Beiträge von mario_b

    Mit den Moppedwechsel meinte ich auch nicht Dich ;)


    Ja ne Transalp wäre auch ne Variante - ne neue AT nur zum im Waldspielen wäre mir dann doch zu schade ;) Hey und auf der Strasse, nun ich würde da eh richtige Stollenreifen drauf schmeissen, dat macht auf Asphalt eh keinen Spass.

    Morgen,


    seid mir nich Böse, aber für mich klingt das bei der Motorradwechselei nach unüberlegten spontankäufen. Drum prüfe wer sich ewig bindet.
    Zum Offroadeinsatz: Wenngleich ich seit dem Wechsel von der Deauville (mit der ich auch oft den Asphalt verlassen habe) nun mit dem Crosstourer viel lieber die Strasse verlasse. Sicherlich nicht härtestes Geländer, aber hey so eine schotterpiste oder auch ein trampfelpfad geht scho problemlos mit dem Teil. Bin Im Oktober den unasphaltierten Verbindungspass zwischen Anfo und Paso Maniva und weiter zum Croce Domini gefahren. Völlig problemlos. Im grundegenommen geht sogar mehr als man meist sich zutraut. Auch die 10.000 EUR Schaden beim Flachparken hegen meine Zweifel - wenn man sich mal anschaut was Verkleidung vorne, Spiegel und Koffer so kosten.


    Flachgeparkt habe ich bisher einmal und das war auf Asphalt. Aufgerichtet hab ich sei auch alleine ...



    Das würde ich vollends unterschreiben, mir schwebt auch noch so eine leichte 250er Enduro im Kopf rum für den Harten Offroadeinsatz. Aber jetzt muss erstmal Crosstourer und CBF1000 vor der Tür reichen ;) Ist ja alles auch eine Kostenfrage.


    Gruß Mario

    Versicherungssummen gegeneinander stellen bringt wenig - so kostet die TK für meinen Crosstourer in Berlin über 300 EUR, in Friedrichshafen aber nur 38 EUR. Das ganze ist also extrem Ortsabhängig.

    Die Ausleuchtung hängt von verschiedenen Faktoren ab. LED ist nicht gleich LED; dann ist auch jede LED unterschiedlich von der Lumen zahl. Streuscheibe und Reflektor spielen ebenfalls noch eine Rolle.


    Bei Glühbirnen ist der Reflektor wichtiger als bei LED, das hängt damit zu sammen das man die Glühlampe nicht so konzentriert in eine Richtung bekommt wie die LED. Der Reflektor soll also möglichst viel "nebenlicht" einsammeln und nach Vorne Konzentrieren.


    Das allerdings 30% oder gar 60% Leistungseinbusse zwichen LEDs durch Reflektoren wieder wett gemacht werden, halte ich für unwahrscheinlich. So schlechte Reflektoren produziert vermutlich niemand von den großen Herstellern.


    Die frage ist hier im Forum schon mal mit nachmessen beantwortet worden. Die 37L Variante macht nachher 94cm gesamtbreite. Da die 45er Koffer jeweils 5cm breiter sind, denke ich wird die variante insgsamt dann auf 104cm kommen. Hmmm wie breit ist ein Smart ?


    Gruß Mario

    Moin,


    177 USD + Versand + (ggf. Zoll, weis nicht in welche Warengruppe die dinger fallen) + Mehrwertsteuer, also Preislich inkl. aller Komplikationen denke ich eher schwierig.


    Die nicht Vorhandene Zulassung ist auch zu bedenken, dann kommt dazu, so sie tatsächlich 3500 Lumen bringen greift die StVO: "weil der Gesetzgeber nach StVZO ab einer Lichtausbeute von 2000 Lumen automatische Vorrichtungen zur Scheinwerferwäsche (cleaning) und eine (automatische Leuchtweitenregelung (leveling) vorschreibt, zumindest für das Abblendlicht. Bei einer Prüfung nach ECE fällt aber ‚cleaning‘ schon einmal weg. " Also Mindestens eine automatische Leuchtweitenregulierung müsste da sein. Das ist auch der Grund weselb BMW meines Wissen die Xenon Lampen nur in Verbindung mit dem ESA Fahrwerk anbietet.


