schön wäre es ja, Kardan, 40 kg leichter....mit DSG, top, aber Honda watschelt langsam Richtung Suzuki mit ihren Modellprogramm...
Beiträge von eidie
-
-
Ich fahre hinten den CTA 2 und vorne den CTA 3 und das schon seit ca 25000 km, natürlich nicht der erste Satz,und komme damit sehr gut zurecht. Allerdings neigt der Vorderreifen nach gewisser Laufzeit auf der Autobahn ab ca. 160 an zu vibrieren. Da unsere Dicke da aber schon ziemlich säuft, pendele ich mich dann bei 150 ein....,und gut ist.
-
wenn zwei oder sogar drei gebrochene Speichen nebeneinander oder dicht zusammen liegen, sagt mir der normale Menschenverstand schon, dass es nicht gut ist und ich damit wohl nicht mehr in den Urlaub fahre.......
-
.....und einfach das geniale DCT Getriebe.
Bin bei knapp 130.000 und ein paar Jährchen sollen noch dazu kommen und dann????
Auf jeden Fall leichter und wieder mit DCT
-
Vielleicht, haben aber keinen " selbstfedernen" Effekt wie Speichenfelgen sonder verformen ggf.und müssen dann komplett ersetzt werden
-
zur GS Adventure, verstehe die Käufer auch nicht. Die Hersteller versuchen jedes Gramm zu sparen und diese Käufer nehmen für mehr Kohle fast das gleiche Moped, nur 25 kg schwerer. Ein 30 l. Fass braucht zumindest in Europa niemand. Was für eine geniale Geschäftsidee von BMW..., aber Honda lernt ja auch dazu, siehe Affentwin
-
kann den Conti Trail Attack 3 auch sehr empfehlen, sowohl vom Grip als auch Laufleistung. Hält vorne fast unglaubliche 20.000 km.....
-
...ja. und unsere "Dicke" mit Koffer, Hauptständer, DCT und was sonst noch locker über 300 kg
-
Eine Speiche kann immer mal brechen und das macht überhaupt nichts. Hatte das schon öfter bei meinen Mopeds und bis zu drei Speichen noch okay, allerdings im Auge behalten und mal kurz überprüfen, ob andere Speiche locker sind, ansonsten schönen Urlaub und zu Hause eine neue Speiche mit richtigem Drehmoment rein und gut ist...
-
Also, seit der Preisunterschied bei ca. 6 Cent/Liter liegt, fahre ich überwiegend E10 und habe weder beim Verbrauch noch Rundlauf irgendwelche Unterschiede festgestellt und ich habe mittlerweile knapp 120.000km ohne Probleme auf der Uhr. Große Inspektion mit Zündkerzen alle 60.000km, also gerade die Zweite hinter mir und bin guter Dinge, dass mein geliebter Eisenhaufen auch noch bis 180.000 km läuft. Nur zum Überwintern tanke ich E5 oder Super Plus, obwohl ich kein Saison Kennzeichen habe. Also, weiter gute Fahrt 😉😉