Kompletttausch Kühlflüssigkeit- Entlüften

  • #11

    Hallo,


    nochmals danke für den Hinweis.

    Irgendwie bekomme ich es dennoch nicht auf die Reihe.

    Wenn ich so vorgehe wie beschrieben, d.h. beide Stutzen geöffnet, den Motor starten und warte, dann kann ich beim geöffneten Einfüllstutzen beobachten, wie der Kühlflüssigkeitspegel langsam immer höher und höher steigt und letztendlich über geht und das nur nach ein paar Sekunden ?!?


    LG


    Hi,


    ich befürchte, dass man hier eine Pumpe benötigt, um die Luft raus zu bekommen.

    Hätte gewusst, dass es so kompliziert und mühsam ist, dann hätte ich die Kühlflüssigkeit nie komplett entleert.


    LG


    Hallo,


    also wie beschrieben steigt der Pegel und es läuft dann über, aber kurz danach schaltet sich der Ventilator/Kühlkreislauf ein und der Pegel sinkt wieder.

    Ich kann dann danach wieder ein paar ml nachleeren aber nach kurzer Zeit steigt dieser wieder und die zuvor eingebrachte Menge geht wieder über, sodass es letztendlich ein Nullsummenspiel ist, bzw. vielleicht etwas mehr reingeht, als dann wieder rausfliesst. Alles in allem ist es aber eine Riesensauerei, wenn ständig die Flüssigkeit über geht und seitlich runter läuft ?!

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: 2 Beiträge von ident77 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!