...auf jeden Fall, jeder wie er mag. Mich wundert es nur, weil es nach meiner Meinung kaum leisere Motorräder gibt als unsere CT. Viele Vierzylinder kreischen, Dreizylinder pfeifen und Zweizylinder und Einzylinder blubbert lauter als unser schöne V 4
Beiträge von eidie
-
-
Aber unsere Dicke ist doch alles andere als laut
. Jede Gs ist mit ihrem Klappenauspuff viiiieeel lauter, geschweige die Ducs, und wie schon gesagt, selbst unser Standgeräusch reicht für Tirol....
-
Wenn man schon mal die Gabel runter hat, baut man gleich beide Simmeringe neu ein, macht Sinn. Neues Öl wird in der Gabel dann natürlich auch gleich mit gemacht. Habe, glaube ich, ca 270 E komplett bezahlt, ist okay denke ich. Scheint ja hier ab und zu ja auch mal vorzukommen. Auf das wir bald wieder losreisen können und die Hotels öffnen. Zelten war mal.....,als ich noch jünger war
-
Sieht super aus. Auf viele Jahre und viele, viele schöne Kilometer
-
...und das funktioniert tatsächlich
, nicht, dass dann nix mehr geht
-
Ich denke, das kommt vom DCT. DIE Kardanwelle wurde bei ca 40.000 gewechselt, war ein Rückruf damals.
Bilde mir aber ein, dass das klackern nach einem Ölwechsel inkl.beider Filter erst mal leiser ist. Aber so lange alles funktioniert. Höre es eh wenig, da ich immer mit Stöpsel fahre. Nur wenn ich die mal vergesse, erschrecke ich mich anfangs ein wenig
. Ich habe allerdings Vertrauen zur Honda...,dass es auch weiter hält.
-
Ich denke, ist okay. Die Kerzen werden offiziell bei 48.000 gewechselt, sind aber locker auch für 60.000 km gut. Nur vorsichtig, die Kerzen kosten beim FHH bis zu 48 E, nicht zusammen, sondern Stück. Im Internet gibt's die erheblich günstiger. Mein FHH hat dann ca. 30 E p.Stück berechnet, war ok, man muss die Händler auch unterstützen. Gehe jetzt langsam auf die 120.000 zu, dann gibt's wieder eine große Inspektion mit eventuell neuen Kerzen. Wie schon geschrieben, ein Simmering, eine neue Batterie, gut wars.
DCT klackert wie immer, bei einer Ortsdurchfahrt besonders, stört mich aber nicht, weil funktioniert, Danke Honda👍👋
-
Mittlerweile bei 104.000 angekommen. Die ersten Scheiben noch und nur ein Simmering defekt gewesen, ansonsten eine Inspektion im Jahr, tanken, draufsetzen, weiterfahren. Ab und zu Reifen, fertig. DCT klackert weiter, stört mich nicht, funktioniert. Reifen halten so 8 bis 10.000 km, egal ob Pirelli, Conti oder Metzler. Fahren alle ziemlich ähnlich, nehme die, die gerade am günstigsten sind. Viele Grüße an die"Reifenpäpste"hier, meistens bremst der Fahrer. 😉 Selbst bei Mischbereifung wenig Unterschied, da der Vorderreifen, besonders bei Conti, vorne länger hält.
Also, freue mich auf den Sommer, bei 120.000.gibts dann die zweite große Inspektion, der Eisenhaufen fährt super, oft auch zu Zweit mit Gepäck. Zuladung: Egal, hat mich noch nie bei 45 Motorradjahre interessiert...👍😇, munter bleiben
-
Glückwunsch und du bist einer der wenigen, den die CT leicht vorkommen wird....
-
Sieht super aus. Ich habe die Original Alukoffer und das Topcase hat leider nur 35 l. Für dein Givi Case ist dann vermutlich auch wieder eine andere Platte fällig, oder?? Aber eine gute Alternative