Beiträge von mario_b

    Alles gut - ich hab nur von meinen Erfahrungen berichtet wie ich das kenne und das ich auf den Bilder mal eben so keinen Schaden entdecke. Sieht vor Ort vielleicht (vermutlich) anders aus.


    Ich würde sowieso keinen gebrauchten Crosstourer in der Preisklasse kaufen, da leg ich die Differenz für neu hin. Ich halte den Gebrauchtmarkt von motorrädern gerade in der 2 - 5 Jahre altes Klasse über alle Fahrzeuge hinweg überzogen, verglichen damit was DAT als EK listet. Ganz unabhängig ob mit Unfallschaden oder ohne. Aber das muss ja jeder selber wissen.

    Also ich weis nicht ob man tatsächlich gleich offen überall schreiben muss "Fahrzeug hatte mal einen Unfall". Ich weis das man es korrekt sagen muss wenn man gefragt wird und im Kaufvertrag wird es auch festgehalten. Aber bei Inseratsanzeigen kenne ich das eigentlich das es nicht "Angepriesen" wird.


    Ich bin blind ... ich kann auf den Bildern keinen Unfallschaden entdecken und schon gar nicht einen der 5000 EUR sein soll.


    Was Gutachten betrifft hatte ich da so meine Erfahrung mit meiner Unfallmaschine 2007 ... laut Gutachten Wirtschaftlicher Totalschaden weil der Rahmen betroffen sein wird. Der Rahmen wurde nie vermessen, der Aufwand war zu hoch dafür. Lieber rechnet der Versicherungsgutachter gleich den Rahmen als schrott als das Geld für alles abbauen und vermessen aus zugeben.

    Das ist leider etwas was mir keiner glauben will das sich die Härte nicht verändert wenn man die Federvorspannung verstellt sondern nur die Geometrie. Aber in der Tat, eine Feder hat von Hause aus eine Härte und ob Du die Spannst/Verschiebst oder sonstiges, die Härte bleibt gleich. Eigentlich wird die Feder sogar gar nicht "gespannt" , letztendlich dreht man bei den meisten Moppeds die Feder einfach nur etwas höher oder runter. Was dadurch länger oder kürzer wird ist der Dämpfer weg. Die Feder bleibt in der Regel sogar gleich lang. Schaut euch das mal bei einer CBF an, da kann man das super klasse sehen.


    Beim Nivomat muss das aber etwas anders ein, da wird ja durch mehr Öl die Höhe ausgeglichen und nicht durch das hochschieben der Feder. Ob das wiederum die Härte verändert, keine Ahnung.

    Ich würde u.U. an Deiner Stelle klagen, bin aber auch rechtsschutzversichert. Sind ja genug Gerichte die das mitgehen das es sich halt nicht um Mode sondern um Schutzbekleidung handelt. Im rahmen einer schnellen außergerichtlichen Einigung kann es natürlich anders laufen. Letztendlich kommt es auch auf das Alter der Kleidung an, davon ausgehen das die Kleidung nur eine Nutzungsdauer von x Jahren hat, hätte ich Verständnis für einen Abzug wenn die Kleidung eh kurz vor Lebensende war. Aber nen 2 Jahre alten Helm/Hose/Jacke würde ich einklagen im Zweifel.


    Als meiner Frau die Vorfahrt genommen wurde hatte die gegnerische Versicherung nicht mal debattiert - eingereicht und gut. Ist aber schon paar Jahre her.


    letztendlich hast Du schon recht, recht haben und recht bekommen sind halt zwei paar Schuhe.

    Moin,


    würde mal sagen - schwein gehabt - gut das Dir nicht mehr passiert ist.


    Sehe ich wie die anderen, wenn der Gutachter meint das muss gemacht werden, die gegnerische Versicherung bezahlt ja nach Gutachten, würde ich es machen lassen. Direkt bei Honda - die sollten auch direkt mit der Versicherung abrechnen.


    Denke daran, Schutzbekleidung die dabei was abbekommen hat ist zu 100% vom Unfallverursacher (seiner Versicherung) zu ersetzen, ein Abzug für "Gebraucht" darf es dort nicht geben.


