Nein, ich habe alles passend bekommen
Beiträge von ManfredK
-
-
-
Zitat von laufer3
Es handelt sich um das Vorstandsmitglied des Bundesinnungsverbands für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk.
(bezogen auf 2009 falsch)Der Mann hat über 30 Jahre Berufserfahrung im Zweiradhandwerk, ist Autor und Koautor von mehreren Fachbüchern und auch Inhaber der Firma mit dem Namen Zweirad Know-How.
(das mit den "mehreren" ist auch nicht so ganz richtig)Unter anderem trägt ein Fachbuch den Titel „Motorradtechnik" und kommt für Berufsschulen, Fortbildung Servicetechniker und Meisterausbildung zur Anwendung.
(War "nur" ein Script mit ca. 600 Seiten)Er hat jahrelang in FFm im Fachzentrum Zweirad-Mechanikermeister ausgebildet, deren Ausbildung und Weiterbildung vorangetrieben,
viele Motorrad-Neuerscheinungen fürs KBA und sonstige Untersuchungen auf dem Prüfstand gehabt,
(fürs KBA war ich niemals tätig)Und der kann/kennt fast jedes Moped.
(Nein.. bei weitem nicht)Da ich seit 2006 nicht mehr in der Branche tätig bin ist das auch alles Schnee von gestern, den keiner mehr sehen mag.
Und jetzt kann dieser Fred geschlossen werden!!@ andi1960 - Bitte Nachnamen und Wohnort löschen, bevor es der Admin machen muss. Ich stehe zwar im Telefonbuch und man findet mich auch in Google aber muss ja nicht sein!!
-
Magura AX2
-
Danke für den Hinweis - habe bereits etwas für mich passendes gefunden und umgebaut.
-
Zitat von Varajan
D..ich vermute hinter abgenutzen bremsbelägen an der Feststellbremse eine Fehlbenutzung.
Gruß JanWird zum Teil auch so sein... aber da es eine mechanische Scheibenbremszange ist, fehlt ein Rückstellmoment über die Rechteckringe. Ist die Bremse knapp eingestellt (noch genug Spiel, aber halt wenig) und kommt etwas Schmutz in der Mechanik/Schwergängigkeit hinzu, verschleißen die Beläge auch ohne Benutzung - leider zu einem horrenden OEM Preis.
-
Sicher... würde doch nie etwas nutzen was keine ABE hat....
-
Ich denke dass der Verschleiß Beläge Feststellbremse gemeint ist - beklagen ja auch einige hier im Forum
-
-
Ralf ich zitiere hier mal die MOTORRAD aus dem Zwischenfazit des Dauertestes (habe mich jetzt nicht auf die Suche begeben, in welchem Vergleichstest die BMW beim Startverhalten ein paar Punkte mehr bekommen hat)
Zitat:
Wohl aber mit dem ersten Druck aufs Knöpfchen das gute Gefühl, einen besonders charaktervollen Motor zu starten. Akustisch dezent nimmt der V4 mit typischem Grummeln die Arbeit auf. Beim Einschalten der Zündung ist automatisch „Neutral“ vorgegeben. Dann muss man per Schalter am rechten Lenkerende den ersten Automatikmodus „D“ einlegen. Falls man es mal eilig hat, nervt, dass es nach einem Start zunächst ein, zwei Sekunden dauert, ehe der erste Gang reinspringt.
Unangenehm rupfend rückt die Kupplung nach Kaltstarts ein. Erschwert das Wenden oder Einfädeln in den fließenden Verkehr mit eingeschlagenem Lenker. Mit warmem Motoröl macht das DCT-System seine Sache beim Anfahren besser, weil geschmeidiger
Zitat EndeBeim DCT ist das warten auf den korrekten und stabilen Öldruck Voraussetzung für die Funktion.... eb es dann nervt ist wohl eine subjektive Sache, aber wenn es einen Tester/Fahrer subjektiv nervt eine Anmerkung wert.
Die rupfende Kupplung habe ich nach Kaltstart ebenfalls.... gibt sich dann ab ca. 70° Öltemperatur. Unterhalb dieser Öltemperatur würde ich keinem empfehlen, mit meiner DCT einen U-Turn auf schmaler Straße zu machen.... Aber dem Problem bin ich schon auf der Spur, Lösung ist in Sicht.
Ich könnte jetzt noch ein paar andere Punkte aufgreifen, die in Tests (die ich gelesen habe - das waren nicht alle!!) "moniert wurden (Fahrwerk, Lenker....) aber die Fehler kannte ich alle vor meinem Kauf, habe sie akzeptiert und bis auf ein paar wenige Punkte beseitigt. Gerade bei "Cost down" Komponenten ist ja deutlich Luft nach oben.
ICH konnte subjektiv, trotz aller Honda Begeisterung, zumindest in den Texten kein Fehlbeurteilung feststellen. Das bezieht sich aber nicht auf die Punktetabellen... die lese ich nicht. Sollte es dort fragwürdige Punktevergaben gegeben haben, dann ist das nicht schön.... aber 5 oder 10 Punkte mehr hätten wahrscheinlich am Gesamturteil nichts geändert.
Nicht schön finde ich es, wenn z.B. in dem Konzeptvergleich VFR 1200 F vs. VFR 1200 XD die "veraltete" 2013er Version von Motorrad getestet wird und nicht das aktuelle Modell von 2014. Nur ist das leider nicht das Verschulden der Presse..... sondern Honda anzulasten, wenn sie keine aktuellen Modelle zur Verfügung stellen, da sie noch auf dem Weg sind... Pech gehabt.
Auch wenn es der ein oder andere Besitzer einer CT nicht hören mag.... mit aller Begeisterung für die CT... ganz ohne Fehler ist sie nach meiner subjektiven Meinung (die andere nicht teilen müssen!!) nicht. Aber welches Motorrad ist schon fehlerfrei.