Beiträge von ident77

    Hallo,


    nochmals danke für den Hinweis.

    Irgendwie bekomme ich es dennoch nicht auf die Reihe.

    Wenn ich so vorgehe wie beschrieben, d.h. beide Stutzen geöffnet, den Motor starten und warte, dann kann ich beim geöffneten Einfüllstutzen beobachten, wie der Kühlflüssigkeitspegel langsam immer höher und höher steigt und letztendlich über geht und das nur nach ein paar Sekunden ?!?


    LG


    Hi,


    ich befürchte, dass man hier eine Pumpe benötigt, um die Luft raus zu bekommen.

    Hätte gewusst, dass es so kompliziert und mühsam ist, dann hätte ich die Kühlflüssigkeit nie komplett entleert.


    LG


    Hallo,


    also wie beschrieben steigt der Pegel und es läuft dann über, aber kurz danach schaltet sich der Ventilator/Kühlkreislauf ein und der Pegel sinkt wieder.

    Ich kann dann danach wieder ein paar ml nachleeren aber nach kurzer Zeit steigt dieser wieder und die zuvor eingebrachte Menge geht wieder über, sodass es letztendlich ein Nullsummenspiel ist, bzw. vielleicht etwas mehr reingeht, als dann wieder rausfliesst. Alles in allem ist es aber eine Riesensauerei, wenn ständig die Flüssigkeit über geht und seitlich runter läuft ?!

    LG

    Hallo,


    alles klar, nachdem ich ja bereits den Motor gestartet habe (bei geschlossenem Kühlereinfüllstutzen) und es keinen Erfolg gebracht hat, werde ich nun deine Variante probieren und diesmal den Motor länger laufen lassen (bei meinem Versuch lief der Motor nur max. 1-2 Minuten) und schauen, ob das zum Erfolg führt und wenn nicht, dann Tom‘s Variante mit geöffnetem Kühlereinfüllstutzen ausprobieren.

    Danke.


    LG

    Hallo Tom,


    perfekt, danke für die Beschreibung.

    Soll ich nun dann zum Nachfüllen der Kühlflüssigkeit, den Motor laufen lassen, nachdem dieser die Betriebstemperatur erreicht hat und der große Kreislauf geöffnet ist, oder soll ich ihn dann abstellen und abkühlen lassen, bevor ich nachfülle ?


    LG Jürgen

    Hallo Tom,


    danke für die Info.

    Nachdem ich aber nun gute 2 Liter in den Kreislauf eingebracht habe frage ich mich, wenn ich nun den Einfülldeckel des Kühlers offen lasse und den Motor starte, wird dann nicht die ganze Plörre aus dem Deckel herausspritzen ?

    Falls dem nicht so ist, soll ich dann, sofern der Motor auf Betriebstemperatur ist (was wäre nochmal die ideale Temperatur ?), das Kühlmittel bei laufendem Motor einbringen, oder diesen zuerst zum Stillstand bringen und danach einbringen und das ganze Prozedere wiederholen, falls sich wieder Luft darin befindet ?


    LG Jürgen

    Hallo,


    hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit dem Tausch der Kühlflüssigkeit bei einer CT-DCT ?

    Ich habe bereits entleert und bin beim Auffüllen, nur bekomme ich es nicht gebacken, die komplette Flüssigkeit einzubringen.

    Nach ca. 2 Liter was Schluss, sprich es wollte keine Flüssigkeit mehr rein (es passen ja ca. 4 Liter + 400ml im Ausgleichsbehälter). Ein Drücken an den sichtbaren Kühlschläuchen und ein kurzzeitiges laufen lassen des Motors brachte nicht wirklich Erfolg, außer dass ich danach wieder ein paal lächerliche ml nachfüllen konnte. Soweit ich weiß gibt es ja keine Entlüftungsschraube oder dgl., oder ?

    Bitte um Hilfe.

    Danke.


    LG Jürgen

    Hallo,


    ich wollte mich nochmal für alle Kommentare bedanken.

    Der Fahrer, in dem Fall ich, ist mit einem blauen Auge davon gekommen (gebrochener Unterarm, Elle/Speiche komplett durchgebrochen und daher verplattet bzw. verschraubt).

    Die Maschine selbst hat sich letztendlich problemlos starten lassen. Sie stand auf dem Hauptständer und das Hinterrad ließ sich ohne Probleme drehen.

    Hab dann die Zündung angemacht und während ich das Hinterrad langsam in Fahrtrichtung gedreht habe, sind die Gänge am Display kontinuierlich vom 5ten Gang bis in den Leerlauf N gegangen (mit kleineren Klackgeräuschen).

    Das Starten danach war dann nur mehr Formsache.

    Jetzt muss ich mich nur mehr ranmachen, die zerkratzen silber-grauen Chasis-Teile (als auch einige schwarze Plastikteile im Kniebereich als auch seitlichen Kühlerbereich) aus zu tauschen.

    Die originalen kosten ja ein Schweinegeld.

    Würde gerne Nachbauteile oder Gebrauchtteile kaufen, also wenn wer weiß wo, bzw. links dazu hat, kann das gerne kommentieren/posten.

    Danke !

    LG Jürgen

    Hallo,


    ich bin in einer Linkskurve (Freilandstrasse) zu nah an den Fahrbahnrand geklommen, dort dann im Strassenbankett, in der Wiese, seitlich weggerutscht, ein paar Meter dahingeschlittert (somit die linke Seite komplett zerkratzt), dann vom Motorrad gefallen und selbiges wurde dann von einer hohen Hecke, abgefangen, also nicht gegen einen Baum, oder etwas dergleichen.

    Sie blieb dann mehr oder weniger kopfüber in der Hecke liegen ohne laufenden Motor. Der Rest entzieht sich dann meiner Erinnerung.

    Hallo,


    ich hatte vergangene Woche einen Unfall mit meiner CT - DCT im 5.ten Gang.

    Das Motorrad wurde von der Feuerwehr geborgen und nun war ich es heute begutachten.

    Beim Einschalten der Zündung wird mir der 5.Gang angezeigt und das Motorrad macht danach einige seltsame klackende Geräusche.

    Ich habe ein Reset durchgeführt, aber es ändert sich nichts an der Situation.

    Ich trau mich nicht zu starten, bzw. den Starter zu drücken, weil ich Angst habe, das ich dann irgend etwas kaputt mache und/oder mir das Motorrad plötzlich mit einem Ruck vom Ständer ruckelt.

    Hat schon jemand vielleicht eine ähnliche Situation gehabt ?

    Bitte um Info.

    Danke.

    LG Jürgen