Beiträge von mario_b

    Mitas ? Komisch ich kenne genug Globetrotter die auf K60 unterwegs sind und genauso gibt es welche die TKC70 fahren. Und dann gibt es Länder da muss man den Reifen wechseln und einfach nehmen was man bekommt.


    Auch sind nicht alle Globetrotter nur auf alten Transen durch die Welt unterwegs. Die Welt ist bunter als sich manch einer
    Vorstellen kann. Wenn andere mit einer 1200er GS die Welt umrunden warum soll Eduard dann nicht eine Panamerica schaffen mit einem CT ? Letztendlich kommt es nachher sowieso darauf an, welche Strecken man fährt und auswählt. Wenn man sich das bei Kradvagabunden anschaut und mit Timetoride vergleicht erkennt man das es da deutliche Unterschiede geben kann je nachdem welche Strecke man wählt.


    Eines haben aber alle gemeinsam, früher oder Später mussten sie alle mal den Reifen runter und wieder rauf bekommen. Und früher oder später hatten Sie auch Technische Probleme die sie so nicht auf dem Radar hatten, da sitzt man dann mal ein / zwei Wochen irgendwo fest bist das Problem gelöst ist.


    Und die achten alle weis Gott nicht auf die Zuladung und wie viel Gepäck sie gerade dabei haben.


    Eduard, ich verfolge das bei Dir ja auch schon eine Weile und ich wünsche Dir ganz tolle Erlebnisse dabei ! Ich glaube aber zum "Schlau" machen sind andere Foren empfehlenswerter. Ich würde Dir auch empfehlen mal zu einem Vortrag von Panny (krad-vagabunden) zu gehen und danach ein wenig mit Panny zu schwatzen. Geht aber nur noch im Frühjahr, denn zum jahresende gehen Panny und Simone wieder auf Tour.


    Vor allem Plane mal wie Du an Ersatzteile vor-Ort bekommst, einen Honda Händler der Dir für große Maschinen Honda Ersatzteile liefert wirst Du leider vergeblich suchen. In den Ländern hört es bei 250ccm auf und Panny kann Dir ein Lied davon singen an Teile ran zu kommen.

    Moin Wolfgang,


    ging mir ja ähnlich - mir geht es auch nicht primär um den Wind sondern um den "krach" ;) Ich hatte schon mal geschrieben irgendwo hier das der Krach bei mir eher von den Seiten kommt. Ist mir massiv ausgefallen als ich das erste Navi montiert habe, das steht per RAM Mount ungefähr da wo der Spiegelausleger den Knick hat, aber dem Zeitpunkt war der Krach eher einseitig. Aha - also mal die hand genau vor diesen Knick des Spiegelauslegers auf der anderen seite gehalten während der Fahrt *ruhe* ... Damit war für mich klar, nicht die Höhe sondern die Breite ist das Problem.


    Zum einen habe ich jetzt zwei Navis dran (eines links, eines Rechts) was dadurch als Windabweiser in dem Bereich dient, zum anderen haben die Givi Windabweiser noch mal geholfen. Die machen die Handwindabweiser noch mal größer, damit bekommt das ganze von der Seite eine andere Strömung.


    Vielleicht hilft es Dir ja weiter ... wenn es unverständlich war muss ich mal Fotos machen was ich meine.


    Gruß Mario

    Ich kann die Frage nicht so einfach beantworten - das hängt davon ab was ich vor habe, wo meine nächste Tour quasi hin geht.


    Für hier in Brandenburg bin ich jetzt beim Heidenau K60 Scout , für meine Balkantour nächstes Jahr werde ich den auch nehmen. Wenn ich nach Italien fahre kommt es darauf an was ich machen will, hauptsächlich Pässe Wedeln dann Metzler Tourance Next , Hauptsächlich nicht geteerte Pässe erkunden -> K60 Scout.


    Ich bin da nicht so eingeschossen auf "einen" Reifen.

    Gerade geschaut, laut BC 55000 KM Gesamt, Gesamtschnitt 6,5l/100 ... also ja da sind Brandenburg Bummeltouren dabei wo ich eher bei 5,9l liege, aber genauso Alpen wo ich dann mal bei 7,xl Liege.


    Aber offengestanden finde ich den Verbrauch nicht schlimm, mit der Deauville vorher habe ich rund einen Liter weniger verbraucht. Die hat aber auch nut 65ps bei 680ccm gehabt ...


    Gruß Mario

    Hallo Manfred,


    wenn Du also auch zu denen gehörst Die gerne mal im Winter auf Tour gehen - beim DCT müsstest Du auf "N" schalten können was dem ziehen der Kupplung doch gleich käme.


    Mich hat die Kupplung damals bei meinem Vorherigen Bike gerettet als die Bahn zu einer Eisbahn wurde. Überraschend fand ich wie gut so ein Mopped noch geradeaus läuft auf Eis - Kurvenlage wollte ich dann doch nicht testen :D . Kupplung gezogen, Vorsichtig abgebremst und vor dem Stehen schon mal den Seitenständer raus gehauen falls ich weg rutsche. War gut so - beim Absteigen vom Mopped lag ich fast lang, es war einfach nur spiegel glatt. Hab die Maschine dann mühselig aus der Eispassage raus geschoben ;)


    Frohes Winter fahren.


    Gruß Mario

    Hmmm ... kann ich hier nicht Entdecken oder übersehe ich was. Hier im Thread sind nur Leute (wie ich auch) denen es fast passiert wäre aber vorher noch auffiel und damit das TC gesichert haben.


    Ich wage mal zu bezweifeln das diese Fälle bei Honda bekannt sind ... ich hab das Teil gesichert und von meinem Händler neue Muttern unten dran machen lassen , fertig.


    Da möchte ich glatt Honda glauben das Sie das noch nie gehört haben, wenngleich mein Kofferabwurf angeblich auch das erste mal war obwohl es hier einen mit ähnlichem Problem gab.


    Und so unterschiedlich können die Erfahrungen sein, ich habe das sowas (allerdings die Variante von Pitter ohne diesen Reflektor) am CT sowie bei der CBF1000 meiner Frau dran und wir haben beide keine Kuchenbleche als Kennzeichen. Für uns funktioniert das super und das TC bleibt damit endlich sauber und wir haben nicht mehr ständig den Dreck im Schlüsselloch des TC.


    Zusätzlich haben wir Hinterradabdeckung zum Schutz des Federbeins. Der rest wird abgehakt unter "Moppeds die bewegt werden, dürfen auch dreckig werden"