Beiträge von matzefisch

    ...denn am freitag um 05:00 uhr gehts los. ich fahre letztendlich von bremervörde nach südtirol. und zwar nur über landstraßen. erste station wird reutlingen sein. meine strecke führt mich über verden, nienburg, porta westfalica, schloß holte stuckenbrock, durchs rothaargebirge, westerwald, taunus, wiesbaden, darmstadt, odenwald, löwensteiner berge, stuttgart, reutlingen. von dort später durchs allgäu, riedbergpass, hahntennjoch, timmelsjoch, jaufenpass, penser joch über bozen nach montan, wo ich im burgunderhof einziehen werde. alles in allem ca. 1400 km. ich hoffe, mein hintern macht mit. aber die letzten jahre hat er auf der guzzi solche touren auch mitgemacht.

    vielleicht mach ich sogar bilder (nicht vom hintern).

    also bis bald

    hi tom,

    ich hoffe, ich bleibe auf meiner ersten langen urlaubsreise vor solchen ereignissen verschont. übernächsten freitag fahre ich los. von bremervörde mit zwischenstop in reutlingen nach südtirol. alles landstraße. mal sehen, ob ich auch so entspannt ankomme, wie sonst mit meiner ex-stelvio.

    by the way, warst du dieses jahr in vechta ?

    Jensi,

    böse? ach was. nun weiß ich, im gegensatz zu allen leuten, die es nicht getan haben, wie eine CT sitzbank aufgebaut ist und mit welchen materialien in welchen qualitäten gearbeitet wurde. lerning by doing also means lerning not to be able to do it.

    ich habs probiert und ich habs versaut. und ich habs gewusst. konnte es aber wieder in den originalzustand zurückversetzen.

    jetzt hab ich im juni einen schicken termin bei einem sitzbänker in kiel, der macht alles wieder gut.

    jaaaaa, ich habs auch gemacht.

    jaaaaa, es war ein extremes 90-minuten-gefummel mit beschwörung aller gotteslästerlicher flüche und nennung aller erzengel.

    neeein, das mit dem ring abbauen hab ich nicht gewusst.

    jaaaaa, mir ist beim umrüsten standlicht auf LED die linke standlichrbirne ins gehäuse gefallen, ich wusste aber keine flüche mehr. habs letztendlich mit nem teleskopmagnetstab wieder rausgeangelt. oh mann, warum müssen die japaner da auch unbedingt einen fetten kabelbaum genau vor das loch des standlichtes hinbauen.

    aber das ergebnis war die mühe allemal wert.

    hi louis,

    meinen griffkleber gabs neulich bei aldi in form einer doppelspritze zweikomponentenkleber mit mischdüse. für 'nen dreier in der restekiste. hält wie teufel.

    das gleiche problem mit dem hauptständer gabs bei den ersten modellen der moto guzzi stelvio auch. eine rückrufsktion zwecks ständertausch incl. kostenloser reparaturübernahme der durch den ständerbruch entstandenen sturzschäden seitens des herstellers löste das problem sehr elegant...

    kam selten vor, aber immerhin.