Beiträge von mario_b

    Hallo,


    das ein Hondahändler nicht viel mehr dazu sagen konnte finde ich beeindruckend. Die Garantie wird gedeckt durch eine Versicherungsgesellschaft und Du schließt sie beim Hondahändler ab (der hat auch normalerweise Prospekte dafür mit den Details). Der Hondahändler muss eine kurze Augeninspektion des Fahrzeugs vornehmen und das Serviceheft checken und bestätigt dann das Du berechtigt bist die Garantie zu beziehen. Daher finde ich es sehr merkwürdig wenn Dein Händler dazu nichts weiter sagen kann, er ist an dem Konstrukt beteiligt.


    Ich habe die Garantie bisher einmal gezogen bei einer meiner Deauvilles die ja alle nase lang irgendwas hatte (bei der zweiten habe ich es *leider* nicht gemacht) und kann soviel dazu sagen, das die Garantieabwicklung dann auch normal über meinen Händler lief. Ob das Service war oder immer so ist weiß ich nicht.


    Der Deckunsumfang ist unterschiedlich, ich hatte damals nach 48 Monaten die Anschlussgarantie gemacht und 2 Monate später (also nach 50 Monaten) war das Federbein defekt. Federbeine sind von der Anschlussgarantie ausgeschlossen !


    Gruß Mario

    So langsam bekomme ich Angst - wie gut das ich die 50 TKm locker innerhalb der Garantie wenigstens abreisse. Da sollte ich nach den 3 Jahren Garantie aber doch mal über Anschluss Garantie nachdenken ...

    Solange GoPRO keinen Bildstabilisator einbaut, das Bildwobbling nicht in den Griff bekommt und keine Kabelgebundene Fernbedienung mit Bordnetzversorgung für die Kamera anbiete, kommt mir keine GoPRO mehr ins Haus.


    Ich habe damals die GoPRO Hero der ersten Serie gekauft (zwei Stück + LCD + 3D Case usw) und mir eine Kabelfernbedienung inkl. Bordnetzversorgung selbst gebaut. Das ist absolut perfekt, zwei Kameras, beide werden mit Bordspannung versorgt und beide kann ich am Lenker ein/aus schalten seperat.


    Ich bin seit Jahren am Konsolidieren von Ladegeräten (mir kommen nur noch geräte mit die ich per USB Laden kann) und Geräte die mit Bordspannung versorgt werden können. Diese Akkuorgien jeden abend im Hotel waren einfach nur grausam ...


    Wenn ich mir überlege was die Investition damals gekostet hat, eine HD Hero kam um die 270 EUR , 3D Gehäuse 120 EUR, LCD 99 EUR + Akkus + Halterung, sicherlich um die 1000 EUR. Wenn es nach Gopro ginge müsste man sein Zeug ja alle 2 Jahren erneuern. sinnvollerweise haben sie zu 3er Serie angefangen jetzt auch noch das Zubehör zu verändern, das 3D Gehäuse könnte ich auch wieder wegschmeissen und neu kaufen, die akkus wurden geändert usw ... Die haben es voll drauf den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Morgen,


    das ist Modelljahr abhängig, davon ausgehend das deine keine 2014er Modell ist: 3 Stufen und beim einschalten sofort auf stufe 3, 2014er Modell: 5 Stufen, beim einschalten die zu letzt eingeschaltete Stufe.


    Bei beiden -> Drücken zum einschalten , wieder drücken um die stufe zu verändern. Die stufe wird durch ein blinken angezeigt ( 3 * Blinken, 2 * Blinken, 1 * Blinken, Aus).


    Das der Rechte (also Gasgriff) deutlich länger braucht halte ich für ungewöhnlich, normal ist es anderrum, weil Links sitzt es auf dem Lenkerrohr, rechts auf der Kunststofftülle. Da Metall nunmal besser die kälte speichert als Kunsstoff wurden bisher alle meine Griffheizungen am Gaszug schnell warm als auf der Kupplungsseite.


    Gruß Mario

    Also für mein Interphone F5/F5MC benötige ich den PC lediglich zum Firmwareupgrade, ansonsten mach ich alles direkt am Interphone sprachgeführt. Völlig easy ....

