Beiträge von vkr

    Nach einem guten Jahr CT bin ich immer noch großer Fan und würde die CT sofort wieder kaufen. Ein Punkt, der mich aber etwas stört ist das Fahrwerk auf schlechteren Straßen. Es ist zwar ein sehr großer Fortschritt zu meinem Mopped davor (Triumph Rocket), aber meine innere Stimme vor der Kaufentscheidung ist nicht so ganz befriedigt ("mit einer Reiseenduro wirst du nur so schweben über Schlaglochpisten").
    Ich habe daher interessiert die alten Threads hier gelesen über Mupo, Touratech, Wilbers. Da die aber schon etwas älter sind, würde ich hier gerne mal die Erfahrungen derjenigen abfragen, die wirklich einen Umbau gemacht haben.
    Der Grund ist, dass ich überlege, mir über Winter einen entsprechenden Umbau zu gönnen. Es kommt dabei erst mal nicht auf den Preis an, sondern auf das für mich sinnvolle Preis-/ Leistungsverhältnis. Dabei soll auch an der Gabel auf jeden Fall eine Verbesserung stattfinden.
    Ich habe zwar bei meiner Triumph damals die Wilbers Gabelfedern selbst eingebaut, bei der CT habe ich aber nicht vor, die Arbeiten selbst zu machen, sondern brauche somit auch meinen FHH oder den Lieferanten/Tuner selbst dazu.


    Dazu dann auch noch ein paar konkrete Bemerkungen/ Fragen:


    Zu Manfreds Mupo-Umbau:

    • Bekommen wir noch ein Feedback auf Deutsch - ich konnte keins finden?
    • Immer noch voll zufrieden mit der Investition?
    • Da mein Verständnis bei der Abstimmung eher amateurhaft ist, ich somit das Potential von Mupo kaum nutzen kann und ich zur Verstellung auch nicht immer absteigen will und auf dem Boden rumkriechen will, dürfte Mupo bei mir wohl eher nicht in Frage kommen tippe ich ("Perlen vor die Säue geschmissen" sagen wir im Westerwald)


    Zu dem Wilbers-Thread (http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=975):

    • Dirk hatte ja geschrieben, dass beim CT die elektrische Federvorspannung entfällt aus Platzmangel - steht auch so auf der Herstellerseite - dafür hat sicher noch keiner eine Lösung gefunden?
    • gibt es weitere Wilbers-Nutzer, die Ihre Erfahrungen mitteilen können
    • gibt es überhaupt eine Alternative zu Wilbers, falls man vom Lenker aus während der Fahr eine Einstellung fürs Hinterrad ändern will?


    Ansonsten:

    • Erfahrungen mit Touratech? Wer baut/liefert die Teile eigentlich für Touratech?
    • Erfahrungen mit Öhlins - dazu habe ich gar keinen Bericht gefunden?
    • Sonst noch ein Hersteller im Spiel?


    vermutlich musst Du da warten bis Honda die neue Goldwing mit DCT auf den Markt bringt (2017/18) oder BMW das nachgebaut hat (man bastelt wohl an dem Thema) ;)


    Für einige Leser hier wäre es vielleicht noch sinnvoll, die Abkürzungen in der Liste zu ergänzen in Klammern, die hier im Forum ständig benutzt werden (MTN, MPR4, PST2, ....) - danach wird immer wieder mal gefragt in Reifenthemen.


    Über den Service der Chinesen kann ich mich nicht beschweren - haben denen ein Foto dazu geschickt - sie haben Probleme mit dem Gehäuse-Eloxierer bestätigt und angeboten, zwei neue kostenlos zu schicken gegen Portoerstattung - gestern kamen zwei neue Lampen bei mir an, die ich mir jetzt ins Regal lege, falls die angebauten mal defekt gehen.


    Es gibt übrigens einen großen chinesischen Online-Versender mit Deutscher Seite, der auch eine große Auswahl von LED-Lampen (auch H7-Birnen) im Programm hat (alles ohne Zulassung natürlich!): banggood.com
    Wäre vielleicht was für Südamerikafahrer oder Saharadurchquerer, die H7-Birnen durch "Flutlicht" zu ersetzen: http://www.banggood.com/de/search/h7.html


    Hi Ed,
    cool - bin auch mit ein paar Leuten dort (14.-24.8. vor Ort, Ferienhaus mit Pool in Nay).
    Wann seid ihr da unten? Feste Unterkunft wie wir oder Rundreise? Welche Gegend? Vielleicht machen wir mal ein Treffen?
    Touren werde ich mit Sicherheit welche vorbereiten - wird aber sicherlich noch dauern und ist natürlich mit unserem Ausgangspunkt geplant.

    Meine CT-Räder sind beide gewuchtet (Gewichte sind dran) - letzten Monat bei Honda-Mohr neue Reifen bekommen und die machen alles selbst in ihrer Werkstatt.


    Bei meiner Triumph Rocket (2004-2015) wurde in all den Jahren der Hinterreifen nur einmal ausgewuchtet, weil der 240er Serien-Reifen hinten meinen Reifen-Stamm-Händler überfordert hat (bzw. seine Maschinen) - hat bei dem schweren Trümmer aber nie was aus gemacht.


    Bei meinem 125er Roller mit 16 Zoll - Rädern musste ich letztes Jahr lernen, dass bei den Dingern wohl grundsätzlich nix gewuchtet wird (zu klein & zu langsam, als dass das was ausmacht).


    Ich kenne aber ein paar Leute, die auf´s rein statische Wuchten schwören und sich die Einrichtung dafür gekauft haben und alles selbst machen.

    Hallo Leute,
    komme gerade erst von der Arbeit und müsste jetzt los fahren - es schüttet - ich wäre ja nur Tagesgast für heute Abend und den nassen Freitag, da ich Samstag arbeiten muss - das ganze macht für mich null Sinn bei diesen Bedingungen - ich muss daher leider absagen - wünsche viel Spaß - Rest gleich per Email ans Hotel und die Verantwortlichen.
    Gruß, volker