    Gruß Mario

    Grundplatte vom Orriginal Topcase mit Selbstsichernden Muttern anziehen -> 75TKm keine Probleme.


    bzgl. Geschwindigkeit, das ist nur eine Haftungsfrage des Herstellers. Im Orriginal Topcse ist ja auch ein "max 130 Aufkleber" wenn ich das gerade richtig im Kopf habe.


    Ich habe dieses Jahr umgestellt auf SW-Motech Trax ADV und als Topcase weil SW-Motech da nur dieses kleine Schminköfferchen hat auf Kappa KVE48 (Kappa ist die Tochtermarke von Givi, bei Givi gibt es das 48l Topcase aber gar nicht). Optisch reicht das an das Orriginale alles nicht ran - aber meine Gründe lagen wo anders für die Umstellung.


    Einspruch - für neue Typgenehmigungen. Neuzulassen darf man Euro 4 Modelle mit bestehender Zulassung ein Jahr länger - Honda hätte also bis 1.1.2021 Zeit.


    Aber ja - bisher dachte ich über ein Fahrwerksumbau nach ... wenn ich jetzt aber überlege das bis ende 2020 mein CT sicherlich die 120-130 TKm auf der Uhr hat wäre es dann eine Überlegung noch mal schnell einen zu kaufen bevor er vom Markt verschwindet - da mag ich nächstes Jahr nicht so recht über 1000 EUR in ein Fahrwerksumbau stecken ;(

    Also das hilft Dir zwar nicht weiter, weil es halt Individuell ist. Ich bin die AT AS ebenfalls gefahren, mit meinem 1,84 (Körpergröße sagt übrigens nix über Beinlänge !) ist mir die Adventure Sports zu hoch, wenn müsste ich die normale AT nehmen.


    Was an der AS gar nicht ging war der Auspuff, ich könnte die nur mit Gehörschutz fahren , mag aber nicht verantwortlich für weitere Streckensperrungen wegen Lärmbelästigung sein. Aber mal den ganzen Tag darauf kann ich mir ohne Gehörschutz nicht vorstellen.


    Was auch nicht ging war der Windschutz, unterirdisch gegenüber meinem CT und die neue Anzeige, darauf habe ich nix erkannt, da müsste ich mir ne Lupe ans Cockpit hängen und die Ablesbarkeit gegenüber der normalen vorherigen AT fand ich ne Katastrophe. Auch spiegelt das neue Display heftig.


    Für richtiges Gelände halte ich beide für zu Schwer - da schwebt mir eher so eine CRF250Rally vor als Zweitmopped.


    Mit der Kette könnte ich leben hat die Maschine meiner Frau ja auch, aber der Motor wäre mir auch nix, da find ich den V4 1000CCM aus der CBF1000 meiner Frau auch vielll angenehmer.


    Kurzum, wenn AT wäre es bei mir keine Adventure Sports.


    Mein CT ist gerade 4 Jahre geworden und hat über 80 TKm runter ... ich steige jedes mal wieder sehr gerne auf und Abends entspannt wieder ab ;)

    Wie schon geschrieben, bei mir war es auch nur bei bestimmten Drehzahlen und sogar etwas Temperatur Abhängig:


    https://honda-crosstourer.de/f…=6&t=3277&hilit=tanklager


    Ist ja einfach zu checken - wenn man weis wo nach man sucht ist das ein kurzer Blick. Mir und meinem Händler war das Anfangs nicht aufgefallen ... bis es per Zufall mir auffiel das der Tank auf dem Rahmen aufsitzt. Neue Lager am Tank und dann ist ruhe wieder.


    Klaus: Danke - sind gerade in Vore bei Tirane, morgen geht es weiter nach Kukes. Griechenland war super, Mazedonien war super, Albanien stören mit ein wenig die Albanischen Autofahrer die wohl nicht an ihrem Leben hängen. Bin gespannt wie Montenegro wird ... aber bis dahin haben wir noch ein wenig.