Beiträge von vkr

    10 schöne Tage in den Pyrenäen sind nun auch bei uns vorbei - ich kann die Region sehr empfehlen, alles deutlich mehr relaxed als die Alpen.
    Ich hatte über Airbnb ein Ferienhaus mit Pool als festen Ausgangspunkt für unsere Ausflüge gemietet.
    Ferienhaus mit Pool + Sprinter (7 m XXL) + Anhänger + Diesel (3200km) + Autobahngebühren + Getränke und Frühstückseinkäufe im Ferienhaus haben pro Person ziemlich exakt 500 Euro Kosten verursacht (5 Motorradfahrer, 1 x Sozia, 2 x Fahrradfahrer).
    Ein paar ausgewählte Fotos habe ich mal in ein Album gepackt: http://honda-crosstourer.de/fo…ry/album.php?album_id=439
    Die gefahrenen Touren der Hauptgruppe: http://www.gpsies.com/mapFolder.do?id=72795

    So, nach knapp 2.200 km Pyrenäen bei meist um die 30 Grad sind jetzt 3.900 km auf den Roadtec 01 absolviert und bis zu den TWI ist noch einiges an Platz für weitere km.
    Bin immer noch super zufrieden - wenn man sich nicht etwas zügelt geht es öfters bis auf die Fußrasten - ich hatte in keiner Situation ein unsicheres Gefühl.


    Wenn ich mir den Reifen nun optisch anschaue, zeigt sich am Hinterreifen sehr deutlicher Sägezahn, der mir beim Fahren aber nicht aufgefallen ist. Zum äußeren Rand hin kann ich bis 2 mm Höhenunterschied messen - ich vermute mal, die vielen Beschleunigungen aus engen Kurven heraus bei hohen Temperaturen zeigen hier ihre Wirkung - daher wohl die hohe Abnutzung am Ende der Gummiblöcke:
    [attachment=1]metzeler-roadtec01-3900km-hinten.jpg[/attachment]


    Am Vorderreifen ist der Sägezahn deutlich kleiner und die Abnutzung wohl bremskraftbedingt in die andere Richtung anzutreffen (am Anfang der Gummiblöcke wo sie zuerst den Boden berühren):
    [attachment=0]metzeler-roadtec01-3900km-vorne.jpg[/attachment]

    Der "billigste" Tipp hier im Forum war Gabel-Gleit-Verbesserer http://www.hks-czech.de/hks-ggv.html - ich habe das an meiner alten Triumph und auch an der CT schon benutzt, bin aber nicht sensibel genug um zu merken, ob es was bringt.


    Der "teuerste" Tipp kam ja kürzlich erst auf eine ähnliche Frage von mir (http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=3872).


    Bin mir aber noch nicht schlüssig, was ich wirklich machen werde - ist ja auch nicht so einfach machbar, so eine Fahrwerksänderung irgendwo Probe zu fahren. Ich werde sicherlich auch mal meinen FHH ansprechen, was er an Erfahrungen einbringen kann.

    Musste heute Nachmittag meine Batterie mal komplett voll laden (8 Wochen keine Zeit gehabt und reichte nicht mehr zum Anlassen) und habe danach Eure Beschreibung mal ausprobiert - Baujahr 2014 = Modell 14/15 = Seitenständer führt direkt zum Schalten auf N. Beim Ausschalten mit Killschalter und Schlüssel nicht - da kommt der deutlich hörbare Schaltvorgang erst nach Wiedereinschalten.



    PS: für die schnelle Starthilfe heute morgen habe ich auch so eine Powerbank benutzt (https://www.amazon.de/gp/product/B00ZZQ4BG8) - hat einwandfrei funktioniert - ich habe übrigens extra eine gekauft, die auch 16 bzw. 19 Volt für den Notbook liefern kann, da ich das sicherlich öfters nutzen werde, als die Starthilfefunktion.


    Habe jetzt ~1.700 km damit gefahren - bis jetzt 1A - teilweise im Nassen im Thüringer Wald, bin aber im Nassen keine Rennmaus.
    Im August geht es bei vermutlich hohen Temperaturen in die Pyrenäen auf anderes Terrain.
    MPR4 hatte ich noch nicht - kann also nicht vergleichen, aber vorgestern schrieb jemand im anderen Thread:

    Genau - Montabaur im Westerwald bei Koblenz - genau die Mitte zwischen Frankfurt und Köln.
    Wilbers ist 300 km weit weg und wäre notfalls erreichbar, aber deren Standardteile einbauen könnte ich sicher auch bei meinem FHH machen lassen.
    Kainzinger (Öhlins) ist so 170 km weit und näher.
    Öhlins - Händlerverzeichnis hat auch welche in der Nähe (z.B.: sport-evolution direkt bei mir in Koblenz / Klaus Thiele in der Eifel auch um die Ecke), kenne ich aber alle nicht.


    "schweben" ist natürlich bewusst übertrieben, aber es geht ja sicher besser als im Serienzustand, was Manfred und andere ja ausführlich bestätigt haben in den alten Themen.



    Wegberg bei Mönchengladbach - sind so 170 km - muss ich mir mal überlegen.


    Stimmt - 1993 waren wir dort mit Zelten und wurden ordentlich gegrillt - oft nur mit T-Shirt und Jeans gefahren trotz besseren Wissens - meine luftgekühlte Kawa 750 GT hatte auf den ganz engen langsamen Pässen zu kämpfen mit kochendem Benzin in der Spritleitung und musste immer auf Drehzahl gehalten werden damit sie nicht aus ging.
    Schöne Erinnerungen - müsste man irgendwann mal wieder hin - aber vorher mal Pyrenäen (2016) und Sardinien (???), wo ich noch nie vorher war.