Ich werde den Deckel erstmal reklamieren.
Mal schauen wie der Service so ist.
Hoffe nur, die wollen nicht das ganze Gerät samt Zubehör zurückhaben zum Tauschen. Ist ja mittlerweile Trend und viele Kunden haben dann kein Bock und behalten den kaputten Artikel.
Beiträge von Dennis-CT
-
-
Ich dachte, dass MRA für die CT nur Tourenscheiben hat.
Die hier wäre ja eine Option.
Danke für den Tipp. -
Das mit dem Loch könnte vielleicht funktionieren.
Wenn das Loch knapp an der Kante, die für die Wasserdichtheit sorgen soll bzw. die auf die Dichtung am Navi drückt, gebohrt wird. Und man braucht dann einen möglichst kleinen Mini-USB-Stecker.
Der Deckel ist aber an der Stelle gewölbt und ob dann ein Stopfen dicht hält? Die Wölbung beginnt etwa auf der Dichtungskante. Kann man mit ein bisschen Fantasie auf dem Bild erkennen.@Joerg: Gibt es vielleicht irgendwo ein Bild vom Zumo mit nem Loch drin?
----
"Ein Loch ist im Becker, lieber Heinrich, lieber Heinrich ... Womit soll ich's stopfen, liebe Liesel, liebe Liesel, ... mit Stopfen aus dem Baumarkt, lieber Heinrich, ... " -
Hallo in die Runde,
weiss jemand ob es eine Scheibe wie die Originale nur in ganz schwarz für die CT gibt?
TIA
Dennis -
So, ein dickes fettes MINUS für das Mamba von Becker!!!
Der USB-Anschluß unter dem Akku-Deckel ist die absolute Fehlkonstruktion.
Einmal initial aufgeladen via USB-Lader. Ein zweiites mal an den PC angeschlossen, um mal zu schauen wie das mit dem Datenaustausch gemacht wird. Und nach den 2x Akku-Deckel ab und wieder drauf ist auch schon eine der Haltenasen abgebrochen.
Und dieser Hauch von schwarzer Farbe auf den RAM-Mount Zubehörmuttern ist auch nach einmal den Schraubenschlüsselansetzen ab. Einfach nur billig gemacht. In Stahl Natur wäre auch hübsch und da kann keine Farbe abgehen.
-
Gute Besserung.
-
Guck mal unten bei Durchsuchen und Datei hinzufügen, da kannst du ein Foto dem Post anhängen.
-
-
Zitat von vkr
... Aber schon in der Zeit wo Du diesen Text heute getippt hast, wäre die Seitenverkleidung locker und gemütlich demontiert gewesen (laut deinem
Avatar behindern Dich weder irgendwelche Sturzbügel, noch sonstige Anbauten) - noch nicht gerechnet die Zeit für Stocherversuche usw.... und dies wäre ein möglicher "Weg" für das Kabel
http://honda-crosstourer.de/fo…lbum_id=244&image_id=1270
Und der Tank muss nicht ab, nur die Verkleidung.
HTH
-
Unboxing und erster Eindruck
Heute ist mein Mamba gekommen.
Neben dem Navi selbst waren noch die "Ladeschale"/Halter, ein RAM-Mount Halter (die Schelle könnte knapp auch beim CT Lenker passen, habe ich heute aber noch nicht probiert), Bordspannungsadpater, USB-Kabel und ein paar Kabelbinder dabei. Und noch ein paar Zettelchen.
Vom ersten Eindruck sieht es von außen schon ganz nett und robust aus. Erster Kritikpunkt, das USB-Anschluß ist unterm Akku-Deckel, das könnte man auch bestimmt anders und dann auch wasserdicht lösen.
Musste das Navi dann aber erst einmal drei Stunden aufladen und der Akku ist laut Anzeige immer noch nicht ganz voll. Als Ladegerät habe ich ein altes USB Ladegerät vom alten Pearl-Auto-Navi genommen, hat nur 1,2A vielleicht geht es mit einem stärkeren Ladegerät schneller.
Dran ist nicht viel: rechts der Ein-/Austaster, oben Umschalttaster für Wechsel zwischen Menü und Karte. Unten Ladekontakte und oben auch noch die Nasen für die Befestigung im Motorrad-Halter. Links ist nur einn kleines Loch für eine Halteschlaufe oder Navi-Anhänger
Auf der Rückseite dann der Deckel für Akku und USB-Anschluß.
Erster Eindruck von der Bedienung: alles recht flüssig, Display reagiert gut auf Touch, Bedienelemente groß, könnte man alle auch mit Handschuh treffen, zumindest in der Sommer-Edition. Bei den dicken Winterhandschuhen wohl eher nicht. Das Kartenmaterial kommt von Nokia/Here, so suggeriert es zumindest einer der Zettelchen. Und ein anderer etwas von bikerbetten.de, werden wohl Unterkünfte als POIs dabei sein.
Ein paar weitere Bilder habe ich im Album abgelegt: http://honda-crosstourer.de/fo…ry/album.php?album_id=349
Das war es fürs Erste. Jetzt muss es erst mal angebaut werden.