    Ich finde die Bilder jetzt nicht sooo beeindruckend, wenn ich die BMW LEDs zu hoch einstelle komm ich auch auf die Reichweite ;)


    Gruß Mario

    Moin,


    die DevilEyes würd ich ja gerne mal im Vergleich sehen. Die hatte ich auch gefunden (lasse jetzt auch mal optik weg) und mich dann dagegen entschieden weil sie beschrieben sind als 3 Watt LED pro Seite. Die Orriginalen und die BMW (die von SW Motech wohl auch) haben 14 Watt pro Seite. Dazu baut BMW einen hervoragenden Reflektor mit entsprechendem Glas davor. Ich habe da so meine Zweifel das die Devils auch nur annäherend so ein ein licht werfen. Dazu kommt die DevilEyes sind als "Nebelscheinwerfer" konzipiert, die BMWs als Zusatzlampen. Ich würde daher auch mal behaupten das die Reflektor anders gebaut sind und der Lichtkegelwurf anders ist.


    Gruß Mario

    Hallo Heinzi,


    die Debatte lohnt nicht. Heisst die orriginalen sind nur mit dem orriginal Deko Rahmen zu kombinieren ? Dannn wäre ich eh raus, habe auch den richtigen Hepco&Becker Sturzbügel dran.


    Man kann die orriginalen Hübscher finden, aber rein Technisch gibt es kein Argument gegen die BMW Teile. Die BMW Teile sind voll aus Metall (daher auch recht Schwer) die Touratech Halter ebenfalls voll Metall. Was Berthold hier mit "und die Stabilität überzeugt mich nicht gerade" rumpöbelt entbehrt jeglicher Grundlage.


    Kurzum, wer die orriginalen in Silber lieber mag und mit dem Sinnlosdekorahmen verbinden will, here we go. Für alle anderen sind meines erachtens nur die BMW eine Alternative (Touratech hat auch noch welche die Interessant sein könnten), den der rest von SW-Motech usw. kommt an die BMW teile nicht ran.


    Gruß Mario

    so ich trenne das ganze mal aus dem anderen Thread raus und starte einen extra Thread für die BMW LED Zusatzleuchten und diesesmal gibt es auch ein paar Fotos.


    Als Schalter habe ich einen Zusatzschalter für den Lenker genommen (gibt es in einschlägigen Läden zwischen 14 und 20 EUR), weil an der Stelle wo der Hondaschalter hinkommt ist bei mir die Steckdose und das finde ich auch gut so, die wollte ich nicht versetzen.


    Erstmal danke an Heinzi, der Tip ist bombastisch Gold wert ! Ich habe die Scheinwerfer etwas unter das Abblendlicht eingestellt, allerdings sehe ich jetzt nicht mehr ob die Hauptbirne noch brennt. Die LEDs werfen dermassen Licht da vorne auf die Strasse - bin extra gerade noch mal im Dunkeln zwei drei Strassen ohne beleuchtung gefahren. Absolut genial das Licht, vor allem es ist klar hell weiß , keine gelbe Funzel. Die Auslechtungsbreite ist allerdings in meinen Augen schon bedenklich. Auf einer normalen Strasse hier in der Stadt beleuchte ich beide Bürgersteige noch. Bringt allerdings auch Vorteile, man sieht endlich auch mal was am Rand ist oder ob da einer kommt/steht.


    Die benötigte Teileliste:


    2 * BMW LED Headligts R1200GS - 63 17 8 532 147 zu je 100 EUR
    2 * BMW Adapter Cable for LED Headlights - 63 17 7 723 139 zu je 20 EUR
    1 * Touratech Adapter f. Original BMW LED ZSW auf SBE, 01-045-5200-0 zu 29,90 EUR


    Für den Schalter hatte ich 19,90 EUR bezahlt bei Amazon -> http://www.amazon.de/Motorrad-Lenker-Sc ... ter+lenker


    Für die BMW Teile kann ich http://www.bmw-motorrad-store.de empfehlen, die haben auch eine Artikelnummer wo zwei LED Leuchten und zwei Kabel dabei sind: http://www.bmw-motorrad-store.de/bmw-le ... -2012.html


    Etwas kabel und Kabelbinder (liegt bei mir eh rum), rund ne Stunde basteln. Macht alles in allem 289,80 EUR (meine Arbeitszeit nicht gerechnet ;) )


    Dafür bekommt man aber wirklich ein verdamt gutes Licht, und die Schwazen Teile sehen an meiner Roten mit Schwarzen Sturzbügek von Hepco & Becker besser aus als die orriginalen Silbernen.


    Hier mal ein Bild von vorne:
    [attachment=3]P1180255.JPG[/attachment]


    Dann von der Seite:
    [attachment=2]P1180256.JPG[/attachment]
    [attachment=1]P1180257.JPG[/attachment]


    Und mein zusatzschalter links am Lenker:
    [attachment=0]P1180258.JPG[/attachment]