Grüß Dich,
leider kann ich Dir zum ruckeln weniger melden, da es meine merklich nicht macht.
Was meine CT (ist erst 1 nen Monat alt hat nun schon 1800 km drauf ) gerne macht, bei langsamen Abschnitten und niedrigen Drehzahlen etwas Kardankleppern.
sobald Sie nicht am Gas hängt ist stets ein leichtes Kleppern zu hören das vom Kardan her kommt.
Dies sei normal, sagten mir viele hier im Forum und ich sollte niedrigere Gänge fahren oder mehr Drehzahl geben.
Mir wurscht, wird schon stimmen, somit lasse ich es klackern.
Aber ich hätte da mal noch eine andere Frage:
Hört sich idiotisch an, aber wie macht Ihr den das DCT Fahrer herhören?
Wie stellt Ihr die Maschine mit laufenden Motor ab, wenn Ihr Euren Parkplatz erreicht habt ?
Macht Ihr den Motor per Zündschlüssel sofort aus, oder geht Ihr über die DCT Wippe vorher in N ?
Wenn ich den Motor ausmache ohne vorher in N zu gehen, lässt Sie sich total schwer schieben, z.B. in die Garage rückwärts einparken.
Sobald ich die Zündung kurz einschalte klackt es leise im Getriebe und N ist eingeloggt und es geht wieder super leicht zu schieben.
Darum meine Frage beim Abstellen am Parkplatz gleich N reindrücken oder .... wie macht Ihr das ? Würde mich mal brennend interessieren.
Danke für Eure Antworten
bb Tom
Beiträge von Landjäger
-
-
Grüß Euch,
wir haben auch schon an einen geschmeidigen Gel Ledersattel nachgedacht von einem, der weiß wie man Sattel für Langstreckler baut.
kennt den jemand einen Hersteller, für eine brandneue 2017 er CT
bb Tom
oder auch Zubehörhandel, wer hat gute Ware die was taugen, Preis ist 2t rangig -
Grüß Euch,
Ihr habt alle es sehr schön, jeder auf seine weiße, super ausgesprochen.
Man gewöhnt sich (vielleicht) daran, oder Fahrweise anpassen, oder Gefühlvoller fahren, oder mal mehr mal weniger zu hören , mehr Drehzahl fahren usw.. usw..
Ihr habt alle Recht mit dem was Ihr geschrieben habt.
Dieses Ruckeln ist nicht so sehr mein Problem, mehr ist es dieses leichte Klackern, dass absolut nicht mechanisch problematisch klingt ,
aber es ist für mich, bei Ortsdurchfahrten z.B. mit 50 km/h im 4 ten Gang, ich spreche von DCT gewöhnungsbedürftig ist.
Meine CT ist Erstzulassung August 2017, noch nicht mal 1000km, in 3 Tagen habe ich die 1000er Inspektion, aber ich habe mit Interesse gelesen, dass dieses Geräusch fast alle haben, somit habe ich schon für mich eine Beruhigung, denn zuerst sucht man doch immer die Schuld bei sich.
Aber nachdem dies scheinbar ein einfach vom mechanischen Ablauf der Technik dieser Bauart des Kardans ein "Nebengeräusch" dieser Hondavariante ist, kann ich gut damit umgehen und werde versuchen nicht mehr so genau hinzuhören.
In diesem Sinne, habt viel Freude mit Eurer VFR beste Grüße
Tom aus Adelsried -
ich danke Euch, für Eure prompte Antwort,
lassen wir es klacken was solls, wird schon passen ! -
Grüß Euch,
meine engsten und persönlichen Freunde habe ich in diesem Forum
http://www.motorradfreundebayern.de/blog/
obwohl wir räumlich etwas weit entfernt sind ... aber mit einer CT kein Thema.
Beste Grüße und wer will kann gerne mal bei uns reinschauen !!bb Tom der Neue im CT Forum
-
sagt mal bitte .. ist das normal
bin voll und ganz zufrieden mit meiner Adi (Adventure) nur bei Ortsdurchfahrten hat das DCT oder (ich vermute der Kardan) immer ein leichtes klackern im untertourigen Bereich !
Bei z.B. 50 km/h im 4 Gang oder so, sobald sie wieder auf Leistungs-Zug ist, alles wieder ruhig.
Alles kein böses oder mechanisch problematisches Geräusch, aber ist das bekannt.? Wollt nur aus Interesse mal fragen, nicht aus Sorge
Tolles Teil im gesamten, jedes mal ein Gefühl .... wie der König der Welt !!
bb Tom -
richtig erkannt pure Freude, niemals Scheidung geiles Teil
hoffentlich sehen wir uns mal bb
danke für Eure Reaktion -
Grüß Euch Ihr lieben Leut,
wollte gerne mal kurz erzählen, wie es so ist mit unserem Adi auf den ersten 540 km tern.
Adi nochmals für alle die es nicht wissen sollten Adi = von Adventure abgeleitet, dem Zusatzpacket für unseren CT. = Crosstourer.
