Hier eine Übersicht aller Verkehrszeichen (PDF).
Es gibt kein Verkehrszeichen mit einem lautheitsabhängigen Verbot.
Beiträge von Silentvoice
-
-
Interessante Sache, wie so oft jedoch mit zwei Seiten. Einerseits kann ich die Sichtweise der
Anwohner verstehen, die von zu lauten und zu schnellen Motorradfahrern drangsaliert werden.
Andererseits sind es aber ja nur wenige Prozent der Gesamtmenge, die diese Defekte aufweisen.
Gibt es wirklich keine bessere Möglichkeit, dieser wenigen Verkehrtteilnehmer Herr zu werden,
als Fahrverbote für alle zu verhängen? Würden Intensivkontrollen gerade an den motorradreichen
Wochenenden nicht den selben Zweck erfüllen (und nebenbei Geld in die Kassen spülen)?Glücklicherweise handelt es sich bis jetzt ja nur um einen Antrag der Interessengemeinschaft an den Stadtrat.
Noch eine Frage/Anmerkung:
Mir war gar nicht klar, dass es ein geräuschemissionsabhängiges Fahrverbotsschild überhaupt gibt.
Kann mich da irgendwer erleuchten? -
murek, danke für die Informationen. Mein Leben ist aufregend genug, ich brauch das nicht.
Zudem hab ich derzeit schon genug Spaß mit einem aus der Art geschlagenen italienischen
GIVI-Händler. Ich glaube, ich brauche keine Sturzbügel für mein Moped... -
Exakt, wenn man die Lieferung von allen vier Bügeln an eine Adresse macht und dann
noch 6,90 EUR DHL Versand draufschlägt, sind es 301,20 EUR, gerechnet mit dem heutigen Wechselkurs.Eine Info noch, wenn ihr bestellen solltet: Versucht, den Versender dazu zu bringen,
dass er die Zolltarifnummer auf den Lieferdokumenten vermerkt. Das beschleunigt u.U die Zollabwicklung -
In Bonn konnte man mir leider keine belastbare Aussage geben und verwies mich an das Zoll
Informationsmanagement in Dresden. Dort habe ich gerade angerufen und folgende Informationen erhalten:Die Sturzbügel werden vom Zoll unter der Zolltarifnummer 87141090000 kategorisiert, macht dann 3,7% Zoll.
Gerechnet wird das so: Die Summe aus Warenwert und Versandkosten wird mit 3,7% Zoll beaufschlagt,
auf diesen Betrag werden dann 19% EUSt aufgeschlagen. -
Zitat von alexcamp
Touratech bringt 2015 auch Anbauteile für die CT
Ich hatte gerade das aktuelle Touratech Magazin im Briefkasten, dort ist die Rede von
einer Kollektion für den Crosstourer, die auf den "Herbstmessen" vorgestellt werden soll.
Welche das sein sollen konnte ich noch nicht herausfinden... -
Auf der Website von mmoto findet man unter "contact us": "Engineering - Design Centre: Mmoto Kharkiv (Ukraine)"
Oben gibt es auch einen Link "Our location on Google Maps", hier das Ergebnis, wenn man draufklickt. Ich bin raus, das ist mir zu heiß...
-
Wie es der Teufel will fahre ich morgen früh nach Bonn zum Zoll. Ich muss zwar wegen Export dort hin,
aber ich finde dort bestimmt jemanden, der mich bzgl. Import aus den USA aufschlauen kann. Dann
können wir das mit der Antwort auf die Anfrage von Oliver vergleichen,
idealerweise passt das sogar zusammen... -
Ich melde für den MMoto auch mal Interesse an, würde mich an einer Sammelbestellung beteiligen wollen.
-
Zitat von markus50
DANKE für deine erfahrung .waren die denn jetzt fehlerhaft gewesen oder ist das bei allen bügel so ?
Bei dem ersten Sturzbügel, der geliefert wurde, war eine der eingepressten Gewindebuchsen defekt, man konnte die zugehörige Schraube nicht eindrehen. Zurückgeschickt, Händler verweigerte Austausch, GIVI Deutschland informiert, Händler schickte Austausch. Beim Anbau dann festgestellt, dass die beiliegenden Schrauben nicht in die Gewinde vom CT passen. Rückabwicklung verlangt, Händler verweigert Rückabwicklung, GIVI Deutschland informiert, Rückabwicklung OK.
Lackfehler hatten beide.