Hallo Jens,
ich habe die alte Batterie nicht gewogen und direkt bei Louis gelassen anstatt Pfand zu bezahlen. Das Gewicht der DELO steht ja im PDF (1,28 kg) - das Gewicht der Originalbatterie kannst Du bei Bedarf ja bei Deiner selbst messen - mindestens das Doppelte tippe ich, aber das war für mich kein Grund.
Ich will hier nicht zu viel wiederholen - lese mal ein paar alte Beiträge dazu von mir:
Re: Batterie nach 4 wöchigem Stillstand fast leer im Sommer
Re: Neuer Akku
Wenn ich mal von meinem gemessenem Leckstrom von 3,9 mA ausgehen, wäre meine 6Ah Delo-Li-Batterie nach 64 Tagen komplett leer. Wenn die Bleibatterie mit 12Ah voll und neu ist, hätte man 128 Tage Wartezeit. Das hört sich erst mal "pro Blei" an, aber da gibt es vieles zu beachten:
- man müsste eine Vergleichskurve sehen, wieviel Prozent beide Typen mindestens haben müssen, damit der Anlasser auch noch einen Start vollführen kann - hier ist bei Blei bedeutend mehr notwendig.
- Bleiakkus sind viel schneller geschädigt - die müssen eigentlich immer mindestens so ~70% voll sein, um auf Dauer ihre Kapazität zu halten und zu funktionieren (Internet-Infos)
- beide Typen haben Probleme mit Minustemperaturen
- ...
Deine "3 Wochen" wären bei meiner CT ein Verbrauch von ziemlich genau 2Ah, was beiden Typen in gesundem Zustand nichts schaden dürfte. Da ich auch öfters hohe Standzeiten habe, habe ich auch die 6Ah gekauft und nicht die empfohlene mit 4Ah.
Insgesamt überwiegen wohl die Vorteile von Lithium, wenn man beispielsweise das hier so liest:
https://www.amumot.de/lithium-…-was-ist-der-unterschied/
https://laubner.com/aktuelles/…phosphat-akku-vs-bleiakku
Wenn ich weitere Erfahrungen habe in einigen Monaten/ Jahren, werde ich natürlich berichten ...