Zunächst einmal, wenn man sich für einen 285 kg Nashorn entscheidet,
sollte man nicht über das Handling im Stand oder das ranschieren beim parken schimpfen, dass weiß man.
Dachte ich auch: Aber das Teil hat so gewaltig Gewicht, dass ich komplet aus allen Wolken viel, wie viel zur Vorgängerin 50 kg sind,
nach einer Woche nun weiß ich, was mich erwartet wenn ich`s Nashorn, vom Hauptständer schupse.
Es ist nun ok und ich habe mich an das Gewicht gewöhnt, dass es zu bewältigen gibt, solange "der Adi" steht.
Sobald der Adi im Schritttempo rollt ist alles wie bei einem Mountenbike und es gibt keine Gewichtsprobleme mehr.
So nun mal die absolut guten Seiten unseres neuen Familienmitglieds:
Ich muss vorausschicken, meine technische, im Detail gewählte Wortwahl ist nicht die eines 1000PS Moderators oder die eines Zeitschriften Redakteurs.
Deshalb verzeiht jetzt schon mal meine "vielleicht laienhafte Wortwahl" in einigen Dingen.
1: Motor !! Der V 4 mit 1235 ccm und 129 PS ist genial, er hat Kraft ohne Ende von 1500 U/min bis 4000 U/min zieht er an wie ein Stier, mehr darf (sollte) ich ja nicht in der berühmten Einfahrzeit oder bis zum ersten Ölwechsel und Durchsicht bei 1000km.
Bei 3000 Umin kommt ein Druck das gibt es nicht, will nicht wissen was sich weiter oben noch so "tummelt", denn der rote Bereich beginnt erst bei 8500Umin.
Noch kurz zum Motor, der Klang eines V4 ist total anders als zu einem Reihen 4 Zylinder wie Ihr ja auch wisst, brummiger und dominanter, nicht dieses Surren und Schnurren , sondern so etwas wie wenn man einem Grizzlybären mit der Steinschleuder auf den Allerwertesten schießt und er los rennt um Dich zu .. belohnen. Ich find diesen Sound absolut gelungen und genial.
2 Fahrwerk: nachdem ich ja von den bissher gefahrenen über 540 Kilometern 520 km mit Sozia gefahren bin und wir schöne lange wie auch kurze und "dreckig zumachende" Kurven hinter uns haben, muss ich sagen, wir haben es drinn, auch die eine oder andere GS nicht vorbei zu lassen.
Fahrwerk echt gutmütig, keine Überraschungen (was gleich kommt) und was mir gegenüber der Integra besonders auffällt, der Adi fällt als Komplettkörper mit uns in die Kurve ein, irgendwie bei der Integra hatte ich immer das Gefühl, erst kommt der Lenker der zuerst einlenkt und dann der 2 .te Teil.
Ich kanns so richtig nicht beschreiben, aber mit dem Nashorn weiß man sofort was geschieht sobald man die Kurve anpeilt, sie tut es quasi von alleine.
3:DCT Getriebe Wie gewohnt praktisch und unkompliziert, aber total anders abgestimmt wie bei NC Modellen.
Es schaltet unwahrscheinlich schnell nach oben zack zack zack und schon bei 60 im 6 ten. Wohlgemerkt im D Modus. Das kann der Motor gut verkraften dank seines Drehmoments.
Aber genauso schnell schaltet das DCT auch herunter, bei einem Gefälle wenn man leicht anbremst zack zack zack... gehen die Gänge genauso wieder herunter und die Motorbremse bzw. Motor macht Sound ohne Ende.
Ich denke mal die Programmierer von Honda haben alles auf Spritsparen gelegt, sodass man niedrige Drehzahlen möchte und wenig Energieaufwand, somit solls mir Recht sein, da man ja von Hand immer eingreifen und den Gang ändern könnte.
Allgemeine Erfahrungen:
In unser Kofferset inkl. Topcase bringen wir nicht mehr beide Helme rein, Benzinverbrauch momentan knapp unter 6 Liter, unwahrscheinlich freundlich alle Biker die wir treffen im Vorbeifahren und kurzen Gesprächen, egal wo wir stehen oder ankommen, jeder grüßt sobald uns einer entgegen kommt, sogar BMW und Harleys !!
Windschild ist perfekt, einfach hoch oder runter zu stellen, höchste Posi ist für mich mit Nackenschmerzen super.
Sitzposition genial, Alex ist mir gestern auf der Heimfahrt vom Allgäu fast wieder eingeschlafen, und mir tut nach 2 Stunden am Stück der Popolores immer noch nicht weh.
Mehr möchte ich Euch gerade nicht mehr antun, denn das ist fürs erste Genug denke ich mal.
Mein Fazit: Jederzeit wieder, ohne mit der Wimper zu zucken, kann nur jedem empfehlen, sollte jemand so ein "Nashorn" mögen.... es mag Dich auch und wie !!!
Bitte fragt oder schreibt, solltet Ihr noch Fragen zu einzelnen Sachen haben, würde mich freuen.
Aller beste Wünsche Euch allen
Eure Plapper - Tom