    Morgen,


    ich hatte ja schon mal mit Bildern berichtet das ich für den Großen Koffer die BMW Tasche nutze (für den kleineren die Deauville Tasche) und im Topcase die Orriginal Honda tasche. Guggs Du hier -> http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=2417 Auf Amazon verkauft einer die BMW Taschen für unter 50 EUR , da hatte ich zugeschlagen und die Verarbeitung ist gegenüber den 100 EUR Honda Taschen aber sowas von besser.


    Ergänzung: Jörg, wenn sich bei den Taschen was ergibt bin ich evtuell je nach dem wie gut die passen auch dabei.


    Gruß Mario

    warum soll das nicht in Schuberth Helmen gehen ? Habe hier selber Interphone F5 eingebaut in Schuberth Concept und den Schuberth C3 meiner Frau, wüsste nicht was da das Problem sein soll.


    Jürgen, schau mal ob Du einen Louis Megastore in der Nähre hast der die System vorführbereit hat wie der hier in Berlin. Grundsätzlich funktionieren die Systeme alle, egal on Sena, Cardo oder Interphone - ausprobieren was einem liegt hilft hier nur weiter.

    Morgen,


    naja Nolan scheidet bei der Frage ja wohl aus, er fragt nach Helmherstellerunabhängigen Systemen.


    So dann werf ich noch Interphone in der Raum, habe ich seit Jahren und mir gerade die neuen Interphone F5MC gegönnt (wollte die Kopplung mit anderen Systemen auch haben, auch wenn das eher mist ist). Kein Ziegelstein draussen am Helm. einfach einzubauen, gibt extra passende Einbausetzs für Shoi und Schuberth Helme (ansonsten das mitgelieferte Universal). Das System erklärt sich von alleine. Empfehlen kann ich es direkt in Italien bei motointercom.eu zu bestellen, da habe ich meine F5MC jetzt gerade bestellt - abwicklung klasse und der Preis ist sowas von günstiger gegenüber Louis und konsorten. Hatte Montag bestellt und Dienstag war es da. Auf meiner Homepage findest Du auch meinen testbericht von damals zum Interphone F5.


    Alternativ die Sena Systeme sollen auch sehr gut sein, habe ich aber keine Erfahrung mit.


    Problem ist, jetzt sind ziemlich alle genannt worden die es so gibt und Du bist eigentlich keinen schritt weiter. Da würde ich wirklich empfehlen selbst testen was "EUCH" liegt. Bei uns im Louis Megastore haben sie die Systeme auch eingebaut in Helmen vorführbereit da, das hatten wir damals beim ersten mal genutzt und die Systeme durchprobiert. Beim Interphone blieben wir hängen weil Cardo damals nur Microphoneschwanenhals von aussen hatte (fummel das mal durch den akkustikkragen in den helm) und wir die Interphones sofort blind bedienen konnten.


    Ergänzung: Wichtig ist natürlich auch noch ob Du nur Fahrer -> Sozia suchst oder auch Bike-To-Bike haben willst. Fahrer->Sozia ist das F5 vieleicht mit Kanonen auf Spatzen geschoßen ;)


    Gruß Mario


    Der schlüssel ist nicht nur kürzer der ist drei mal so dick - den kannste als Schraubenzieher missbrauchen da passiert nix. Da geht eher das Schloss in dem Koffer kaputt wenn der ganze koffer drauf fällt als das dem schlüssel was passiert.


    An der Deauville habe ich zwei Schlüssel nur beim öffnen der Koffer verbogen, einen beim Tanken mit dem Tankrucksack so schwer das er danach auch gar nicht mehr zu retten war. An der CBF meiner Frau ist auch schon einer völlig vergurkt - so nach 60/70 TKm nutzung sind die dann auch schön weich gedreht das man sie nur noch anschauen muss und die verbiegen sich.



    So ist es und für irgendwenn ist die änderung immer doof ...


    By the Way es gibt leute die haben am 2014er die 2013er Koffer, aber die fahren halt mit einem weiteren Schlüssel rum. wenigstens kommen die im zweifelsfall nur nicht mehr an ihr gepäck, können aber noch weiter fahren.

    Das alte schlüßelsystem hatte sehr dünne , sehr weiche Schlüssel. ich kenne von allen hondafahren in meinem umfeld nicht einen der beide noch gerade hat. Bei meiner Deauville musste ich irgendwann einen nachschlüßel machen, früher oder später sind die durch die kofferschlösser verdreht.