Beiträge von mario_b

    Moin,


    so heute mal auf kurzer Runde gewesen weil meine Frau den Spoiler mal auf der CBF1000 probieren wollte, dadurch war ich wieder ohne unterwegs und muss gestehen: Wie hab ich das vorher ohne überlebt ???? Also der bleibt definitiv drauf, das hat mir mal richtig die Augen geöffnet.


    Gruß Mario

    Moin,


    okay, sorry wusste ich nicht :clap:


    Das ist aber ein Service dann von Dir, nicht von Givi ? Das find ich bei MRA Klasse, das sie das von sich aus anbieten (da machen es die Händler dafür nicht). Habe schon die eine oder andere Scheibe bei MRA so getestet, du bestellst expliziet eine Testscheibe dann bekommst du auch gebrauchte/schon genutze Scheiben. Findest sie gut bekommst eine neuen im Austausch geschickt, findest sie schlecht schickst sie einfach zurück und bleibst nur auf einmal Versand sitzen. Find ich echt Fair - weil scheiben Blind kaufen ist einfach murks.


    Das mit dem Test können wir gerne nachholen, bin im September erst mal auf Tour und werden da den großen Spoiler auch an der CBF1000 probieren. Könnte also eh sein das ich noch eine zweite Lösung brauch.


    Gruß Mario

    Moin,


    also zumindest auf die Frage nach Tourer -> Crosstourer kann ich ein wenig aus meiner sicht beantworten. Ich bin 8 Jahre und über 160TKm Honda Deauville (NT700) gefahren, bin also durchaus den Komfort eines Toures sowie den Wind/Wetterschutz gewöhnt. Ich war seit langem auf der suche nach etwas "Potenteren" und bin daher FJR Probegefahren die nix für mich war, zum einen hatte ich richtig Krach am Helm und zum andern fand ich das man die Leistung nicht so merkt (z.B. im Vergleich zur CBF1000). BMW1200RT find ich die Spiegelpositionen schon unmöglich, so dass ich nach dem Probesitzen schon nein sagte. So dann sagten alle, Pan European - mein Problem war das der Brocken einfach mal zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Und jetzt kommen wir zum Punkt weshalb es kein Tourer mehr wurde bei mir: Ich fahre gerne mal auf abgelegen kleinen Wegen, wir haben zwei Pan Umsteiger in der Deauville Gruppe. Der eine ist seit dem langsamer als mit der Deauville unterwegs, der andere ist zwar wieder so schnell wie vorher, doch bei gemeinsamen Fahrten auf eben solchen Strassen konnte ich sehen wie der Arbeiten muss die 330 kg um die ecke zu prügeln.


    So nun fahr ich also deswegen keinen Tourer mehr sondern Crosstourer und muss sagen: Alles richtig gemacht, das ding wiegt nur 10kg mehr als meine Deauville davor , zirkelt aber fast spielender um die ecken. Wenn der Strassenbelag schlechter wird ist der CT haushoch überlegen. Meine Ausflüge auf Wald und Schotterwege gehen viel einfacher von der Hand.


    Aber wirklich erfahren und erproben musst Du das halt selber. Ich denke vom Handling her wird der CT für Dich eher ein Gewinn sein, beim Wind/Wetterschutz wirst Du wie ich auch abstriche machen müssen, genauso vermisse ich meine zwei Kramfächer vorne in den Armaturen, den Platz unter dem Sitz und die höhenverstellbare Scheibe. Der Wind/Wetterschutz ist aber schon sehr gut und durch Scheibenumbauten fast auf das selbe Niveau wie vorher zu bringen.


    Gruß Mario

    Moin,


    stimmt in dem Laden ist die Kombi exakt 5 EUR günstiger, schickt der auch testscheiben ?


    AirFlow Scheibe, das liegt sicherlich alles im auge des betrachters. Leider schickt Givi im gegensatz zu MRA keine testscheiben. Sonst würde ich auch die noch mal ausgiebig testen.


    fox: Nein ich brauch kein Navi ;) Bin mit meinem Navigon (oder iGO) und GPS60 völlig zufrieden - das Zumo habe ich vor paar MOnaten von jemanden geschoßen der verzweifelt ist mit dem Zumo. Da ich a bisserl Naviverrückt bin dachte ich , ich teste mal wieder Garmin wo Die jetzt stehen. Daher noch das Zumo dran, das ist für die belustigung (von brücken springen z.B.) zuständig. Oder anders ausgedrückt, Navigon auf dem linken ist mein Hauptnavi was mich sauber über all hinführt, das GPS60 nutze ich als Trackcomputer (ist in dem Bild nicht montiert, mitlerer leerer halter). Der Rest ist spielerei ...


    Gruß Mario

    Hallo,


    so wie im anderen Thread gewünscht, hier nun die ersten Informationen zum MRA Spoileraufsatz. Vorne weg ich bin rund 1.84m groß, also demnach eher der Zwerg hier im Forum ;) Allerdings bin ich von der Deauville einen sehr guten Windschutz gewöhnt. Mit der Orriginal Hondatourenscheibe ist das schon sehr gut oder sagen wir erträglich für mich, aber irgendwie fehlt das letzte bischen. Die Givi AirFlow Scheibe finde ich optisch gewöhnungsbedürftig, wenn gleich das System mit der Verstellung schon Interessant ist. Wie dem auch sei bin ich durch einen anderen Thread angeregt worden mal den MRA Spoileraufsatz zu probieren.


