Beiträge von ManfredK


    Du bist noch in den ersten beiden Jahren?


    Neben Garantie hast du auch Gewährleistung.


    Angemessene Frist von 14 Tagen setzen und gleichzeitig nach erfolglosem Ablauf der Frist den Rücktritt vom Vertrag und Geltendmachung von Schadensersatz erklären.
    Im Gegensatz zur Garantie muss ein Gewährleistungsschaden unverzüglich behoben werden. Geschieht dieses wegen Ersatzteilmangel nicht, ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen.
    Erfolgt innerhalb von 14 Tagen keine Reparatur hat dein FHH ein gebrauchtes Motorrad auf dem Hof stehen.
    Je 1000km Fahrleistung werden dir 0,57% des Kaufpreises abgezogen. Nie wieder kannst du ein Motorrad auf dem Gebrauchtmarkt so günstig verkaufen....


    Neue Bremsscheiben --> ein paar Pässe im Spassmodus fahren --> neue Bremsscheiben --> ein paar Pässe................. bis die Garantie um ist. Danach... --> neue Bremsscheibe eines anderen Herstellers und Daumendrücken dass es nicht wieder von vorne los geht, da das Konzept "starre Scheibe" leider nicht verändert werden kann


    Bei den Bremsscheiben müsste man die Ersazteilhistorie prüfen ob es da Änderungen gab. An große Änderungen glaube ich aber nicht; ich weiß nur, dass die Scheiben schnell ein wunderbares dunkles Blau bekommen und den Beweis führen, dass die Scheibentemperatur über 500° C lag...

    Im Bereich Schwinge - Federbeinaufnahme sind X und XD gleich.


    Kleine Tipp am Rande:


    Das hintere Federbein der Crosstourer ist zwar eine Baustelle, aber im Vergleich zur Gabel eine kleine.
    Wenn du Geld in Fahrwerksteile investierst dann "prüfe" zu erst was dich am Fahrwerk stört und suche dann geeignete Komponenten um die erkannten Probleme abzustellen.


    Da hier jeder Fahrer so seine eigenen Vorlieben hat, die Beladungszustände der Motorräder oder die Nutzungsprofile höchst unterschiedlich sind, gilt es gut abzuwägen.


    Wenn du von Fahrwerksabstimmung wenig verstehst kann WESA mit den festgelegten Profilen interessant sein, wenn du von Fahrwerksabstimmung etwas verstehst, wird dich WESA nicht zufriedenstellen.

    Als ebenfalls "Ü60" ist die CT mit DCT und optionalem Fußschalthebel kein Problem


    Weder stören die 300 kg beim Schieben aus der Garage, noch stören die 300 kg beim Fahren.
    Und der Rest ist gut genug damit ein "Ü60" auf der Nordschleife um 09.30 Min fahren kann und auch ansonsten mit der Generation "Ü20" keine Probleme hat.


    TC haben alte Hasen wie wir noch im rechten Handgelenk und brauchen keinen SchnickSchnack in dieser Richtung (zu mal die CT durchaus als gutmütig bezeichnet werden kann).
    Sitzbank der 2014 passt auch auf die 2013/2012er Version. Aber ich vermute bei 50% Sozius-Betrieb wirst du dich recht schnell auf die Suche nach eine Komfortsitzbank machen.


    MEIN Grund für die Entscheidung zur CT.... Zuverlässigkeit wie sie nur Honda kann und das DCT.


    Als alter Hase brauchst du bei der Probefahrt keine 50km um die Vorteile des DCT zu erkennen. Man vermisst fast nichts... (U-turn am Lenkanschlag erfordert umdenken... nicht mehr Kupplung spielen lassen, sondern Fußbremse nutzen) aber man gewinnt alles.... lastfreies Schalten... kein Dong vom Helm der Sozia und und und...


    Mach ne Probefahrt und lass deinen Bauch entscheiden.

    ABS Sicherung ziehen genügt - wobei auch mit ABS im CT tauglichen Gelände sehr viel möglich ist. Ich würde das ABS nur bei sehr abenteuerlichen Abfahrten stilllegen... die sollte man ohnehin vorher näher erkunden. TC im Gelände ausschalten ist auch die bessere Lösung anstelle ein Rest TC zu lassen.

    Achtung kleiner Bug im aktuellen GE 3.2.17


    Die gmapprom.img musste ich manuell löschen (nach Sicherung) damit GE 3.2.17 die Updateoptionen zur Installation auf Gerät und Rechner angeboten hat an.


    Ohne löschen der gmapprom.img wurde nur ein Update auf den Rechner angeboten.


    Achtung die Karten liegen z.B. auf dem 390er in einem geschützten (und wohl auch auf den meisten Rechnern nicht sichtbaren) Ordner ".system"