Bestellt nicht, aber hast Du das gelesen auf deren Homepage:
ZitatAlles anzeigenAchtung! Wir sind auf Urlaub von 12 bis 28 August. Alle Bestellungen für diesen Zeitraum wird innerhalb von zehn Tagen ab 29. August ausgeführt werden
Bestellt nicht, aber hast Du das gelesen auf deren Homepage:
ZitatAlles anzeigenAchtung! Wir sind auf Urlaub von 12 bis 28 August. Alle Bestellungen für diesen Zeitraum wird innerhalb von zehn Tagen ab 29. August ausgeführt werden
Zitat von wg1157Alles anzeigen... die Hände schlafen mir ein. Nach 50-60km ist meistens eine größere Pause angesagt.
Klar ist eines: ich verkrampfe. Aber warum? Was kann ich dagegen tun?
...
Wenns wirklich ne Verkrampfung ist, kann ich nicht helfen.
Aber wenn es an zu dünnen Griffen und zu stark gekrümmten Fingern liegt bzw. an den Vibrationen in den Griffen, dann könnten Moosgummiüberzieher (fahre ich seit Jahren) oder dickere Griffe helfen - siehe hier: http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=3174
Kannst Du auch einfach testen - wickel und fixiere einen Waschlappen o.ä. um die Griffe und mach eine Probefahrt damit.
Im Werkstatthandbuch gibt die Suche nur einen Treffer - kann also nicht genau sagen, ob es die ist, die Du suchst:
Tankstutzendeckelschraube: 3 Stück - M4 - 1,8 Nm
Zitat von HectorAlles anzeigen
Du liebe Güte - du hat ALLES verbaut, was der Markt hergibt!!!Was wiegt dein Moped? 350 kg?
So fragen bitte hier: http://honda-crosstourer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=2539
2012 waren wir mal drei Tage da unterwegs - Touren mit GPX-Downloadmöglichkeit findest Du hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=oghmurkgffvqyftn
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qolsjuhqtmlepxzp
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jdxkfmfhlwvgijit
Zitat von BolliAlles anzeigenGute Beschreibung der Lenkerverlegung und auch den passenden Bildern.
![]()
Frage an Volker (vkr): Stört dich denn nicht, dass der Lenker jetzt noch höher angebracht
ist? Könnte mir vorstellen, dass man dann noch gerader sitzt und es die Wirbelsäule
mehr belastet. Danke für ne kurze Antwort.
Schöne Grüße Bolli
Mein Hauptzweck war auch, den Lenker näher zum Fahrer zu bringen. Ich habe mit losen Schrauben den Lenker so gedreht, dass es mir als bequem erscheint und später die Griffe/ Armaturen dann passend gedreht, damit man auch wieder an alles gut dran kommt. Ist also sehr wahrscheinlich, dass der Höhengewinn der Teile durch Verdrehen des Lenkers Richtung Fahrer ganz oder teilweise in Länge umgewandelt wurde - ich habe keine Bilder gemacht vorher/nachher - müsste man vergleichen, wenn mal eine im Original daneben steht.
Also wenn ich bedenke, dass ich an der Triumph auch schon mal selbst die Standrohre ausgebaut habe zwecks Ölwechsel und Wilbers Gabelfedern (hier reichte wegen dem fast ebenen Motorblockboden ein zentraler Hebebock), wäre eigentlich ein Modell praktischer, dass direkt am Lenkkopfende angreift - so was wie Manfred verlinkt hat oder das hier:
http://www.bs-motoparts.com/mo…-schwarz-i4010-1927-0.htm
http://www.bs-motoparts.com/mo…schwarz-i4010-24794-0.htm
Für das teurere Modell gibt es auch eine Höhenverstellung optional.
Meine CT hat ein 20 mm Loch am Ende - einen entsprechenden Pin gibt es dafür auch.
[album]2025[/album]
Zitat von BolliAlles anzeigenAn NC1701DATA:
Habe schon über eine Lenkerverlegung oder einen anderen Lenker nachgedacht. Die Tankgestaltung lässt aber nicht viel zu. Hat damit jemand Erfahrungen?
ursprünglich habe ich hiermit geliebäugelt: http://shop.sw-motech.com/de/4052572010228,i18.htm - die Teile machen wahlweise 5 oder 6 cm in beliebige Richtung ("vario"). Allerdings muss man hierfür die ganzen Züge/ Bremsleitungen umbauen, was mir viel zu viel Aufwand war.
Daher habe ich mich entschieden, die Version "30 mm höher, 22 mm näher zum Fahrer" zu nehmen, da es hier im Forum hieß, die Züge würden das mitmachen: http://shop.sw-motech.com/de/4052572010266,i22.htm
Ich habe die Teile auch hier im Forum gebraucht gekauft, von jemandem, der sie nicht mehr brauchte. Die Montage war einfach - die Bremsleitung habe ich allerdings aus Ihrer Fixierung oben an der Gabelhalterung heraus gelegt, weil für mein Empfinden daran zu stark gezogen wurde; ohne den Fixpunkt funktioniert es aus meiner Sicht einwandfrei. Die anderen Leitungen lassen sich ja relativ leicht etwas verziehen (siehe Fotos) beobachte das jetzt seit mehreren tausend km und es scheuert und stört bisher nichts.
Diese Verlegung brachte mir mehr, als die vorherige leichte Verdrehung in Fahrerrichtung.
[album]2023[/album]
[album]2024[/album]
Zitat von accirusAlles anzeigenDann ist der definitiv falsch montiert! Ich habe auch den Honda-Hauptständer und es setzen zuerst die Fußrasten auf. Den Hauptständer hatte ich noch nie am Kratzen - noch nicht mal bei der Tour druch die schwäbische Alb - und da gibts´sschon andere Kurven als hier oben im Norden.
Kann ich bestätigen - in den Alpen neulich diverse Aufsetzer vor allem in Kehren mit falscher Querneigung - Fußrasten und einmal auch Fußbremshebel (in unterste Stellung gestellt) - aber kein Kratzer am Hauptständer Honda original.
Hallo Bolli,
ich - ca. 178 cm - seit 1996 mit einer Bandscheibe weniger (ganz unten die) - habe mal für 2000 km die variablen Fußrastenausleger dran gehabt (5 cm Länge) und in der Position "volle Länge - 45° Stellung nach hinten unten (Stundenzeiger auf halb fünf)" war das Sitzgefühl einiges bequemer (Schmerzen sind bei mir kein Thema seit der damaligen OP). Wegen dem dann ständigen Aufsetzen der Stiefelsohlen und auch der Rasten selbst habe ich die wieder zurück gebaut. Die Teile sehen ziemlich mitgenommen aus, aber bevor Du über hundert Euro investierst, kann ich Dir die gerne zur Probe mal rüber schicken (gegen Portokosten).
[album]2022[/album]
Das besteht aus folgenden Polo-Teilen (mit den Listenpreisen):
Multi-Auslegerplattenpaar f.VarioAdaptergelenke schwarz, 60380005012, 54,95 €
Vario-Adaptergelenke ohne Ausleger Fahrer FGH1 schwarz, 60380006271, 40,95 €
Top-Grip Fußrastenpaar ohne Adaptergelenke schwarz, 60380001200, 29,99 €
Bei längeren Autobahnetappen habe ich zwischendurch schon mal die Schienbeine auf die hinteren Fußrasten gelegt zur Abwechslung - auch die Montage von kleinen schwarzen Zusatzrasten an die Sturzbügel für die nächste längere Tour habe ich sogar mal im Hinterkopf durchdacht um auch mal nach vorne ausstrecken zu können.