    Welcher Spoiler Überhaupt ? Es gibt bei MRA genau zwei Spoileraufsätze und direkt unter dem Crosstourer findet man nur den kleinen. Der Kleine ist der MRA Sport Aufsatz XCSA kostet 79,90 und ist 24x9 CM klein/groß. Ich habe den großen MRA Touring Aufsatz XCTA für 89,90 und der ist 36x16.


    Was wird geliefert ? Nur der Spoiler, den Beweglichen Arm eine Bohrschablone für die Scheibe um ihn anzuschrauben. Wer nicht schrauben will und erst mal testen will (wie ich) , bestellt die XCC Klemme für 19,90 EUR dazu. Damit sind wird dann also bei rund 110 EUR gesamt.


    Der zusammenbau ? Geliefert wird ein Puzzle a la IKEA, anders kann ich das nicht sagen - habe doch einen moment gebraucht um zu verstehen was wo wierum ran kommt. Sogar das Klemmenpaar war nicht so eindeutig aber mit etwas Ruhe ist das dann hin zu bekommen.


    Wie sieht das ganze nun am Mopped aus ?


    [attachment=2]IMG_0017.JPG[/attachment]


    [attachment=1]IMG_0019.JPG[/attachment]


    [attachment=0]IMG_0020.JPG[/attachment]


    Und nun das wichtigste, der Test ;) Also soweit ich bisher testen konnte und das war nur auf meiner Hausrunde die ich dann mal um eine schnellere Passage erweitert habe. Für mich ist diese Lösung echt genial, so wie der Spoiler auf den Bildern steht ist bei normaler Landstrassengeschwindigkeit alles super, sogar etwas weniger Wind auf den Schultern. Bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahnfahrt) macht es Sinn den Spoiler noch höher zu schieben. Ich kann jetzt hinter der Scheibe am Kopf meines Nolan 104 auch die Belüftung auf machen, das führte davor immer zu ziemlichen krach.


    Irgendwas negatives: JA !
    a) Also das Gewicht zerrt etwas an der Hauptscheibe, nun sind die Klemmen auch nicht das beste, ich denke wenn ich nach meinem Urlaub mich für eine dauerhafte befestigung entscheide Bohre ich die Scheibe und montiere es ohne das Klemmgedönns.
    b) Der Rand des Spoilers ist dicker gestaltet und rund, leider spiegelt der ziemlich die Sonne die mich zumindest jetzt bei Abends tief stehend dann über die Scheibenspiegelung blendet. Da muss ich mal noch schauen ob das mit einer anderen Einstellung weg geht.


    Aber insgesamt ist das Top und schön multifunktional also ich behalte das erst mal bis auf weiteres. Ich habe die Scheibe wie gesagt fast auf unterster stellung und nutze es damit quasi nur als leichte Verlängerung der Orriginalscheibe. Längere leute werden den Spoiler weiter noch oben stellen müssen.


    Kommt gleich noch ein Bild, kann nur drei in einen Betirag einfügen ;(


    Gruß Mario

    Moin,


    ich glaube wir haben einen anderen Fahrstil, in der Kurve bin ich wieder von der Bremse runter (es sei denn ich muß noch verzögern, also bei Spitzkehren bin ich manchmal noch drauf). Also: Anbremsen und beim Anwinkeln in die Kurve bin ich meist von der Bremse und ziehe die fuhre bei gleichbleibenden Tempo durch die Kuve - Kurvenscheitelpunkt, Hahn auf ;-). Ich fahre also im Grundegenommen nicht unsportlich aber einen sehr runden fahrstil.


    Ich kann Dir auch keine Spitzkehren schicken zum Testen, wir haben hier nämlich bestimmt im Umkreis von 500km keine :think:


    Gruß Mario


    Mannn jetzt hab ich schon Urlaub genommen - tse ....


    Ne Spass bei Seite, ich bin nicht so der Großveranstaltungen Fan - aber ich schau mal ob ich da zumindest vorbeischaue. So ich eine Frau mit CBF1000 mitbringen darf ;)


    Gruß Mario

    Hallo,


    zum Thema CBS Bremse: Also ich bin davor ja schon Jahrelang CBS auf der Deauville gefahren und kann nur sagen, ich mag es nicht mehr missen. Für mich ist das absoulter Komfort, gerade beim Kurvenanbremsen weil Du fein dosiert bremst, das fahrzeug streckst ohne nur last auf dem Hinterrad zu haben. Hatte auf Teneriffa eine BMW650GS gemietet und mich beim sportlichen Fahren (musste mal die bereiche des Reifens nutzen die die anderne Mieter noch nicht genutzt haben *lach*) bin ich wahnsinnig geworden weil beim Anbremsen mich immer das Hinterrad überholen wollte. Das kenne ich vom CBS mal gar nicht - ich habe ewig gebraucht bis ich ein Gefühl für vorne und hinten gleichmässig anbremsen entwickelt habe. Wenn man das ständig fährt, ist das sicherlich kein problem - aber wenn man erstmal den CBS Komfort gewohnt ist wüsste ich nicht warum ich das wieder abgeben sollte ;)


    Einfach mal probefahren und selber erfahren ...


    Gruß Mario