpässen fliegen lassen, die dinger haben deutlich mehr Grip als manch einer Glauben will. Selbst auf Schotter/Waldweg ist der K60 dem TKC70 überlegen. ABER der K60 will in die Kurve gedrückt werden und ist nochmal lauter als der TKC70. Bei mir hat sich beim TKC70 der Vorderreifen deutlich schneller als der Hinterreifen verabschiedet.


    Mein Fazit nach einem Satz TKC70 -> muss ich nicht noch mal haben. Ich hatte ihn nur aufgezogen weil es der einzige Reifen war den es auch in der Größe für die CBF1000 meiner Frau gab und wir da etwas "leicht Geländetaugliches" suchten. Wollte dann den gleichen Reifen im Vergleich fahren. Und ja der TKC60 hat keine Freigabe für die CBF1000 und noch mal ja, der K60 Scout ist seit der neusten Reifenregelung (M+S änderung) nicht mehr zulässig in Deutschland. Ist mir ehrlich gesagt mumpe, ich fahre den Reifen der zu meiner Anforderung passt ;) Und zur unserer Balkantour passte der Reifen gut und deutlich besser als die freigegebenen ... im Ausland interessiert sich eh keiner mehr dafür.


    Ruhig Blut - erst mal abwarten was der Gutacher so sagt und immer im Hinterkopf behalten das Du über Totalschadenpreis reparieren darfst wenn Du sie mindestens ein Jahr noch weiter fährst. Ist ja immer schwierig aus den Bildern zu urteilen.



    Das klingt schon schlechter, Bänderriss ist ekelig und kann langwierig werden. Ich drück Dir die Daumen das alles gut läuft.


    Gruß Mario

    Hi Jörg,


    ach das ist doch mist ... na da hat unser Schrauber (wir sind ja beim selben) wieder das zu tun, aber die machen das schon. Dir erst mal viel Glück und gute Genesung für die Schulter ! Ich hatte gestern gerade meine aus der Inspektion geholt.


    Und wenn ich mir den Bügel so anschaue, hat der durchaus seinen Dienst erledigt und schlimmeres Verhindert denke ich.


    Gruß Mario


    Genug Patronen kosten eigentlich genauso viel Platz wie ein Kompressor. Ich hatte das auch mit dem Kartuschen probiert, dann hab ich das zu Hause mal trocken probiert. Bei völlig leerem Reifen brauchst Du mindestens 6 Patronen um irgendwie zu einer nicht mehr ganz so weit Entfernten Tankstelle zu kommen und da hast Du noch keine 2 Bar im reifen !


    Ich hab daher auch umgestellt auf Kompressor: AirMan Tour, passt bei meinem Crosstourer sogar unter die Sitzbank zzgl. meinem Flickzeug wo ich auf DynaPlug umgestiegen bin (bisher zwei mal genutzt). Jetzt ärgere ich mich im Ausland auch nicht mehr über Tankstellen die nicht vernünftig Luft haben oder 50Cent/1 EUR für mal eben Luft nachfüllen haben wollen da ich jederzeit Lufttechnisch unabhängig bin.

    nunja - Winterlochthema hätte ich auch nicht gesagt. Bei der Hauptuntersuchung würde ich davon ausgehen das es Kontrolliert wird - beim Auto schaut der auch auf die Reifen und sowas lächerliches wie den Speedindex mal ablesen sollte der hin bekommen, Speedindex ablesen - DOT nummer und mehr braucht man doch schon nicht.


    Spätestens im Unfallfalle wenn ein Gutacher kommt das Mopped anschauen, schaut der wirklich genauer hin.


    Im Regelbetrieb würde ich auch erwarten das es eher keine Probleme gibt. Trotzdem unsinnig das man die , die mit M+S Reifen nun unterwegs sind nachdem man noch gar nicht lange davor das begrüßt hat - halt nein übergangsweise eigentlich vorschrieb, nun illegal macht. Das ist einfach nicht mehr nachvollziehbar.

    Moin,


    ja das Thema Moppedreifen versauen die die letzten Jahre immer wieder. Die neue Regelung hat meinen Heidenau K60 Scout plötzlich "illegal" gemacht.


    Das Problem ist das neue Reifen nur dann den Speedindex nicht mehr erreichen brauchen wenn sie dieses neue Alpin Symbol haben. Die Prüfnorm dafür sieht 4 Reifen vor - es wird also stand jetzt keinen Moppedreifen nach der Prüfnorm geben. Das die Motorräder damit mal wieder hinten runtergefallen sind interessiert wohl keinen ;(


    Mich regt dieses Reifenzeug und alle 2 Jahre neu und verschlimmbessern schon lange auf. Da haben wir einfach keine Lobby und was mich wundert tun die Reifenhersteller dann auch immer völlig überrascht.


    Im übrigen gab es dieses Regelung in Italien schon länger ABER ! nur für die Sommermonate - von Oktober bis April.


    "POR" reifen gibt es nur für 4 Rädrige Fahrzeuge - da geht es darum das man auch in den Sommermonaten (der Förster) mir solcher Bereifung durch die Gegend fährt. Die scheinen eine größere Lobby zu haben als die Motorradfahrer.


    Gruß Mario

    Moin,


    schwierig zu sagen ... wenn Du DCT haben willst macht es schon Sinn die aktuelleren Modelle zu nehmen da das DCT immer wieder überarbeitet wurde und meiner Erfahrung nach bei den aktuellen Modellen deutlich besser arbeitet.


    Was die Traktionskontrolle betrifft halte ich das für unrelevant so lange Du nicht vor hast auch ins Gelände ab zu biegen, da ist es durchaus interessant nicht nur aus machen zu können sondern die Empfindlichkeit zu regeln. Erkennen kannst Du die neue Traktionskontrolle dadurch das Du sie in 3 Stufen einstellen kannst davor halt nur ein oder aus.


    Gruß Mario