Beiträge von Landjäger

    Grüß Euch alle,

    ich wollte nach längerer "Schreibabstinenz" auch mal wieder zu diesem tollen Forum beitragen.

    Gestern brachte mein Hondahändler mir meine "Perle" mit dem Transporter vom 48.000 er Kundendienst Nachhause.

    Ich muss dazu sagen, dass ich ein Saisonkennzeichen habe und seit November die Maschine bei Ihm stehen hatte und es war ausgemacht, er solle gemütlich wann immer Zeit ist das Bike warten. Dazu kamen noch 2 neue Reifen, habe das erste mal keine Bridgestone drauf, sondern

    Michelin Anakee Road (vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann etwas dazu schreiben).

    Mit allem Drum und dran Zündkerzen, versch. Ölen, Ventilspiel einstellen usw.. usw.. auch eine Leihmaschine seit 2 Monaten, die aber nicht mit berechnet wurde und die Nachhauselieferung mit dem Firmensprinter. Was ich sagen möchte, kam mir der ganze Spaß auf gesamt 1150.-€, dass ist doch mehr wie ok denke ich einmal, oder ?

    Ach ja, weil fast alle immer von den Zündkerzen die Preise dazu angeben, mir wurden pro Kerzchen 36,13.-€ berechnet also gesamt 144,52.-.

    Gerne möchte ich Euch allen noch ein gutes neues Jahr 2025 wünschen und eine super geile Saison 2025, wenn es denn endlich wieder los geht.

    Beste Grüße vom Tom

    Es kam auch ein Foto zwischendurch einmal vom Händler, wie es den meinem "Adi" geht und wie weit er gerade ist. ;)

    Grüß Euch liebe Gemeinde,
    Hier eine Frage an alle "Bürokraten" und Rechtsgelehrten, die mir da spontan helfen könnten.
    Mein CT ist momentan mit einem normalen Ganz-Jahreskennzeichen zugelassen,
    aber wir haben nun doch vor Ihn mit einem Saisonkennzeichen auszustatten, da er ja nun mal wirklich von November bis,
    inklusive Februar in der Garage ausharren muss.
    Nun meine Frage: Was brauche ich alles um das Moped umzumelden auf Saisonkennzeichen, bzw. selbe KFZ-Nummer wäre schön, welche Unterlagen wollen die wieder auf dem Amt .... usw... Ihr wisst was ich meine ? Was kostet den der ganze Zauber, insgesamt das alles umzumoddeln ?
    Vielen Dank Tom

    sed grüß Dich,
    leider oder besser zum Glück kann ich zu diesem Thema nichts helfendes melden, da ich das zum ersten mal höre !
    DCT ist normal absolut zuverlässig und störungsfrei, komisch was bei Dir hier auftritt.
    Bitte lasse uns weiter teilhaben an Deinem Problem und melde uns Neuigkeiten, falls es welche gibt.
    Das würde mich persönlich sehr interessieren wie die Sache weitergeht !! :shifty:
    danke und viel Glück Tom

    Schleifen tut hier gar nichts, das ist doch kein Fahrradreifen der am verbogenen Schutzblech streift.
    Ich gebe meinem Vorredner absolut Recht !
    Ach ja noch eine Frage:
    CT Paul was willst Du eigentlich ?
    Du warst in der Schule bestimmt auch immer der Erste, der vom Rest der Klasse verdroschen wurde, dass zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch Dein Leben !
    Somit sehe ich Deine negative Art als Frustabbau bzw. Bewältigung Deines tief sitzenden Persönlichkeitsproblems. :think:
    nun denn, gute Besserung ... aber da sehe ich eher schwarz

    Hallo Rüdiger,
    ja das ist des Rätzelslösung !
    Vor dem Motor ausmachen entweder auf der DCT Wippe auf N tippen, oder wenn der Motor schon aus ist, kurz die Zündung nochmals anmachen (ohne Motor starten) und fertig.
    Dann lässt sich das Hinterrad absolut und geschmeidig drehen wie der Kochlöffel in Omis Kartoffelsuppe !!
    bb vom Tom

    sagt mal bitte, sind bei den Sitzbänken auch die Baujahre der CT `s wichtig ?
    Oder passen da alle Modelreihen ?
    Ein Händler zeigt auf seiner Verkaufsseite größer als Bj, 2012 passt die dann auch auf meine Bj.2017 ?
    Hier die Sitzbank die es mir angetan hat, passt die denn auch auf meine CT und auch wegen dem Tankschutz meiner Adventure Ausführung.
    http://www.ebay.de/itm/KOMFORT…df5fffbf341%257Ciid%253A1
    Danke schon mal für Eure Meinung bzw. Hilfe !!
    Grüße Tom

    Grüß Dich,
    leider kann ich Dir zum ruckeln weniger melden, da es meine merklich nicht macht.
    Was meine CT (ist erst 1 nen Monat alt hat nun schon 1800 km drauf :) ) gerne macht, bei langsamen Abschnitten und niedrigen Drehzahlen etwas Kardankleppern.
    sobald Sie nicht am Gas hängt ist stets ein leichtes Kleppern zu hören das vom Kardan her kommt.
    Dies sei normal, sagten mir viele hier im Forum und ich sollte niedrigere Gänge fahren oder mehr Drehzahl geben.
    Mir wurscht, wird schon stimmen, somit lasse ich es klackern.
    Aber ich hätte da mal noch eine andere Frage:
    Hört sich idiotisch an, aber wie macht Ihr den das DCT Fahrer herhören?
    Wie stellt Ihr die Maschine mit laufenden Motor ab, wenn Ihr Euren Parkplatz erreicht habt ?
    Macht Ihr den Motor per Zündschlüssel sofort aus, oder geht Ihr über die DCT Wippe vorher in N ?
    Wenn ich den Motor ausmache ohne vorher in N zu gehen, lässt Sie sich total schwer schieben, z.B. in die Garage rückwärts einparken.
    Sobald ich die Zündung kurz einschalte klackt es leise im Getriebe und N ist eingeloggt und es geht wieder super leicht zu schieben.
    Darum meine Frage beim Abstellen am Parkplatz gleich N reindrücken oder .... wie macht Ihr das ? Würde mich mal brennend interessieren.
    Danke für Eure Antworten
    bb Tom